LeggeTedescoWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Pagina inizialeAtom Foraggio
language
Gesellschaft + KunstIn Eigener SacheKulturwirtschaftMuseen + ArchiveUrheberrechtLeggeTedesco
Pubblicato

Ende Oktober ist es wieder soweit: „Zugang gestalten!“ findet statt – diesmal in Stuttgart. Bereits zum 14. Mal lädt die Konferenz dazu ein, kulturpolitische, rechtliche und praktische Fragen des Kulturellen Gedächtnisses zu diskutieren. Das Motto in diesem Jahr: „Das Erbe antreten“. Was auf dem Programm steht und wie Sie an der Konferenz teilnehmen können.

Fotos + GrafikenUrheberrechtUrteileLeggeTedesco
Pubblicato

Das war deutlich: Im Streit um online dargestellte Fototapeten hat der Bundesgerichtshof dem Abmahndrang eines Fotografen einen Riegel vorgeschoben. Sein fragwürdiges Geschäftsmodell: Beiläufige Abbildungen von gekauften Fototapeten auf Bildern im Netz aufspüren und ihre Nutzung abmahnen. Dem erteilte das Karlsruher Gericht nun eine klare Absage.

Autor + TextUrheberrechtWissen + Open AccessWissenschaftVerwertungsgesellschaftLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Robert Wiese

Wollen wissenschaftliche Autor*innen Open Access veröffentlichen, ist ihnen häufig unklar, ob dies mit einem vorher geschlossenen Wahrnehmungsvertrag bei der VG Wort vereinbar ist. Eine neue Handreichung von Berlin Universities Publishing klärt die grundlegende Frage, ob und welche Konflikte hierbei entstehen können.

AllgemeinMuseen + ArchiveUrheberrechtVideoWissenschaftLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Adelheid Heftberger

Urheberrechte an Filmwerken sind oft nicht leicht zu ermitteln. Institutionen wie das Bundesarchiv verfügen über einen Schatz an teilweise verwaisten Filmwerken. Damit die Gesellschaft an diesem Schatz teilhaben kann, sind vorher Unsicherheiten bei Urheber- und Nutzungsrechten zu klären.

AllgemeinAutor + TextBildung + OERCreative Commons + LizenzenGrundwissenLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Paul Klimpel

Wer mit Creative-Commons-Lizenzen arbeitet, stolpert früher oder später über das Kürzel „NC“. Paul Klimpel erklärt den Lizenzbaustein, gibt Beispiele für sinnvolle Anwendungen und erläutert, warum von NC im OER-Kontext abzuraten ist.

Autor + TextGrundwissenUrheberrechtWissenschaftZitat + PlagiatLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Lea Singson

Ob Wissenschaft oder Popkultur – Zitate sind überall! Wie regelt das Urheberrecht Zitate und worauf muss man beim Zitieren achten? Alles Wichtige zum Zitatrecht in diesem Text. Im privaten und professionellen Alltag sind wir permanent mit den Äußerungen anderer Personen konfrontiert. Dies umso mehr seit Voranschreiten der Digitalisierung, etwa in den Sozialen Medien, auf YouTube, in journalistischen oder wissenschaftlichen Texten.

Gesellschaft + KunstUrheberrechtSalon Zum Geistigen EigentumLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Betim Neziraj

Welche Rolle spielt das Plagiat in der Kunstwelt? Und was sagt das Urheberrecht dazu? Zur Diskussion dieser Fragen öffnete der „Salon zum Geistigen Eigentum“ wieder einmal seine Pforten. Betim Neziraj folgte der Einladung nach Berlin-Charlottenburg. Zum fünften Mal fand kürzlich der „Salon zum Geistigen Eigentum“ statt, eine interdisziplinäre Veranstaltungsreihe zu (urheber-)rechtlichen Themen.

Creative Commons + LizenzenUrheberrechtWissen + Open AccessWissenschaftVG WortLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Felix Reda

Die VG Wort nimmt Urheberrechte bei Text- und Sprachwerken wahr. Auch wissenschaftliche Autor*innen profitieren von den Ausschüttungen. Freie Lizenzen und Open Access bedeuten nicht automatisch einen Verzicht auf Vergütungsansprüche. Felix Reda erklärt die Situation und zeigt, wie man dafür beim Wahrnehmungsvertrag mit der VG Wort vorgeht.

Gesellschaft + KunstGrundwissenMuseen + ArchiveUrheberrechtKunstfreiheitLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Betim Neziraj

Zwischen Urheberin und Werk besteht eine enge Verbindung. Sie bleibt auch bei Verkauf des Werks bestehen. Dies kann zu Spannungen zwischen den Eigentumsrechten des Erwerbers und den Rechten der Urheberin führen. Betim Neziraj erläutert die Rechte und Pflichten beider Seiten bei Veräußerung des Werks. Verkauft eine Malerin ein Werk an einen Kunstliebhaber, so erwirbt dieser mit der Übertragung das Eigentum am physischen Kunstwerk.

Creative Commons + LizenzenBezahlschrankePaywallLeggeTedesco
Pubblicato

Es ist ein Missverständnis, dass sich freie Lizenzen und Bezahlschranken („paywalls“) ausschließen. Genauso ist es erlaubt, dass ein frei lizenziertes Werk nur durch Registrierung zugänglich ist. Technische Kopierschutzmechanismen, die die Nutzung des Inhalts einschränken, widersprechen allerdings den CC-Lizenzbedingungen.

Politik + RechtUrheberrechtÖffentliche RedeParteiprogrammWahlplakatLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Betim Neziraj

Das Urheberrecht gilt auch im Wahlkampf: Betim Neziraj gibt einen Überblick, was es bei der Übernahme von Reden, Plakaten und anderen politischen Inhalten urheberrechtlich zu beachten gilt – und wo gesetzliche Ausnahmen oder offene Lizenzen helfen. Am 9. Juni wird in Europa wieder gewählt. Parteien buhlen mit Wahlplakaten und öffentlichen Reden, gefüllt mit Versprechen aus ihren Wahlprogrammen, um die Aufmerksamkeit der Wähler*innen.