LeggeTedescoWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Pagina inizialeAtom Foraggio
language
AGB + VerträgeAngemessene VergütungAutor + TextPolitik + RechtUrheberrechtLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Henry Steinhau

Die Pläne der Bundesregierung zur Reform des Urhebervertragsrechts haben vielfältige Kritik geerntet. Während Grüne und Linke ihre Positionen öffentlich in Stellung bringen, halten sich die Koalitionsfraktionen weitgehend bedeckt. Auch innerhalb der Koalition sind offenbar einzelne Reformpunkte weiterhin umstritten, so beim geplanten Rückruf- und Auskunftsrecht.

NetzkulturenPolitik + RechtVeranstaltungshinweiseBerlinRe:publicaLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Valie Djordjevic

Zehn Jahre re:publica – dieses Jahr ist Jubiläum. Wie immer ist die Liste der Vorträge und Workshops lang, die Vortragenden sind kompetent und die Auswahl fällt schwer. Wir wollen helfen und haben eine kleine, subjektive Vorauswahl getroffen. Wir sehen uns auf der #rpTEN! Rechtsfragen auf der re:publica Rechtsfragen gehen im Netz uns alle an, denn die Unterscheidung zwischen Konsument und Produzent wird schwerer.

Autor + TextDatenschutz + SicherheitPolitik + RechtVerwertungsgesellschaftenVG WortLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Henry Steinhau

Mit einem gemeinsamen Antrag an den Bundestag wollen die Fraktionen von CDU/CSU und SPD erreichen, dass die Beteiligung von Verwertern an Vergütungsausschüttungen der Verwertungsgesellschaften gesetzlich verankert wird. Den bisher nicht veröffentlichten Antrag (PDF) verlinkte die Initiative Urheberrecht gestern Abend auf ihrer Website.

Facebook + Social NetworksFotos + GrafikenGesellschaft + KunstNetzkulturenSampling + RemixLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Wolfgang Ullrich

Die anarchische Mem-Kultur erfasst auch Bilder, die bislang als „Werk“ im Reservat der Kunst gehalten wurden. Das ändert zugleich den Blick auf die Kunstgeschichte: Die unablässige Verwandlung, das Weiterführen und Wetteifern der Werke und Motive erscheint nicht mehr als Randphänomen, sondern prägte die Kunst seit jeher. Haben Internet-Meme Vorläufer in der Geschichte der Kunst?

Autor + TextGewerkschaftenPolitik + RechtUrheberrechtMartin VogelLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Wolfgang Michal

Nach jahrelangem Rechtsstreit hat der Bundesgerichtshof ein klares Urteil zugunsten der Urheber gefällt. Sie müssen ihre schmalen Tantiemen nicht mehr mit den Verlagen teilen. Warum sollten sie auch?  Nehmen wir einmal an, die Mieter eines Landes würden eine Verwertungsgesellschaft gründen. Aufgabe dieser Gesellschaft wäre es, alle Möbelstücke, die von Mietern bei ihrem Auszug zurückgelassen werden, weiter zu verwerten.

Filesharing + StreamingFotos + GrafikenMusik + MP3NetzkulturenYoutube + VideoLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Valie Djordjevic

Selfies und Selbstdarstellung – darum geht es bei Instagram . „Seit es Internet und Smartphones gibt, werden die Wörter langsam von Bildern verdrängt“. Das von Kevin Systrom gegründete Foto-Netzwerk ist Katalysator dieser Entwicklung. Uwe Jean Heuser portraitiert den Digital-Unternehmer, der eine ikonografische Revolution ausruft.

Autor + TextPolitik + RechtUrheberrechtBundesgerichtshofMartin VogelLeggeTedesco
Pubblicato
Autore David Pachali

Wenn die VG Wort Vergütungen fürs Kopieren verteilt, darf sie das Geld für Autoren nicht schmälern, indem sie pauschal die Hälfte an Verlage überweist. Der Verteilungsplan der Verwertungsgesell­schaft ist damit hinfällig. Das hat der Bundesgerichtshof heute entschieden. Darf die VG Wort das Geld aus Kopierabgaben pauschal zwischen Urhebern und Verlagen aufteilen? Es geht um Millionen in dem seit 2011 währenden Streit.

Autor + TextMusik + MP3UrheberrechtWissen + Open AccessYoutube + VideoLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Henry Steinhau

Das Digitalisierungsprojekt „Google Books“ verletzt keine Urheberrechte, die 2005 eingereichte Klage der amerikanischen Autorenvereinigung (Authors Guild) ist gescheitert. Mit Entscheid des Obersten Gerichtshofs der USA, die Revision einer Entscheidung endgültig des Berufungsgerichts abzulehnen, ist das Urteil der bisherigen Instanz rechtskräftig.

Abmahnung + AnwaltFilesharing + StreamingFotos + GrafikenGrundwissenMusik + MP3Leggelanguages.ar
Pubblicato
Autore John Hendrik Weitzmann

Wie verhalte ich mich bei Abmahnungen? Den folgenden Artikel finden Sie hier auch auf deutsch. Übersetzung: Ali Almakhlafi

The post قواعد أساسية في مواجهة الإنذارات المالية – كيف أتصرف بشكل صحيح؟ appeared first on iRights.info.

Datenschutz + SicherheitGrundwissenWebdesign + ProgrammierungCookiesDatenschutz-GrundverordnungLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Jan Schallaböck

Was sollten Website-Betreiber beachten, wenn sie Besuche und die Nutzung ihres Angebots mit Webanalyse-Werkzeugen wie Piwik oder Google Analytics auswerten? Der folgende Artikel ist Teil der Service-Reihe Datenschutz auf Webseiten in Zusammenarbeit mit Seitenstark.

Abmahnung + AnwaltDatenschutz + SicherheitSampling + RemixYoutube + VideoMusikindustrieLeggeTedesco
Pubblicato
Autore David Pachali

Was macht eigentlich die Reform der WLAN-Störerhaftung ? Nachdem der EuGH-Generalanwalt sich weitgehend gegen Beschränkungen des offenen Zugangs ausgesprochen hat, sahen sich Fachleute aus den deutschen Ministerien zu einer Neueinschätzung ihrer Pläne genötigt, berichtete die Süddeutsche . Auf Anfragen von golem.de will nun aber noch niemand von einer Einigung innerhalb der Bundesregierung sprechen.