LeggeTedescoWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Pagina inizialeAtom Foraggio
language
Politik + RechtUrheberrechtWissenschaftAufbau VerlagBerner ÜbereinkunftLeggeTedesco
Pubblicato

Das Urheberrecht der Deutschen Demokratischen Republik war sozialistisch-modern, übermäßig lange Schutzfristen etwa waren tabu. Diana Liebenau erforscht die Geschichte des DDR-Urheberrechts. Im Interview erläutert die Juristin das utopische Potential und die inneren Widersprüchen des Geistigen Eigentums im Sozialismus. iRights.info: Frau Liebenau, Sie forschen zum Urheberrecht in der DDR.

AllgemeinEnglishGrundwissenUrheberrechtAuthorLeggeInglese
Pubblicato
Autore Lea Singson

The threshold of originality is the linchpin for determining whether an intellectual achievement is considered a work and therefore enjoys copyright protection. Several myths are surrounding this concept, and its application depends on the individual case. However, there are clear criteria and examples to help with this. The ‘threshold of originality’ is an undefined legal term, i.e. it is not defined in the legal text itself.

Arbeit + KreativwirtschaftKünstliche IntelligenzPolitik + RechtPromptLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Redaktion iRights.info

KI-Agenten erweitern die Möglichkeiten von KI-Systemen erheblich, doch die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür sind noch im Aufbau. Dadurch ergeben sich neue Fragen zu Verantwortung und Kontrolle. „2025 ist das Jahr der KI-Agenten“, prognostizierte Kevin Weil, Chief Product Officer von OpenAI, Anfang Januar beim Weltwirtschaftsforum in Davos.

Museen + ArchiveUrheberrechtUrheberrechtsreformDeutsche NationalbibliothekInterviewLeggeTedesco
Pubblicato

Zum 1. Juli 2025 startet der Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (VW-LiS) neu. Dafür arbeitet die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) eng mit der VG Wort und der VG Bild-Kunst zusammen. Simon Herrmann stellt im Interview die technischen Verbesserungen und rechtlichen Hintergründe des Projekts ausführlich vor.

Autor + TextFotos + GrafikenMusik + MP3SchöpfungshöheLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Lea Singson

Sie ist Dreh- und Angelpunkt für die Frage, ob eine geistige Leistung als Werk gilt und damit urheberrechtlichen Schutz genießt: die Schöpfungshöhe. Es ranken sich Mythen um sie, ihre Bestimmung ist nicht trivial und hängt vom Einzelfall ab. Doch es gibt klare Kriterien und Beispiele zur Orientierung. Die „Schöpfungshöhe“ ist ein unbestimmter Rechtsbegriff , also nicht im Gesetz selbst definiert.

Politik + RechtUrheberrechtIn Eigener SacheLeggeTedesco
Pubblicato

Mitte Mai feierte iRights.info sein 20-jähriges Bestehen: mit vielen treuen Wegbegleitern, aber auch neuen Gesichtern. Es war uns ein Fest! Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste – und allen, die die Party möglich gemacht haben! 20 Jahre iRights.info … und wir sind immer noch da! Wer unseren Blog verfolgt, dürfte bemerkt haben, dass wir in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum zu feiern haben.

Autor + TextUrheberrechtDigitaler NachlassErbeNachlassLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Betim Neziraj

Das Urheberrecht an einem Werk geht mit Tod der Urheberin nicht verloren, sondern auf ihre Erben über. Diese dürfen das Werk nutzen und wirtschaftlich verwerten, müssen jedoch mit Einschränkungen rechnen. Bei Werken, die sich auf Online-Plattformen befinden, sollte die Urheberin zusätzliche Schritte bei der Nachlassplanung beachten.

Bildung + OERCreative Commons + LizenzenGrundwissenUrheberrechtCC BY-NDLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Till Kreutzer

Creative Commons-Lizenzen regeln die Nutzung fremder Werke. Auch gesetzliche Regelungen aus dem Urheberrecht erlauben bestimmte Nutzungen. Was gilt wann, was hat Vorrang? Das ist in diesem Text erklärt. Nutzungshandlungen wie Zitate oder Parodien sind gesetzlich erlaubt, fallen aber auch in den Anwendungsbereich der CC-Lizenzen. Für die Nutzung kann es einen Unterschied machen, ob die gesetzliche Nutzungserlaubnis gilt oder die Lizenz.

Autor + TextIn Eigener SachePolitik + RechtUrheberrechtMetall Auf MetallLeggeTedesco
Pubblicato

Ein weiter Weg liegt hinter uns: Seit 20 Jahren ist iRights.info online. Internet, Recht und digitale Praxis haben sich verändert … aber wir sind immer noch da! Darüber sind wir glücklich und dankbar und auch ein bisschen baff. Nun ist Zeit, zurückzublicken, ein herzliches Dankeschön auszusprechen und den Sekt kalt zu stellen.

Generative KIKünstliche IntelligenzPolitik + RechtPromptLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Redaktion iRights.info

Risiko, Versicherung, Haftung – wichtige Themen, die aktuell im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz diskutiert werden. Außerdem: Wie teuer es für Unternehmen werden kann, wenn sie gegen die KI-Verordnung der EU verstoßen. Der monatliche Newsletter „prompt/“ aus dem iRights.Lab bringt relevante KI-Neuigkeiten auf den Punkt und ordnet sie ein. Ein Auszug.