Altre scienze socialiTedescoWordPress

Open Access Blog Berlin

Open Access Blog Berlin
Pagina inizialeAtom ForaggioMastodon
language
Open4DE SpotlightsOpen4DEOpen Access PolicyLithuaniaResearch AssessmentAltre scienze socialiInglese
Pubblicato

Authors: Malte Dreyer, Maike Neufend and Martina Ben z Open Access is developing in an area of tension between institutional and funder policies, the economics of publishing and last but not least the communication practices of research disciplines. In a comparison across European countries, very dynamic and diverse approaches and developments can be observed.

BerichtOpen-access.networkFachinformationsdienst Politikwissenschaft (Pollux)PolitikwissenschaftAltre scienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Linda Martin

Online-Workshop: Wege, Modelle und Services für die Politikwissenschaft Von Linda Martin und Regina Pfeifenberger Unter diesem Motto teilten Wissenschaftler*innen, Fachreferent:innen und Publizierende  am 9. Februar 2022 ihre Erfahrungswerte und Fragen zu Open Access in der Politikwissenschaft.

VeranstaltungshinweiseOpenBBBBibliotheksmanagementInformationswissenschaftWissenschaftspolitikAltre scienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Maike Neufend

Podiumsdiskussion Freitag, 25. März 2022, 14-15.30 Anmeldung Eine Veranstaltung in der Reihe: Quo vadis offene Wissenschaft? Eine virtuelle Open Access Woche für Berlin-Brandenburg. Wissenschaftspolitische Strategien auf nationaler und europäischer Ebene fordern seit Jahren, das „Prinzip Offenheit“ in der Wissenschaft zu verankern.

VeranstaltungshinweiseOpen ResearchKulturdatenKulturerbeinstitutionenOpen GLAMAltre scienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Maike Neufend

Workshop, 26.4.2022, 9.30-12 Uhr Um Berliner Initiativen und Projekten Sichtbarkeit zu verleihen und die Stärkung von Open Research in Berlin voranzutreiben, hat das Open-Access-Büro Berlin im Herbst 2020 gemeinsam mit You, We & Digital und mit Unterstützung der Berlin University Alliance (BUA) das Projekt „Berlin Open Research and Culture“ gestartet.

Open4DEBundesministerium Für Bildung Und ForschungProjektOpen ResearchOpen-Access-StrategieAltre scienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Maike Neufend

Open Access ist inzwischen ein selbstverständlicher Bestandteil der wissenschaftlichen Kommunikations- und Publikationskultur in Deutschland. Etwa jeder zweite Forschungsartikel ist bereits frei zugänglich.

Open4DE WorkshopsOpen4DEScholarled-publishingNicht-kommerzielles Open AccessDiamond Open AccessAltre scienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Maike Neufend

Bericht zum Stakeholder-Workshop mit dem scholar-led.network Open-Access-Strategien, die auf staatlicher Ebene verankert sind, bewirken dynamische Diskurse rund um das Thema Open Access, sie positionieren Länder gegenüber global operierenden Wissenschaftskonzernen und haben nicht zuletzt eine Leitbildfunktion für die Einrichtungen und Wissenschaftler*innen des betreffenden Landes.

AktuellesNewsletterOA Update Berlin & BrandenburgAltre scienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Linda Martin

Vorbemerkung Zugunsten dieser neuen Rubrik „Open Access Update Berlin/Brandenburg“ werden wir keine separate Newsletter-Webseite mehr erstellen. Die Rubrik wird gemeinsam von der Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg und dem Open-Access-Büro Berlin erstellt.

FokusHfSHochschule Für Schauspielkunst Ernst BuschAltre scienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Linda Martin

Diese neue Blog-Rubrik nimmt Open Access an Berliner Einrichtungen und interessante Projekte in den Fokus. Neben den aktuellen Entwicklungen werden auch neue Gesichter aus der Community vorgestellt. Von Dr. Anna Luise Kiss und Anika Wilde Die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin ist eine der herausragenden Hochschulen der Darstellenden Künste im deutschsprachigen Raum.

BerichtOpenBBBKommerzielles Open AccessScholarled-publishingVerlageAltre scienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Maike Neufend

Von Maike Neufend, Anita Eppelin, Sebastian Nix und Frank Seeliger Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist über das TIB AV Portal verfügbar. Bericht zur Veranstaltung #3 in der Reihe: Quo vadis offene Wissenschaft? Eine virtuelle Open Access Woche für Berlin und Brandenburg.