Scienze socialiTedescoWordPress

Gemeinsamer Blog der DINI AGs

Gemeinsamer Blog der DINI AGs
Forschungsinformationen & Systeme | Elektronisches Publizieren | Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten
Pagina inizialeAtom ForaggioISSN 2940-1798
language
Kerndatensatz ForschungScienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Franziska Mau

Ende Mai traf sich die Community um das Forschungsinformationssystem HISinOne-RES in Berlin. Organisiert wurde die Veranstaltung von CRIS.NRW und der Geschäftsstelle der Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland (KFiD). Insgesamt nahmen 47 Personen teil, welche vor allem in Hochschulen tätig sind, die HISinOne-RES zur Erhebung und Verarbeitung von Forschungsaktivitäten nutzen oder über dessen Nutzung nachdenken.

Forschungsinformationen & SystemeScienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Franziska Mau

Angestoßen durch jüngste Aktivitäten auf Landesebene, traf sich am 10.05.23 das Netzwerk FIS Niedersachsen zum digitalen Austausch. Mehr als zwei Jahre war der letzte Austausch bereits her (https://blogs.tib.eu/wp/dini-ag-blog/2021/05/10/fis-niedersachsen). Erfreulich viele FIS Referent*innen bzw. Personen, die an ihrer jeweiligen Einrichtung im Kontext von Forschungsinformationen tätig sind, nahmen an dem Treffen teil.

DINIElektronisches PublizierenZertifikatScienze socialiTedesco
Pubblicato

Ihr Repositorium ist nach DINI-Kriterien aufgesetzt oder entsprechend angepasst; es wäre schön, wenn das Engagement zusätzlich mit einem Zertifikat belohnt werden könnte. Eine Vielzahl heute betriebener Repositorien sind heterogen, sie enthalten neben frei zugänglichen Volltexten z. B. Forschungsdaten, bibliografische Daten ohne Dokumente oder wurden um weitere forschungsnahe Services erweitert.

Elektronisches PublizierenNeuigkeitenOpen AccessScienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Gastautorin(nen) und -autor(en)

Die Identifizierung von Publikationen, die auf Grundlage von Open-Access-Rechten (OA-Rechten) aus Allianz-, National- oder Konsortiallizenzen zweitveröffentlicht werden dürfen (green open access), ist bislang mit einem erheblichen, oft manuellen Arbeitsaufwand verbunden. Dazu zählt neben der Feststellung, an welchen Lizenzverträgen mit OA-Rechten die eigene Einrichtung teilnimmt, auch die Ermittlung der darin enthaltenen Zeitschriften.

Elektronisches PublizierenForschungsinformationen & SystemeNeuigkeitenKnowledge ExchangeUmfrageScienze socialiTedesco
Pubblicato

Knowledge Exchange (KE) ist ein Zusammenschluss von sechs europäischen Einrichtungen – für Deutschland ist die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Mitglied. Ein Teil der Arbeit von KE besteht aus kleineren Arbeitsgruppen, die ein Thema für eine bestimmte Zeit aufgreifen und bearbeiten. Aktuell gibt es u.a. die Task &

DINIElektronisches PublizierenZertifikatDINI-OAI-ValidatorScienze socialiTedesco
Pubblicato

Der DINI-OAI-Validator ist seit Jahren ein entscheidendes Tool für das DINI-Zertifikat. Das aktuell laufende Tool basiert auf sehr veraltetem Quellcode und prüft die Kriterien aus dem DINI-Zertifikat 2013. Im April 2021 war es dann soweit und das Tool war nicht mehr verfügbar, sodass die gesamte Zertifizierung stoppen musste. Mehr dazu im Blogbeitrag von Paul Vierkant – DINI-Zertifizierungen on hold.

Forschungsinformationen & SystemeNeuigkeitenHISinOneScienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Franziska Mau

Die RES-Community konkretisiert ihr gemeinsames Zielbild für HISinOne-RES. Anhand eines von CRIS.NRW gestalteten Impulses für ein Zielbild, wurden beim Community-Treffen im September 2022 dessen Diskussion und Weiterentwicklung angestoßen. Im Community-Forum haben auch nach dem Treffen im September viele Einrichtungen ihr Feedback gegeben, um ihre Anforderungen in das Zielbild einfließen zu lassen.

Best PracticeElektronisches PublizierenForschungsinformationen & SystemeDOIDSpaceScienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Gastautorin(nen) und -autor(en)

Laut der aktuellen Standortbestimmung der DINI AG FIS soll schon heute eine enge Verzahnung von Forschungsinformations- und Forschungsdatenmanagement mitgedacht werden. Dies stellt Betreiber von Forschungsinformationssystemen künftig vor weitere Herausforderungen. Diese sind beispielsweise: Importmöglichkeiten von Metadaten anhand geeigneter Identifier Erweiterung des eigenen Metadatenschemas Mappings (extern nach intern bzw.

DINIElektronisches PublizierenForschungsinformationen & SystemeKerndatensatz ForschungNeuigkeitenScienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Sophie Biesenbender

Wie bereits im Blog berichtet, ist der KDSF in einer neuen Version 1.3 erschienen. Auch wenn es im Bereich der Publikationen keine Änderungen gegeben hat, haben wir uns in der gemeinsamen Arbeitsgruppe der DINI AG FIS und DINI AG E-Pub das Mapping des Gemeinsamen Vokabulars auf den KDSF noch einmal angesehen.

Elektronisches PublizierenVeranstaltungZertifikatDSpaceDSpace-CRISScienze socialiTedesco
Pubblicato

Im letzten Jahr ist die aktuelle Version des DINI-Zertifikats für Open-Access-Publikationsdienste erschienen. Die größte Veränderung im DINI-Zertifikat 2022 ist neben der Umstrukturierung der OAI-Kriterien raus aus den Anhängen, die Anpassung an die spezifischen Anforderungen für eine Zertifizierung österreichischer Publikationsdienste. Damit wurde ein erster Schritt hin zur Internationalisierung gegangen.

Forschungsinformationen & SystemeKerndatensatz ForschungNeuigkeitenKFiDScienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Sabrina Petersohn

Es gab viel Bewegung rund um den Kerndatensatz Forschung – Standard für Forschungsinformationen (KDSF) im Jahr 2022. Die Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland (KFiD) hat eine Weiterentwicklung des KDSF zur Version 1.3 beschlossen und sich intensiv mit ihrem Arbeitsprogramm für die erste Amtsperiode befasst. In diesem Zuge wurden drei neue Arbeitsgruppen ins Leben gerufen.