[folgender Text ist erschienen in “Politik und Kultur” Nr.05/09 • September/Oktober 2009, der Zeitung des Deutschen Kulturrates] Seit zehn Jahren […]

[folgender Text ist erschienen in “Politik und Kultur” Nr.05/09 • September/Oktober 2009, der Zeitung des Deutschen Kulturrates] Seit zehn Jahren […]
Der folgende Text ist im Januar 2008 als Abschlussbericht der Gründungsphase dessen geschrieben, was heute iRights.info ist.
war mal auf Telepolis 19.12.2007 Auf Initiative von Kulturminister Gilberto Gil begann in Rio de Janeiro eine umfassende Debatte über […]
Central Nodes Berkman Center for Internet and Society of Harvard Law School: Digital Media Project, especially the Alternative Compensation System Scenario. Development of an Alternate Compensation System for Digital Media in a Global Environment. Meeting hosted by the Berkman Center for Internet &
war mal auf Telepolis 12.01.2002.
war mal auf Telepolis 11.09.2004. Am Donnerstag stellte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries die Eckpunkte des neuen Referentenentwurfs zum Urheberrechtsgesetz vor.
Geschlossene Gesellschaft Mediale und diskursive Aspekte der “drei Öffnungen” Japans Volker Grassmuck Iudicium Verlag München 2002 ISBN 3-89129-655-X 458 S., kt.; EUR 49,80 Inhalt und Leseproben auf waste.informatik.hu-berlin.de. Dreimal sah sich die geschlossene Gesellschaft Japan durch äußere Faktoren geöffnet: durch die schwarzen Schiffe Commodore Perrys, durch die
Wissenskommunismus und Wissenskapitalismus Volker Grassmuck vorgetragen auf dem Symposium “Der Karlsruher Ansatz der integrierten Wissensforschung”, Uni Karlsruhe, 22.-23.2.02
Volker Grassmuck für Katalog Interface 5, 7/2000 Dem Spannungsfeld von geistigem Eigentum und freiem Wissen nähert sich dieser Aufsatz in […]
Man, Nation &
Vom Animismus zur Animation Anmerkungen zur Künstlichen Intelligenz Volker Grassmuck Sammlung Junius Hamburg 1988 ISBN 3-88506-404-9 272 Seiten, illustriert, gebunden, […]