LeggeTedescoWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Pagina inizialeAtom Foraggio
language
Abmahnung + AnwaltFilesharing + StreamingUrheberrechtAbmahnbeantworterChaos Computer ClubLeggeTedesco
Pubblicato
Autore David Pachali

Ein Webdienst soll dabei helfen, auf unberechtigte Abmahnungen für Filesharing zu reagieren – und zugleich ein Signal gegen den verbreiteten Abmahnmissbrauch setzen. Anwälte sehen aber noch Schwächen beim Dienst. Wer zu Unrecht wegen unerlaubten Filesharings abgemahnt wird, soll mit dem Werkzeug Hilfe erhalten: Der Abmahnbeantworter erstellt mit wenigen Klicks ein Antwortschreiben an abmahnende Kanzleien.

TechnologieWissen + Open AccessWissenschaftBlockchainForschungsförderungLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Sönke Bartling und Benedikt Fecher

Die Blockchain-Technologie inspiriert auch Forscher zu neuen Anwendungen: Bei der Überprüfbarkeit von Ergebnissen, bei der Forschungsförderung und im wissenschaftseigenen Reputations­system wollen sie das verteilte Register einsetzen. Die Ideen sind vielversprechend, der Praxistest aber steht noch aus, berichten Benedikt Fecher und Sönke Bartling.

Autor + TextGewerkschaftenUrheberrechtDJUMartin VogelLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Wolfgang Michal

Am kommenden Samstag treffen sich die Mitglieder der Verwertungsgesellschaft Wort im Münchner Hofbräukeller. Es geht um die Rückzahlung der Gelder, die laut Bundesgerichtshof zu Unrecht an die Verlage ausgeschüttet wurden. Die Führung der VG Wort möchte, dass die Autoren zugunsten der Verleger auf das Geld verzichten.

Museen + ArchivePolitik + RechtUrheberrechtWissen + Open AccessBibliothekenLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Henry Steinhau

Viele alte Texte, Fotos oder Grafiken könnten in digitalen Bibliotheken zugänglich sein, doch der Hemmschuh dabei sind meist ungeklärte Rechte. Neue Lösungsmodelle stoßen zu oft auf Abwehr, sagt der Urheberrechtsforscher Martin Kretschmer. iRights.info: Herr Kretschmer, Sie sagen, dass immens viele urheberrechtlich geschützte Werke in einem schwarzen Loch verschwinden. Was meinen Sie damit?

In Eigener SachePolitik + RechtTechnologieFriedrich-Ebert-StiftungInternet GovernanceLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Jana Maire

Die Regulierung des Internets geht alle etwas an, denn das Netz ist omnipräsent. Wie funktioniert Internetregulierung? Welche Modelle gibt es? Wer regiert eigentlich das Internet? Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung hat das iRights.Lab eine Broschüre erstellt, die sich mit genau diesen Fragen beschäftigt.

Datenschutz + SicherheitWebdesign + ProgrammierungDatenschutzerklärungEinwilligungserklärungGewinnspieleLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Jan Schallaböck

Wer auf seiner Webseite Möglichkeiten der Kommunikation und Interaktion anbietet, muss zumeist nicht nur in seiner Datenschutzerklärung darauf hinweisen, sondern braucht eine wirksame Einwilligung der Personen, von denen Daten erhoben werden.  Der folgende Artikel ist Teil der Service-Reihe Datenschutz auf Webseiten in Zusammenarbeit mit Seitenstark.

AGB + VerträgeAngemessene VergütungAutor + TextPolitik + RechtUrheberrechtLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Till Kreutzer

Wie Verträge zwischen Urhebern und Verwertern gestaltet werden können, gehört zu wichtigsten Regelungen im Urheberrecht. Doch der aktuelle Reformentwurf macht deutlich: Die Bundesregierung ist vor der Lobby der Verwerter eingeknickt. Der Bundestag berät derzeit eine Überarbeitung des Urhebervertragsrechts. Das Regelungsvorhaben steht ganz oben auf der Urheberrechtsagenda der aktuellen Legislaturperiode.

Creative Commons + LizenzenUrheberrechtYoutube + VideoCopyleftFilmpiratenLeggeTedesco
Pubblicato
Autore David Pachali

Die Videogruppe Filmpiraten hat ein Verfahren gegen die österreichische Partei FPÖ in erster Instanz gewonnen. Die Filmpiraten hatten eine Dokumentation unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht, die FPÖ hatte Teile daraus entgegen der Lizenz verwendet.

Autor + TextPolitik + RechtUrheberrechtDJVDPMALeggeTedesco
Pubblicato
Autore David Pachali

Der Urheberrechtler Martin Vogel hat sich im Streit um das Geld der VG Wort erneut zu Wort gemeldet und fordert ein Eingreifen der zuständigen Aufsichtsbehörde, des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA). Das Amt müsse tätig werden, um eine „ordnungsgemäße und vollständige“ Verteilung der Vergütungen sicherzustellen, die den Autoren zustünden.

AGB + VerträgeBildung + OERMuseen + ArchivePolitik + RechtUrheberrechtLeggeTedesco
Pubblicato
Autore David Pachali

Die geplanten Änderungen am Urheberrecht werden konkreter, wie aus einem noch inoffiziellen Entwurf aus der EU-Kommission hervorgeht. So soll es ein neues Leis­­tungsschutzrecht geben und Online-Dienste zu Vereinbarungen mit Rechteinhabern angehalten werden. Mit Einschränkungen werden Reformen für Bildung, Archive und Forschung angekündigt.