LeggeTedescoWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Pagina inizialeAtom Foraggio
language
Creative Commons + LizenzenFacebook + Social NetworksMuseen + ArchiveÖkonomieSoftware + Open SourceLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Valie Djordjevic

Freie Software ist nicht nur etwas für Menschenfreunde: Laut Christoph Kappes kann sie ein handfester wirtschaftlicher Standortvorteil sein. Durch die verteilte Arbeitsweise können Unternehmen Anwendungen schneller entwickeln und Kosten sparen. Der Artikel ist der Anfang einer Wirtschaftskolumne in Merton, einem neuen Onlinemagazin des Stifterverbandes.

Datenschutz + SicherheitGrundwissenWebdesign + ProgrammierungDatenschutz-GrundverordnungDatensicherheitLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Jan Schallaböck

Wie sollte die Datenschutzerklärung einer Website aufgebaut sein, welche Angaben gehören mindestens hinein? Wie lässt sie sich formulieren, wenn sich das Angebot an Kinder richtet? Der folgende Artikel ist Teil der Service-Reihe Datenschutz auf Webseiten in Zusammenarbeit mit Seitenstark.

Datenschutz + SicherheitGesellschaft + KunstPolitik + RechtTPPWIPO-BlindenvertragLeggeTedesco
Pubblicato
Autore David Pachali

Der Kanon der Kunstgeschichte wird durch mehrere Entwicklungen aufgewirbelt, schreibt Annekathrin Kohout: Kurioses und Obszönes wird besonders gern im Netz geteilt; was als Meisterwerk galt, durch Meme und Mash-ups banalisiert. Und alles wird mit allem in Beziehung gesetzt.  Kunstgeschichte und soziale Medien: Digital ist anders (art) Nach dem Muster „Ja, aber Nein“ hatte der Bundesgerichtshof im […]

The post Kurz verlinkt: Kunstgeschichte, IP-Adresse, WIPO-Blindenvertrag appeared first on iRights.info.

Filesharing + StreamingNetzkulturenPiraterieRaubkopieTilman BaumgärtelLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Valie Djordjevic

Medienpiraterie ist nicht nur ein wirtschaftliches Problem für die Entertainmentindustrie, sondern auch ein gesellschaftliches und kulturelles Phänomen. Das untersucht ein neuer Sammelband. Piracy Studies haben gerade Konjunktur: Neben „The Pirate Book“ von Nicolas Maigret und Maria Roszkowska ist bereits ein weiterer Reader zum Thema erschienen.

Datenschutz + SicherheitPolitik + RechtSoftware + Open SourceWissen + Open AccessWissenschaftLeggeTedesco
Pubblicato
Autore David Pachali

Forschungsdaten aus Universitäten und Forschungseinrichtungen bleiben unzugänglich oder landen in Insellösungen einzelner Projekte – was fehlt, sind gemeinsame Strategien und Standards, berichtet Astrid Herbold im Tagesspiegel und merkt passend an: „Das klingt komplizierter, als es ist.

AGB + VerträgeAngemessene VergütungAutor + TextPolitik + RechtUrheberrechtLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Henry Steinhau

Der Verfassungsrechtler Christoph Möllers kritisiert die geplante Reform des Urhebervertragsrechts: Der Entwurf widerspreche sich in seinen Zielen und sei nicht plausibel begründet. Einzelne geplante Regelungen griffen tief in die Berufsfreiheit der Verwerter ein, so Möllers im iRights.info-Interview.

Facebook + Social NetworksKulturwirtschaftNetzkulturenAlgorithmenEthikLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Henry Steinhau

Algorithmen prägen immer mehr unsere Gesellschaft – von der Kreditentscheidung bis zur Krankenversicherung. Damit wir als Bürger weiterhin über unser Gemeinwesen entscheiden und an ihm mitwirken können, bedarf es einer neuen digitalen Ethik. Digitale Ethik nimmt die fundamentalen Transformationen in den Blick, die die digitalen Medien mit sich bringen.

Creative Commons + LizenzenGrundwissenMuseen + ArchiveUrheberrechtWissen + Open AccessLeggeTedesco
Pubblicato
Autore John Hendrik Weitzmann

Die freien Lizenzen von Creative Commons können für Kultur­einrichtungen ein Instrument sein, ihrem Vermittlungsauftrag in Zeiten digitaler Vernetzung nachzukommen. Dieser Artikel stellt die Entstehungsgeschichte und Philosophie von Creative Commons vor und bietet einen ersten Überblick, wann die Lizenzen eingesetzt werden können.

Gesellschaft + KunstÖkonomiePolitik + RechtTISATPPLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Kristoffer Gansing

Mit den neuen Handelsabkommen TTIP, TPP und TISA rollt eine Konterrevolution auf uns zu. Es wird Zeit, dass sich die digitalen Künstler dagegen wehren. Ein Beitrag von Kristoffer Gansing, künstlerischer Leiter der Transmediale. Warum hat sich die digitale Kunst- und Kulturszene bislang so wenig in die Debatte um TTIP und ähnliche Freihandelsabkommen eingemischt?

Gesellschaft + KunstNetzkulturenPolitik + RechtZentrum Für Politische SchönheitLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Sören Musyal

Was ist virtuell, was ist real? Im vergangenen Jahr haben uns Künstler wie das „Zentrum für politische Schönheit“ gezeigt, dass wir endlich anfangen müssen, unsere Weltsicht grundlegend zu ändern. Manuela Schwesig dürfte im Mai 2014 einigermaßen überrascht gewesen sein. Überregionale Medien berichteten plötzlich, sie wolle syrische Kinder nach Deutschland holen und bei Familien unterbringen. Und sie sah sich mit Fragen konfrontiert.

NetzkulturenPolitik + RechtTechnologieAda LovelaceAusstellungLeggeTedesco
Pubblicato
Autore Christine Olderdissen

Im 19. Jahrhundert hat Ada Lovelace für die Analytical Engine das erste Programm überhaupt geschrieben – dann wurde die Pionierin vergessen. Erst in den 1970er-Jahren wurde sie wieder entdeckt. In diesem Jahr jährt sich ihr Geburtstag zum 200. Mal. Wie die Mutter so die Tochter – ein Satz, den pubertierende Töchter höchst ungern hören. Und in der Tat sollten sie Reißaus nehmen, denn ausgerechnet Mütter verhageln ihnen die Mathe-Note. Warum?