Scienze socialiTedescoWordPress

Gemeinsamer Blog der DINI AGs

Gemeinsamer Blog der DINI AGs
Forschungsinformationen & Systeme | Elektronisches Publizieren | Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten
Pagina inizialeAtom ForaggioISSN 2940-1798
language
Elektronisches PublizierenNeuigkeitenProjektScienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Gastautorin(nen) und -autor(en)

Im Projekt B!SON wird ein Empfehlungsservice für inhaltlich relevante, qualitätsgesicherte Open-Access-Zeitschriften entwickelt. B!SON nutzt Metadaten des Directory of Open Access Journals und OpenCitations, um die Ähnlichkeit zwischen einem zu veröffentlichenden Manuskript und bereits veröffentlichten Artikeln – basierend auf Titel, Abstract und Referenzen – zu ermitteln.

Elektronisches PublizierenForschungsinformationen & SystemeIdentitfierNeuigkeitenScienze socialiTedesco
Pubblicato

Wir haben es gemacht! Schon lange haben wir im Redaktionsteam überlegt, wie wir den gemeinsamen Blog der DINI Arbeitsgruppen E-Pub und FIS noch weiterentwickeln können. Eine lang gehegte Idee war die Einführung von persistenten Identifikatoren – speziell von Digital Object Identifiern (DOIs), um den Beiträgen unserer Autorinnen und Autoren eine dauerhafte Erreichbarkeit und eine bessere Zitierbarkeit zu bieten.

DINIElektronisches PublizierenZertifikatRequest For CommentsScienze socialiTedesco
Pubblicato

Es ist mal wieder soweit! Drei Jahre sind rum und es liegt die aktualisierte RFC-Version des „DINI-Zertifikat für Open-Access-Publikationsdienste 2022“ vor. Die größten Veränderungen im DINI-Zertifikat 2022 sind: Die Anforderungen an die OAI-Schnittstelle sind in den Kriterienkatalog integriert (2.9 bis 2.11) und befinden sich nicht mehr in den Anhängen.

Elektronisches PublizierenForschungsinformationen & SystemeKerndatensatz ForschungZertifikatGemeinsames VokabularScienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Gastautorin(nen) und -autor(en)

2010 wurde mit dem Gemeinsamen Vokabular für Publikations- und Dokumenttypen ein Vokabular veröffentlicht, das sich in den letzten 10 Jahren zum de facto-Standard für die Beschreibung von Publikationstypen entwickelt hat. So ist es nicht nur bindend für die Zertifizierung von Repositorien mit dem DINI-Zertifikat, sondern auch im Rahmen der Pflichtablieferung an die Deutsche Nationalbibliothek.

Forschungsinformationen & SystemeVeranstaltungEuroCRISScienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Eiken Friedrichsen

Wer bei der diesjährigen CRIS 2022 dabei sein möchte, hat jetzt noch bis 13. März Zeit, ein Abstract einzureichen. Die Konferenz ist organisiert von der euroCRIS und findet unter dem Motto „Linking Research Information Across Data Spaces“ statt. Über Annahme bzw. Ablehnung wird bis Ende März entschieden werden; fertige Beiträge wären bis 1. Mai einzureichen.

Forschungsinformationen & SystemeKerndatensatz ForschungVeranstaltungRESScienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Franziska Mau

Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit waren Wünsche und Erwartungen der Anwendenden des Forschungsmanagement-Moduls RES der HIS eG, die sich am 17. Februar zur Gründung einer Community per Videokonferenz trafen. Das von CRIS.NRW initiierte Treffen stieß bundesweit auf große Resonanz bei den Anwendenden.

DINIElektronisches PublizierenZertifikatScienze socialiTedesco
Pubblicato

Und hier kommt unser vorgezogenes Weihnachtsgeschenk: der DINI-OAI-Validator ist wieder erreichbar und damit ist der DINI-Zertifizierung-Prozess wieder möglich. Wie im Beitrag vom 22. April erwähnt, arbeiten wir noch an der Umsetzung eines komplett neuen OAI-Valitators. Bis dahin konnte mit Unterstützung des DINI-Vorstands und kompetentem technischen Know-how, der alte OAI-Validator wieder zum Laufen gebracht werden.

Forschungsinformationen & SystemeVeranstaltungEuroCRISScienze socialiInglese
Pubblicato
Autore Eiken Friedrichsen

Vom 12.-14. Mai 2022 soll die CRIS 2022 Konferenz in Dubrovnik stattfinden. Das Motto ist „Linking Research Information Across Data Spaces“. Alle Beiträge, die dieses Thema von einer seiner vielen Facetten beleuchten, sind herzlich willkommen. Der Call for Proposal ist offen und läuft bis zum 15. Februar 2022. Zitiervorschlag Friedrichsen, Eiken. „Call for Proposals: CRIS 2022 Conference.” Blog der DINI AGs FIS &

Elektronisches PublizierenForschungsinformationen & SystemeProjektRe3dataSchemaScienze socialiTedesco
Pubblicato

Das Projekt re3data COREF kündigt ein Update seines Metadaten Schema an. Das Projekt beschreibt, dass bei der Version 3.1 zusätzlich zu zahlreichen kleineren Anpassungen auch zwei größere Änderungen realisiert wurden und nun bereit für die Implementierung in die technische Infrastruktur von re3data ist, die in den nächsten Wochen erfolgen wird. Im Verlauf des Projekts re3data COREF wird das Schema fortlaufend überarbeitet.

Elektronisches PublizierenForschungsinformationen & SystemeIdentitfierGRIDPIDScienze socialiTedesco
Pubblicato

Der folgende Blogpost ist ein Gastbeitrag von Paul Vierkant (DataCite) und zugleich Übersetzung des ursprünglichen im ROR-Blog erschienen Posts “ ROR and GRID: The Way Forward ” des ROR Leadership Teams Am 12. Juli 2021 hat die Global Research Identifier Database (GRID) bekannt gegeben, dass es seinen regelmäßigen öffentlichen Releases im 4. Quartal 2021 einstellen und den Dienst an ROR übergeben wird.

Best PracticeForschungsinformationen & SystemeVIVOScienze socialiTedesco
Pubblicato

Bei der Einführung eines Forschungsinformationssystems (FIS) stellt die rechtliche Seite oftmals eine große Herausforderungen dar. Wie ist es mit dem Datenschutz? Für was muss das Einverständnis der Forschenden eingeholt werden und auf welcher rechtlichen Grundlage? Wie sieht es aus mit der Beteiligung des Personals an diesen Prozessen?