Ciências SociaisInglêsOther

Netzwerk Fluchtforschung

Netzwerk Fluchtforschung
Netzwerk Fluchtforschung ist ein multi-disziplinäres Netzwerk von Wissenschaftler*innen die zu jeglichen Aspekten von Flucht und Flüchtlingsschutz forschen.
Pagina inicialFeed Atom
language
ForschungKommentarEuropäische UnionFlüchtlingsschutzGemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS)Ciências SociaisAlemão
Publicados
Autor Daniele Saracino

Am 8. Juni 2023 haben sich die EU-Mitgliedstaaten auf eine Reform der europäischen Asylpolitik verständigt. Dieser Beitrag setzt sich mit der teils massiven Kritik am Beschluss des EU-Ministerrats und der Zustimmung der deutschen Bundesregierung auseinander, die von Überraschung bis hin zu Empörung geprägt war.

ForschungAktivierende IntegrationspolitikAufenthaltsrechtBildungs- Und ArbeitsmarktpartizipationCivic StratificationCiências SociaisAlemão
Publicados
Autor Franziska Schreyer

Aktivierende Integrationspolitik knüpft Aufenthaltsverfestigung rechtlich zunehmend an den Nachweis von Integrationsleistungen. Dies gilt etwa für den Übergang von Geflüchteten aus der befristeten Aufenthalts- in die unbefristete Niederlassungserlaubnis. Hierfür müssen Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge unter anderem Sprachkompetenz in Deutsch und weitgehend eigenständige Lebensunterhaltssicherung nachweisen.

ForschungKommentarEuropaEuropäische Asyl- Und FlüchtlingspolitikEuropäische GrenzpolitikCiências SociaisAlemão
Publicados
Autor Judith Kohlenberger

Die Entscheidung der EU-Mitgliedstaaten, das europäische Asylrecht zu verschärfen, hat für eine kontrovers geführte öffentliche Debatte gesorgt. Zwar muss das Vorhaben, das Gemeinsame Europäische Asylsystem (GEAS) zu reformieren, noch mit dem Europäischen Parlament verhandelt werden;

ForschungBinnenvertriebeneFlüchtlingeGlobale SituationGlobale TrendsCiências SociaisAlemão
Publicados
Autor Ulrike Krause

Von Ulrike Krause und Marcus Engler Es ist mittlerweile zur Tradition geworden, dass UNHCR anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni den sogenannten Global Trends-Bericht veröffentlicht. Darin gibt die Organisation Einblicke in die globalen Fluchtentwicklungen des Vorjahres.

ForschungAsylverfahrenDublinEuropaEuropäische Asyl- Und FlüchtlingspolitikCiências SociaisAlemão
Publicados
Autor Ko-AutorInnen

Immer wieder stellen Politiker:innen oder andere Personen des öffentlichen Lebens fragwürdige Behauptungen über Flucht, Asyl und geflüchtete Menschen in den Raum. Als vermeintlich einfache Lösungen für hoch komplexe Sachverhalte getarnt erhalten solche Aussagen mitunter viel Aufmerksamkeit.

ForschungAsylpolitikEuropäische Asyl- Und FlüchtlingspolitikEuropäische UnionCiências SociaisAlemão
Publicados
Autor Birgit Glorius

Am 08.06.2023 einigten sich die Europäischen Innenminister*innen auf einen „Kompromiss“ auf dem Feld der Gemeinsamen Europäischen Asylpolitik. Angesichts der nach dem Ende der Corona-Pandemie wieder stark steigenden Ankunftszahlen soll das Asylverfahren neu geordnet werden.

ForschungKommentarResettlementResettlement Humanitäre Aufnahmeprogramme Und Andere Sichere MigrationswegeVerantwortungsteilungCiências SociaisInglês
Publicados
Autor Ramya Vijaya

Prospects for expanded third country resettlement programs are diminishing. More countries are either reducing programs or creating limited special pathways for select groups of refugees. Fewer countries are indicating more systemic support for all groups of refugees. As the numbers of displaced people continues to rise globally, the responsibility-sharing of refugee resettlement continues to remain highly uneven.

ForschungBuchbesprechungFlucht- Und FlüchtlingsforschungGeschichteGlobal HistoryCiências SociaisInglês
Publicados
Autor Marcia C. Schenck

Displaced people are rarely perceived as researchers in their own right. This conversation, which takes place between historians with and without forced migration backgrounds who work together as co-authors, editors, and contributors, explores what it means to become a researcher and what some of the challenges facing displaced scholars are.

ForschungBangladeschGeschichteCiências SociaisInglês
Publicados
Autor Bidisha Biswas

Tucked away in my father’s files were some old papers, documents which provided clues about his journey from East Pakistan to India in the early decades of India’s independence. These clues tell a story of displacement, nation-building, and of the shifting meanings of home, identity, and memory.

ForschungKommentarEmergency Transit MechanismExternalisierungExtraterritoriales AsylCiências SociaisAlemão
Publicados
Autor Laura Lambert

Frisch ins Amt berufen hat der neue Sonderbevollmächtigte der Bundesregierung für Migrationsabkommen Joachim Stamp (FDP) angekündigt, auch die Auslagerung von Asylverfahren in afrikanische Staaten als Teil einer strengeren Asylpolitik zu prüfen.