Das Urheberrecht der Deutschen Demokratischen Republik war sozialistisch-modern, übermäßig lange Schutzfristen etwa waren tabu. Diana Liebenau erforscht die Geschichte des DDR-Urheberrechts. Im Interview erläutert die Juristin das utopische Potential und die inneren Widersprüchen des Geistigen Eigentums im Sozialismus. iRights.info: Frau Liebenau, Sie forschen zum Urheberrecht in der DDR.