Ciências SociaisInglêsOther

Netzwerk Fluchtforschung

Netzwerk Fluchtforschung
Netzwerk Fluchtforschung ist ein multi-disziplinäres Netzwerk von Wissenschaftler*innen die zu jeglichen Aspekten von Flucht und Flüchtlingsschutz forschen.
Pagina inicialFeed Atom
language
ForschungFlüchtlingspolitikFolgen Von COVID-19 Für Flucht Und GeflüchteteSüdafrikaCiências SociaisInglês
Publicados
Autor Khangelani Moyo

By Khangelani Moyo and Franzisca Zanker The COVID-19 pandemic and the different iterations of a hard lockdown by the South African government has had a devastating impact on the economy and livelihoods of many people in the country. Refugees and asylum seekers have however had to contend not only with the loss of their livelihoods but also an ever increasing bureaucratic paper wall in recent years.

ForschungBinnenvertriebeneFlüchtlingeGlobale SituationGlobale TrendsCiências SociaisAlemão
Publicados
Autor Marcus Engler

Von Marcus Engler und Ulrike Krause Anlässlich des Weltflüchtlingstags veröffentlicht das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) auch in diesem Jahr den Bericht über die globalen Trends. In dem aktuellen Bericht wird deutlich: die Entwicklungen der letzten Jahre prägen auch jene in 2019. Die Zahl der geflüchteten Menschen ist abermals stark gestiegen.

ForschungFolgen Von COVID-19 Für Flucht Und GeflüchteteGlobale SituationImmobilisierungMobilitätCiências SociaisAlemão
Publicados
Autor Biao Xiang

„Schockmobilitäten“ sind plötzliche menschliche Bewegungen, die als Reaktion auf akute Störungen stattfinden. Nachdem die indische Regierung als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie am 24. März 2020 einen landesweiten Lockdown angekündigt hatte, bewegten sich daraufhin bis zum 23. Mai insgesamt 7,5 Millionen interne Migrant*innen verzweifelt nach Hause. Viele mussten tagelang laufen, weil es an öffentlichen Verkehrsmitteln mangelte.

ForschungGlobale SituationImmobilisierungCiências SociaisInglês
Publicados
Autor Biao Xiang

Shock mobilities are sudden human movements in response to acute disruptions. After the Indian government announced a nationwide lockdown in response to the COVID-19 pandemic on 24 March 2020, for instance, 7.5 million internal migrants flocked home in desperation by 23 May. Many walked for days due to the lack of public transport.

ForschungFolgen Von COVID-19 Für Flucht Und GeflüchteteGlobale SituationKakumaKeniaCiências SociaisAlemão
Publicados
Autor Qaabata Boru

Das neuartige Coronavirus, auch COVID-19 genannt, ist eine gefährliche übertragbare Krankheit, die weltweit bereits Tausende Menschenleben gefordert hat und das Leben Millionen beeinflusst. Die Auswirkungen des tödlichen Virus sind gerade an Orten wie Flüchtlingslagern, die seit vielen Jahren unter „warehousing“ sowie sozialen und wirtschaftlichen Problemen leiden, noch verheerender.

ForschungFolgen Von COVID-19 Für Flucht Und GeflüchteteGlobale SituationKakumaKeniaCiências SociaisInglês
Publicados
Autor Qaabata Boru

The novel coronavirus, so-called COVID-19, is a very dangerous communicable disease that has taken thousands of lives around the world already, and is affecting millions. The effects of the deadly virus are even more devastating in places like refugee camps, which have suffered prolonged “warehousing” as well as social and economic deprivation for many years. Kakuma refugee camp in Kenya is one of such camps.

ForschungFolgen Von COVID-19 Für Flucht Und GeflüchteteLateinamerikaMexikoCiências SociaisEspanhol
Publicados
Autor Alexandra Elena Lestón

Alexandra Lestón & Yaatsil Guevara González Durante décadas, miles de personas provenientes de Centroamérica se han visto forzadas a abandonar sus hogares debido a la extrema violencia, pobreza y marginación a que se enfrentan en sus países de origen. México se ha convertido cada vez más en un lugar de refugio para ellos.

ForschungFolgen Von COVID-19 Für Flucht Und GeflüchteteLateinamerikaMexikoCiências SociaisAlemão
Publicados
Autor Alexandra Elena Lestón

Von Alexandra Lestón & Yaatsil Guevara González   Seit Jahrzehnten sehen sich Tausende von Menschen aus Zentralamerika aufgrund von extremer Gewalt, Armut und Marginalisierung in ihren Herkunftsländern gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Mexiko ist für sie zunehmend zu einem Zufluchtsort geworden. In diesem Blogbeitrag (auch im Englischen und Spanischen erschienen) zeigen wir, wie zentralamerikanische Geflüchtete […]

Der Beitrag „Es bleibt nichts anderes übrig, als zu warten bis alles vorbei ist“: Coronavirus und zentralamerikanische Geflüchtete* in Mexiko erschien zuerst auf Netzwerk Fluchtforschung.

ForschungLateinamerikaMexikoCiências SociaisInglês
Publicados
Autor Alexandra Elena Lestón

By Alexandra Lestón & Yaatsil Guevara González For decades, thousands of people from Central America have been forced to leave their homes due to the extreme violence, poverty and marginalization they face in their countries of origin. Mexico has increasingly become a place of refuge for them.