DroitAllemandWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Page d'accueilFlux Atom
language
Bildung + OERUrheberrechtWissen + Open AccessWikimediaWikipediaDroitAllemand
Publié
Auteur Gastautor

Die gemeinnützige Wikimedia Foundation betreibt die Wikipedia und weitere Plattformen. Jan Engelmann, deutscher Wikimedia-Vorstand, im Interview über die kommenden Herausforderungen für Wikipedia und die Bewegung für freies Wissen. iRights.info : Warum ist es gut, dass es Wikipedia seit mehr als zehn Jahren gibt?

AGB + VerträgeCreative Commons + LizenzenFacebook + Social NetworksFotos + GrafikenUrheberrechtDroitAllemand
Publié
Auteur David Pachali

Heute treten die neuen AGB von Facebook in Kraft. Über die Änderungen beim Datenschutz wurde schon viel geschrieben, selbst der Bundestag hat sich damit diese Woche beschäftigt. Damit es nicht untergeht: Hier ein kurzer Blick darauf, ob sich in den Nutzungsbedingungen auch beim Urheberrecht etwas ändert.

Abmahnung + AnwaltFotos + GrafikenPersönlichkeitsrechtUrheberrechtJan BöhmermannDroitAllemand
Publié
Auteur Henry Steinhau

Im Streit um die ungefragte Veröffentlichung eines Fotos auf Twitter durch den Journalisten Jan Böhmermann, für die er vom Urheber abgemahnt wurde, weist der betreffende Hamburger Fotograf Martin Langer auch auf sein Urheberpersönlichkeitsrecht hin.

Fotos + GrafikenGesellschaft + KunstNetzkulturenTransmedialeDroitAllemand
Publié
Auteur Valie Djordjevic

Geheimdienste, Firmen, Staaten, Individuen – alle sammeln sie Daten. „Quantified Self“, „algorithmic society“ und „full take“ sind Begriffe, mit denen das Medienfestival Transmediale die Entwicklung beschreibt. Es untersucht, wie Künstler, Theoretiker und Aktivisten damit umgehen. Zum 28. Mal findet es derzeit in Berlin statt.

Politik + RechtUrheberrechtEU-UrheberrechtsrichtlinieNetzneutralitätÜberwachungDroitAllemand
Publié
Auteur Kirsten Fiedler

Das Internet ist heute ein komplexes Nervensystem. Seine Offenheit und Integrität zu erhalten, wird zur gesellschaftspolitischen Aufgabe. In der neuen EU-Legislaturperiode zeigt sich das an den anstehenden Entscheidungen und Regelungen zur Netzneutralität, zur Überwachung und zum Urheberrecht. Als vor 24 Jahren das World Wide Web entstand, war den Entwicklern nicht bewusst, welch tiefgreifende Transformation sie bewirken würden.

ÖkonomieSoftware + Open SourceIndustrie 4.0DroitAllemand
Publié
Auteur Nina Galla

Die Vorstellung von Kontrolle, also der Steuerung eines externen Dritten, einer äußeren Macht, ist eine Fiktion, die wir uns vor dem Fernseher sitzend herbeifantasieren, sagt der Software- und Medien-Unternehmer Christoph Kappes im Interview.

Bildung + OERKreativwirtschaftSoftware + Open SourceWebdesign + ProgrammierungJahresrückblick NetzpolitikDroitAllemand
Publié
Auteur Maria Reimer

Viele Jugendliche wollen programmieren lernen, doch Schule und Staat fördern das nicht, meint die „Jugend hackt“-Projektleiterin Maria Reimer. Sie fordert mehr Unterstützung für den technisch interessierten Nachwuchs. Zora ist 14 Jahre alt und will wissen, wie die Dinge an sich funktionieren. Jeremy ist 16 Jahre alt und spricht auf einer Bühne vor 200 Menschen ins Mikrofon, um ein Plädoyer für Open-Source-Software zu halten.

Datenschutz + SicherheitPolitik + RechtBig DataDatenschutz-GrundverordnungDatensicherheitDroitAllemand
Publié
Auteur Ines Pohl

Privatsphäre ist zur Ware geworden – und damit verkäuflich. Technische und gesellschaftliche Lösungen sind nötig, um nicht die aufklärerischen Traditionen unserer Demokratie zu verspielen. An diesem Sonntag kam er also aus der Uckermark zurück, dem blauen Schild hinterher, Auffahrt Richtung Berlin, und kaum hatte er sich mit seinem Auto eingefädelt, rechte Spur auf der Autobahn, da kam die SMS an. Ob er nicht Verkehrshinweise bräuchte?

AGB + VerträgeFilesharing + StreamingMusik + MP3UrheberrechtYoutube + VideoDroitAllemand
Publié
Auteur David Pachali

Während Youtube sich für seinen neuen Streaming-Dienst „Music Key“ zuletzt mit vielen Indielabels einigen konnte, sorgen dessen Vertragskonditionen dennoch weiter für Unmut. In einem Blogpost hat sich jetzt die Cellistin und Musikerin Zoë Keating zu Wort gemeldet. Darin beklagt sie, dass Youtube ihr gegenüber Alles-oder-nichts-Verträge durchsetzen wolle.

Abmahnung + AnwaltDatenschutz + SicherheitPolitik + RechtEuropäischer GerichtshofStörerhaftungDroitAllemand
Publié
Auteur Redaktion iRights.info

Der Europäische Gerichtshof urteilt zur Frage, wer bei internationalen Urheberrechtsverletzungen zuständig ist, US-Präsident Obama und Innenminister de Maizière wollen Verschlüsselung einschränken, ein neues Urteil sieht keine Pflichtverletzung bei WLANs mit Werkspasswort. Außerdem im Wochenrückblick: Privatanschrift bei Ärzten, Hacker-Tools und WLAN im Zug.

NetzkulturenDigitale AgendaDigitaler WandelJahresrückblick NetzpolitikZündfunk NetzkongressDroitAllemand
Publié
Auteur Julia Schönborn

Die Digitalisierung verändert alles. Während die einen Angstszenarien aufbauen, sehen die anderen die Chancen. Und die sind riesig. Sie versprechen Teilhabe, Zugang zu Wissen und Demokratisierung. Vor einigen Wochen saß ich mit meinem Mann in einem Auto mit Einparkassistent. Der Wagen parkte rückwärts parallel ein, absolut exakt, das Lenkrad drehte sich dabei ohne unser Zutun. Es war beeindruckend. Und gruselig.