LeggeTedescoWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Pagina inizialeAtom Foraggio
language
Bildung + OERCreative Commons + LizenzenGrundwissenNichtkommerzielle NutzungLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Henry Steinhau

Wer Bildungsmedien und andere Inhalte unter Creative-Commons-Lizenzen veröffentlicht, kann die Freigabe auf „nicht-kommerzielle Zwecke“ beschränken. Was ist darunter zu verstehen? Weshalb sind nicht-kommerzielle Lizenzen umstritten? Die freien Lizenzen von Creative Commons erlauben es, urheberrechtlich geschützte Werke zu verwenden, ohne bei jeder Verwendung Rechte klären oder Erlaubnisse einholen zu müssen.

Creative Commons + LizenzenOpen DataPolitik + RechtUrheberrechtAmtliche WerkeLeggeTedesco
Pubblicato
Autore David Pachali

Regierungen und andere öffentliche Einrichtungen stellen zwar viele Informationen und Daten bereit, uneinheitliche Lizenzen schrecken jedoch oft davon ab, sie weiter zu verwenden. Zu diesem Befund kommt ein Bericht der Organisation Open Knowledge International, welche sich der Förderung von offenem Wissen widmet.

Datenschutz + SicherheitIn Eigener SacheKünstliche IntelligenzVerbraucherschutzAlgorithmenLeggeTedesco
Pubblicato
Autore David Pachali

In eigener Sache: iRights e.V. hat ein neues Infoangebot gestartet. „ANNA – Das vernetzte Leben“ erzählt und informiert darüber, wie Künstliche Intelligenz und Algorithmen den Alltag prägen. Wer das Wort „Künstliche Intelligenz“ hört, denkt oft an Science Fiction und die Machtübernahme der Maschinen. Auch Algorithmen, also komplexe To-Do-Listen für Computer, werden häufig als bedrohliche Macht dargestellt.

Bildung + OERGrundwissenIn Eigener SacheMuseen + ArchiveWissen + Open AccessLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Redaktion iRights.info

In eigener Sache: Über die rechtlichen Rahmenbedingungen bei Digitalisierungsprojekten von Museen, Archiven und Bibliotheken informiert eine Broschüre. Die vierte, überarbeitete Auflage behandelt auch die jüngsten Gesetzesreformen am Urheberrecht.

AGB + VerträgeAutor + TextBildung + OERCreative Commons + LizenzenGrundwissenLeggeTedesco
Pubblicato
Autore David Pachali

In eigener Sache: Über Rechtsfragen in der Bildung, Wissenschaft und Lehre informiert ein Leitfaden zum E-Learning. Die jetzt veröffentlichte neue Fassung berücksichtigt auch die neuen, ab März 2018 geltenden Regelungen des Urheberrechts. Der Leitfaden soll Institutionen und Mitarbeiter im E-Learning-Bereich über die komplexen urheberrechtlichen Fragen in Bildung und Wissenschaft informieren.

Datenschutz + SicherheitÖkonomiePolitik + RechtDatenschutz-GrundverordnungGrundrechteLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Gastautor

Der klassische Datenschutz erreicht sein Ziel nicht mehr. Auch die neue EU-Grundverordnung wird das Problem allein nicht lösen. Wo kann eine Politik der Daten ansetzen, die ihre sinnvolle Nutzung ermöglicht und Individuen wie Gemeinwohl schützt? Wenn wir digitale Dienste nutzen, begleiten uns Überraschung und Schrecken. Einerseits schätzen wir die sich täglich erweiternden Möglichkeiten, die sie uns bieten;

In Eigener SacheMuseen + ArchiveWissen + Open AccessBibliothekenZugang GestaltenLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Redaktion iRights.info

In eigener Sache: Auf der Konferenz „Zugang gestalten!“ diskutierten Fachleute aus Museen, Archiven und Bibliotheken über Zusammenarbeit bei der Digitalisierung des Kulturguts. Videos der Konferenz sind jetzt verfügbar. Die Keynote der Konferenz, die am 19. und 20. Oktober in Frankfurt/Main stattfand, hielt Jens Nymand-Christensen, bei der Europäischen Kommission in der Generaldirektion Bildung und Kultur tätig.

Bildung + OERÖkonomiePolitik + RechtLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Henry Steinhau

Offene Schulbücher unter freien Lizenzen können öffentlich gefördert werden, ohne dass der Wettbewerb der Schulbuchverlage beeinträchtigt würde. Das schlussfolgert eine Studie von Organisationsforschern, die sich mit „Perspektiven von Open Educational Resources (OER)“ befasst.

Bildung + OERCreative Commons + LizenzenFotos + GrafikenGrundwissenCC0LeggeTedesco
Pubblicato
Autore Henry Steinhau

Die Freigabe „Creative Commons Zero“ ermöglicht es, offene Bildungsmaterialien so unkompliziert wie möglich zu verwenden. Was unterscheidet sie von den regulären Creative-Commons-Lizenzen, wo wird sie verwendet und was steckt rechtlich dahinter? Wer sich mit offenen Bildungsmaterialien (OER) beschäftigt, stößt früher oder später auf die verschiedenen Creative-Commons-Lizenzen.

AGB + VerträgeAutor + TextWissen + Open AccessBundesverfassungsgerichtUniversität KonstanzLeggeTedesco
Pubblicato
Autore David Pachali

Dürfen Universitäten ihre Wissenschaftler verpflichten, Aufsätze frei zugänglich zu machen? Professoren in Konstanz wollen eine Satzung ihrer Universität kippen. Nun wird das Bundesverfas­sungsgericht darüber entscheiden, ob Baden-Württemberg seinen Hochschulen Open-Access-Vorgaben machen darf. Wissen, das die öffentliche Hand finanziert, soll der Öffentlichkeit auch frei zugänglich sein.

AGB + VerträgeMuseen + ArchivePolitik + RechtGemeinfreiheitRetrodigitalisierungLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Paul Klimpel

Viele Archive verlangen „Nutzungsgebühren“ für Dokumente, die frei von Urheberrechten sind. Das ist rechtlich fragwürdig – und sollte sich ändern. In öffentlichen Archiven werden umfangreiche Bestände verwahrt. Schriftstücke, Akten und andere Dokumente (Archivalien), die Zeugnis geben über die politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche, religiöse und kulturelle Entwicklung unseres Landes.