LeggeTedescoWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Pagina inizialeAtom Foraggio
language
Autor + TextGesellschaft + KunstLiteraturSampling + RemixUrheberrechtLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Valie Djordjevic

Die Literaturwissenschaftlerin Annette Gilbert beschäftigt sich mit Literatur, für die keine neuen Texte geschrieben, sondern vorhandene Texte abgeschrieben, umgeschrieben, neugeschrieben werden. Im Interview erzählt sie, weshalb es sich für Leser lohnt, sich damit zu beschäftigen, auch wenn sie das Original schon kennen.

Datenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksAdblockerTrackingLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Jacques Mattheij

Was wir im Web lesen und tun, wird mit den Techniken des Web-Tracking beobachtet und zur Grundlage für Werbeschaltungen. Wie würde es aussehen, wenn die Techniken uns im Leben außerhalb des Web begegneten? Eine Erzählung von Jacques Mattheij. Vor einigen Wochen ging ich ins hiesige Einkaufszentrum, um nach einem Thermometer zu suchen.

Datenschutz + SicherheitGesellschaft + KunstNetzkulturenVeranstaltungshinweiseAusstellungLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Valie Djordjevic

Was bedeutet es, dass unser Alltag immer weiter in Zahlen und Statistiken erfasst wird? Damit beschäftigt sich eine Ausstellung in Berlin. Dort untersuchen Künstler, Theoretiker und Aktivisten, was es bedeutet in einer quantifizierten Welt zu leben. „Quantifiziertes Leben und die soziale Frage“ lautet der Untertitel einer Ausstellung, die noch bis Mai im Haus der Kulturen der Welt (HKW) in Berlin zu sehen ist.

Bildung + OERFacebook + Social NetworksFilesharing + StreamingScreenshotsSnapchatLeggeTedesco
Pubblicato

Informationen kostenlos und allen zugänglich machen: Was ein treffender Wikipedia-Slogan wäre, führt in Angola zu urheberrechtlichen Problemen. Weil dort digitaler Datenverkehr für die Verbraucher teuer ist, gibt es Ausnahmeregelungen für Seiten wie Wikipedia oder Facebook : Nutzer können sie aufrufen, ohne für den anfallenden Datenverbrauch zu zahlen.

Datenschutz + SicherheitPolitik + RechtDateneigentumDatenschutz-GrundverordnungLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Christiane Schulzki-Haddouti

Der angesagte Begriff „Dateneigentum“ klingt wie eine Überlegung von Datenschützern. Doch im Grunde wollen Daten verarbeitende Unternehmen damit eine völlig neue Eigentumskategorie definieren, um Wertschöpfungsprozesse abzusichern – aber das würde das Prinzip der informationellen Selbstbestimmung gefährden.

Creative Commons + LizenzenFotos + GrafikenPolitik + RechtUrheberrechtsreformVerschlüsselungLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Henry Steinhau

Die Terroristen, die die Anschläge in Paris planten und verübten , sendeten sich per Smartphone wohl weder verschlüsselte noch unverschlüsselte E-Mails oder Kurznachrichten – sondern gar keine.

Musik + MP3Youtube + VideoStar TrekLeggeTedesco
Pubblicato

Paul McCartney streitet um Rechte an den Beatles-Songs – drei Jahrzehnte, nachdem diese an Michael Jackson verkauft worden waren. Das US-amerikanische Copyright sieht vor, dass Songwriter bereits veräußerte Urheberrechte wieder zurückfordern können, wenn die Lieder vor 1978 entstanden sind. Konkret geht es um 32 Stücke, die zwischen 1962 und 1964 von Paul McCartney und John Lennon geschrieben wurden. […]

The post Paul McCartney fordert Rechte zurück, Star Trek vs. Fan-Film, Plagiatsstreit in der Likörindustrie appeared first on iRights.info.

Politik + RechtSoftware + Open SourceTechnologieWebdesign + ProgrammierungIETFLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Hans Peter Dittler

„Fehler 451: Aus rechtlichen Gründen nicht verfügbar“. Mit diesem Code können Webseiten-Betreiber jetzt anzeigen, wenn sie zum Sperren von Inhalten gezwungen sein sollten. Hans Peter Dittler beschreibt, wie es zur Entwicklung des Fehlercodes kam und wie Webseitenbetreiber ihn verwenden können.

UrheberrechtWissen + Open AccessWissenschaftBibliothekenLeggeTedesco
Pubblicato
Autore David Pachali

Wissenschaftseinrichtungen wollen bestehende Fachzeitschriften umwandeln, um einen offenen Zugang zu Forschungsergebnissen zu erreichen. 30 internationale Einrichtungen haben heute eine Absichtserklärung und weitere Pläne für eine Umstellung auf Open Access veröffentlicht.

Datenschutz + SicherheitGrundwissenWebdesign + ProgrammierungDatenschutz-GrundverordnungEinwilligungserklärungLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Jan Schallaböck

Online-Umfragen lassen sich auf Webseiten vielfältig einsetzen. Je nach Art der Umfrage gibt es mal mehr, mal weniger zu beachten, um persönliche Daten dabei zu schützen.  Der folgende Artikel ist Teil der Service-Reihe Datenschutz auf Webseiten in Zusammenarbeit mit Seitenstark.

Arbeit + KreativwirtschaftFilesharing + StreamingMusik + MP3Politik + RechtUrheberrechtLeggeTedesco
Pubblicato
Autore David Pachali

Nicht nur die EU-Digitalkommissare, auch die EU-Wettbewerbshüter nehmen Geoblocking in den Blick. Gut zwei Drittel der digitalen Inhalteanbieter gaben in einer Untersuchung der Wettbewerbsdirektion an, den Zugriff auf ihr Angebot auf bestimmte Länder zu beschränken. Bei Online-Versandshops bekundeten das rund 38 Prozent der befragten Anbieter. Wenn hinter solchen Beschränkungen Verträge zwischen Inhalte-Anbietern und Distributoren stehen, […]

The post EU-Wettbewerbshüter beobachten Geoblocking, Algorithmen vs. Musiknerds, digitale Tagelöhnerei appeared first on iRights.info.