
Die Rundfunkkommission der Länder hat heute den Entwurf des 23. Rundfunkänderungsstaatsvertrags zur Diskussion gestellt.


Die Rundfunkkommission der Länder hat heute den Entwurf des 23. Rundfunkänderungsstaatsvertrags zur Diskussion gestellt.

Das Verhältnis von kommerziellen und öffentlich-rechtlichen Medien (ÖRM) ist seit Beginn des dualen Systems gespannt.

Zu Auftrag und Mehrwert, Digitalisierung und Finanzierung Am 6. und 7. Juni fand in Österreich eine parlamentarische Medienenquete statt.

200 Jahre und so weise, wie die Welt noch lange nicht ist.

Das SWR2 Medienmagazin Mehrspur und der begleitende dokublog feierten am 1. Mai ihren 10. Geburtstag.

Vom 2. bis 4. Mai fand in Berlin die re:publica 2018 statt mit zahreichen Keynotes und Sessions statt.

Vom 17.-27. März war ich seit langer Zeit wieder einmal in Japan.

Symposium “Tendenzen des subkulturellen Austauschs zwischen Japan und Deutschland” am Osaka Institute of Technology, 18.03.2018 Yamaoka-Gedenkstiftung Flyer (PDF)

“Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Kritik – Auftrag und Rolle der Medien in Zeiten des digitalen Wandels” war eine Veranstaltung […]

Bürgerfern und staatsnah?

Die Heinrich Böll Stiftung setzt ihr Dossier Öffentlich-rechtliche Medien im Wandel mit dem Podcast Die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien fort.