Altre scienze socialiTedescoWordPress

Open Access Brandenburg

Open Access Brandenburg
Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg
Pagina inizialeAtom Foraggio
language
OA KommunikationOA NewsCall For PapersDiamond Open AccessO-bibAltre scienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Team OA Brandenburg

Wenn Diamond Open Access die Antwort ist – was war dann die Frage? Diamond Open Access zählt unverkennbar zu den aktuellen Trendthemen sowohl im Open-Access-Diskurs als auch für Überlegungen zu Maßnahmen für die Open-Access-Transformation. Nicht ganz unerwartet kommt daher der kürzlich veröffentlichte Call for Papers der Zeitschrift o-bib. Das offene Bibliotheksjournal, der sich dem „Was […]

NeuerscheinungenOA BrandenburgOA PublikationsfondsOpen Access MonografienPublikationsfonds Für Open-Access-Monografien Des Landes BrandenburgAltre scienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Team OA Brandenburg

Vor einigen Tagen erschien ein weiterer mit Mitteln des Publikationsfonds für Open-Access-Monografien des Landes Brandenburg geförderter Titel. Eleanor Benz beschäftigt sich in ihrer mit dem Wolf-Rüdiger-Bub-Preis der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ausgezeichneten Arbeit mit dem Interamerikanischen Gerichtshof für Menschenrechte bzw.

OA BerlinOA BrandenburgOA NewsOpen Access MonitoringVeranstaltungenAltre scienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Ben Kaden

Im März diesen Jahres gab es einen gemeinsamen Workshop der drei Landesinitiativen Open-Access-Büro Berlin (OABB), openaccess.nrw sowie uns als Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg (VuK) zu den Zielen, Herausforderungen und Möglichkeiten eines jeweils auf das Bundesland bezogenen Monitorings der Open-Access- und insbesondere Publikationsaktivitäten.

VeranstaltungenBIBLIOCONOpen AccessOpen ScienceAltre scienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Ben Kaden

Auch wenn die 112. BiblioCon erst in einigen Wochen, vom 4. bis 7. Juni 2024, in Hamburg unter dem Motto offen.lokal.global stattfindet, lässt sich bereit vom Blick ins Programm ableiten, dass der Aspekt der Offenheit im Sinne von Openness in Open Access, Open Science, Open Library etc. in einer manche Besucher*in vermutlich überfordernden Breite angeboten wird.

OA InterviewsArchivierungMetadatenOpen Access InfrastrukturenOpen-Access-MonografienAltre scienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Team OA Brandenburg

Wie auch unsere Arbeit mit der Open Access Community im Land Brandenburg zeigt, besteht ein großer Bedarf die Förder- und Infrastrukturen für Open-Access-Bücher nachhaltiger zu gestalten. Bei den Open-Access-Tagen im vergangenen Jahr gewann Tobias Steiner den Preis für bestes Design für sein Poster „Thoth Open Metadata Management and Distribution Service for OA Books“ (DOI: 10.5281/zenodo.8273948 ).

NeuerscheinungenOA BrandenburgOA PublikationsfondsOpen Access MonografienPublikationsfonds Für Open-Access-Monografien Des Landes BrandenburgAltre scienze socialiInglese
Pubblicato
Autore Anita Eppelin

Im März 2024 erschien die Open-Access-Monografie „Strengthening the UN Human Rights Treaty Bodies von Nils-Hendrik Grohmann, basierend auf seiner Promotion an der Universität Potsdam.

In der Publikation wird der Prozess der Stärkung der Menschenrechtsvertragsorgane der Vereinten Nationen untersucht. Im Hinblick darauf bietet das Werk eine umfassende Analyse der Herausforderungen und Chancen beim Zusammenwirken der Ausschüsse.

Die Publikation wurde aus Mitteln des Publikationsfonds für Open-Access-Monografien des Landes Brandenburg gefördert. 

Nils-Hendrik Grohmann: Strengthening the UN Human Rights Treaty Bodies. Mohr Siebeck, 2024. DOI: 10.1628/978-3-16-162826-9

Zitierhinweis:

Eppelin, Anita (2024): „Neu und Open Access. Nils-Hendrik Grohmann: Strengthening the UN Human Rights Treaty Bodies (2024).“ DOI: 10.59350/r4yca-fvm15

NeuerscheinungenOA PublikationsfondsEuropa-Universität Viadrina Frankfurt/OderGeschichteOpen-Access-MonografienAltre scienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Anita Eppelin

Im März 2024 erschien im Harrassowitz-Verlag die Open-Access-Monografie “Feminismus als Denkstil. Zur Frauen- und Geschlechterforschung im Polen der Transformationszeit” von Katharina Kinga Kowalski, basierend auf ihrer Promotion am Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien an der Europa-Universität Viadrina.

Das Buch beleuchtet die 40-jährige Geschichte des polnischen Feminismus während der Transformationszeit und seine internationalen Auswirkungen. Die Studie basiert auf umfangreichen Quellen aus Archiven, Interviews mit Schlüsselfiguren des Feminismus und verwendet das theoretische Instrumentarium von Ludwik Fleck.

Die Publikation wurde aus Mitteln des Publikationsfonds für Open-Access-Monografien des Landes Brandenburg gefördert. 

Katharina Kinga Kowalski: Feminismus als Denkstil. Zur Frauen- und Geschlechterforschung im Polen der Transformationszeit. Harrassowitz, 2024. zum Buch beim Verlag / DOI: coming soon

Zitierhinweis:

Eppelin, Anita (2024): „Neu und Open Access. Katharina K. Kowalski: Feminismus als Denkstil (2024).“ DOI: 10.59350/cz20a-a5r04

NeuerscheinungenOA BrandenburgOA PublikationsfondsFilmuniversität KONRAD WOLF BabelsbergFilmwissenschaftAltre scienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Anita Eppelin

Im März 2024 erschien im Verlag edition text+kritik in der Reihe „Film-Erbe“ die Open-Access-Monografie „Mit Wolkenkratzer und Handtasche. Eine Geschichte des Filmmuseums“ von Stephan Ahrens, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn, basierend auf seiner Promotion an der Filmuniversität Konrad Wolf Babelsberg.

Das Buch untersucht die Entwicklung von Filmmuseen und -ausstellungen als frühe Orte der öffentlichen Filmerfahrung. Die Debatten um die Einrichtung von Filmmuseen und museale Filmausstellungen während ihrer Hochzeit in den 1920er und frühen 1930er Jahren werden ebenso beleuchtet wie die Umsetzung museografischer Methoden und die Experimente mit Präsentationsweisen in temporären, kommerziellen Ausstellungen. Das Buch gibt Einblicke, wie eigene Filmabteilungen in Technikmuseen entstanden und wie die museografische Methode der Cinémathèque française nach dem Zweiten Weltkrieg international an Bedeutung gewann und exportiert wurde. 

Die Publikation wurde aus Mitteln des Publikationsfonds für Open-Access-Monografien des Landes Brandenburg gefördert. 

Stephan Ahrens: Mit Wolkenkratzer und Handtasche. Eine Geschichte des Filmmuseums. edition text+kritik, 2024. zum Buch beim Verlag / DOI: coming soon 

Zitierhinweis:

Eppelin, Anita (2024): „Neu und Open Access. Stephan Ahrens: Mit Wolkenkratzer und Handtasche (2024).“ DOI: 10.59350/wb25j-b0224

OA NewsOpen Access MonitoringPublikationskostenTransform2OpenAltre scienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Team OA Brandenburg

Es gibt eine neue Publikation, die für alle mit dem Open Access Monitoring befassten Professionals sehr einschlägig sein dürfte. In Nachfolge des vor einem Jahr im Rahmen des Transform2Open-Projekts durchgeführten Workshops „Kostenmonitoring – Problemfelder und Handlungsbedarfe“ legen die Veranstaltenden nämlich nun einen Report zum aktuellen Stand des Publikationsmonitorings an deutschen Wissenschaftseinrichtungen vor.

OA NewsOpen Access DiskursOpen Access TransformationPubPubScholar-led PublishingAltre scienze socialiTedesco
Pubblicato
Autore Team OA Brandenburg

Im vergangenen Herbst gab es im Rahmen der Open Access Tage 2023 eine Satellitenkonferenz zum „wissenschaftsgeleiteten Open-Access-Publizieren“. Ihr Anliegen war, wie sich zeigte, einerseits den Begriff „wissenschaftsgeleitet“ zu präzisieren und andererseits Möglichkeiten und Herausforderungen solcher von der Wissenschaft, also Forschenden oder Wissenschaftseinrichtungen, getragenen Publikationsinfrastrukturen zu identifizieren und zu