Scienze socialiTedescoWordPress

Gemeinsamer Blog der DINI AGs

Gemeinsamer Blog der DINI AGs
Forschungsinformationen & Systeme | Elektronisches Publizieren | Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten
Pagina inizialeAtom ForaggioISSN 2940-1798
language
Elektronisches PublizierenForschungsinformationen & SystemeIdentitfierNeuigkeitenKnowledge ExchangeScienze socialiTedesco
Pubblicato

Im Rahmen der Knowledge Exchange Research Evaluation task & finish group wurde ein neuer Bericht veröffentlicht: „Openness Profile: Modelling research evaluation for open scholarship“ Der Bericht beschreibt Mechanismen und Ansätze, um die Erfassung, Bewertung und Anerkennung von Beiträgen zu Open Science bzw. offener Wissenschaftspraxis zu verbessern.

Elektronisches PublizierenNeuigkeitenAllianz Der WissenschaftsorganisationenScienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Ulrike Küsters

Das Diskussionspapier der Arbeitsgruppe „Wissenschaftspraxis“ beschreibt die Veränderung der grundlegenden Wissenschaftspraktiken durch den digitalen Wandel: Die Dokumentation und Kommunikation von Forschungsprozessen und -ergebnissen in Form wissenschaftlicher Publikationen. Klassische Publikationsformate werden immer häufiger und immer schneller digital verfügbar, auch noch vor ihrer endgültigen Version.

DINIElektronisches PublizierenForschungsinformationen & SystemeDINI-EmpfehlungScienze socialiTedesco
Pubblicato

Kürzlich wurde eine neue DINI-Empfehlung aus dem DFG-Projekt *metrics veröffentlicht:  *metrics – Recommendations from the DFG *metrics Project for “Measuring The Reliability and perceptions of Indicators for interactions with scientific products” Die Empfehlung umfasst detailliert die Ergebnisse aus dem Projekt und gibt einen Einblick in die Thematik der alternativen Metriken.

Elektronisches PublizierenIdentitfierVeranstaltungZertifikatPIDapaloozaScienze socialiInglese
Pubblicato

This year, the DINI working group Electronic Publishing is participating in the PIDapalooza for the first time. This is THE event about persistent identifiers. The session – conducted by the WG speakers Isabella, Paul, Daniel and Thomas – is about the use of PIDs in the DINI Certificate for Open Access Repositories and Publication Services 2019.

Forschungsinformationen & SystemeSystemFIS-SystemwahlScienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Gastautorin(nen) und -autor(en)

Vorgeschichte – ein langer Weg zum Forschungsinformationssystem Das Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI) hat bereits im Jahr 2009 erkannt, dass eine systematische Erfassung von Forschungsdaten für die wissenschaftliche Arbeit und deren Dokumentation unverzichtbar ist.

DINIForschungsinformationen & SystemeJahresrückblickScienze socialiTedesco
Pubblicato

Die Tage werden immer kürzer und das Jahr neigt sich dem Ende – und was für ein Jahr das war! Irgendwie war vieles nicht „normal“ oder aber es ist das neue „Normal“. Aber auch in der DINI AG Forschungsinformationssysteme haben wir in diesem Jahr einiges normal umsetzen können und haben auch vieles neues gemacht, was in Zukunft sicher auch normaler für uns wird.

DINIElektronisches PublizierenJahresrückblickScienze socialiTedesco
Pubblicato

Ende 2019 sind wir mit dem guten Vorsatz ins Jahr 2020 gestartet, pro Jahr ein „Produkt“ durch die DINI AG Elektronisches Publizieren „herauszubringen“. Wie das mit guten Vorsätzen so ist, kann man sich rückblickend immer eine Ausrede nehmen, denn was war das für ein Jahr 2020? Nein, wir werden das C-Wort weder in den Mund nehmen, noch als Rechtfertigung verwenden.

Forschungsinformationen & SystemeSystemFIS-SystemwahlSymplectic ElementsScienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Gastautorin(nen) und -autor(en)

Mit “Gutenberg Research Elements” führt die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein Forschungsinformationssystem ein, das den Wissenschaftler*innen vielfältige Möglichkeiten der Erfassung, Dokumentation und Zusammenführung von Forschungsinformationen bietet und auf diese Weise die Voraussetzungen für den Aufbau darauf basierender Nutzerdienste und einer uniweiten Forschungsberichterstattung schafft.