Ciências SociaisInglêsOther

Netzwerk Fluchtforschung

Netzwerk Fluchtforschung
Netzwerk Fluchtforschung ist ein multi-disziplinäres Netzwerk von Wissenschaftler*innen die zu jeglichen Aspekten von Flucht und Flüchtlingsschutz forschen.
Pagina inicialFeed Atom
language
ForschungEuropaFlüchtlingspolitikGenderSolidaritätCiências SociaisAlemão
Publicados
Autor Janine Dahinden

Seit Putins Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar 2022 beschäftigen unter anderem zwei Beobachtungen viele Sozialwissenschaftler:innen: Erstens eine nie dagewesene Solidarität der europäischen Staaten und ihrer Bevölkerung mit Geflüchteten aus der Ukraine. Zweitens eine Doppelmoral gegenüber anderen Gruppen Geflüchteter aus Syrien, Afghanistan, dem Irak oder afrikanischen Ländern.

KommentarEuropäische UnionFlüchtlingspolitikUkraineCiências SociaisAlemão
Publicados
Autor J. Olaf Kleist

Auf die Ankunft einer beispiellosen Anzahl an Flüchtlingen reagiert die EU mit offenen Grenzen: Allen Flüchtlingen aus der Ukraine wird ohne Asylverfahren ein temporärer Schutz geboten, einschließlich Rechten auf Grundsicherung und Zugang zum Arbeitsmarkt.

ForschungEuropäische UnionFlüchtlingeRusslandUkraineCiências SociaisAlemão
Publicados
Autor Franck Düvell

Seit Oktober 2021 lässt Russland seine Streitkräfte im Norden, Osten und Süden der Ukraine aufmarschieren, etliche Kommentatoren halten eine Invasion in 2022 für wahrscheinlich. Seit 2014 hält es bereits Teile der Provinzen Luhansk und Donezk sowie die Krim besetzt, um die 2 Millionen Menschen wurden seither vertrieben.

Kommentar70 Jahre UNHCR Und GFKCiências SociaisInglês
Publicados
Autor Ranabir Samaddar

The Refugee Convention of 1951 has reached its seventieth year at a time when the rights of refugees are being increasingly eroded. The system of identifying and validating asylum seekers is in shambles. Indeed the jeopardy is to an extent where the system actually works against the refugees and asylum seekers both while fleeing and arriving in the host country. Law seems to work overnight to defeat its own purpose.

ForschungAfghanistanBinnenvertriebeneFluchtursachenSchutz Von Afghan:innenCiências SociaisInglês
Publicados
Autor Mojib Rahman Atal

After the Taliban’s takeover of power in mid-August this year, forced migration and displacements have been largely reported in different parts of Afghanistan. This piece looks at the problem of forced displacement and migration from a modern centralized Afghan state formation perspective. The process of state formation has led to multiple displacements in the past and still impacts on the present.

Forschung70 Jahre UNHCR Und GFKAsylrechtGenderGeschlechtCiências SociaisInglês
Publicados
Autor Janna Wessels

Along with the 1951 Convention, the definition of who qualifies as a refugee turns 70 this year. This blog post uses a queer theory lens to uncover various tensions at the very core of the refugee definition.

ForschungEU-AußengrenzeEuropaLabelSpracheCiências SociaisInglês
Publicados
Autor Grażyna Baranowska

By Grażyna Baranowska, Begüm Başdaş and Natalie Welfens Since August 2021, hundreds of people on the move have attempted, some of them successfully, to enter the EU by crossing the border from Belarus to Poland. At least eleven died . Politicians and the media have discussed the events largely in a language of warfare, blackmailing and diplomatic crisis.

ForschungEritreaKonfliktCiências SociaisInglês
Publicados
Autor Markus Rudolf

The looming destabilisation of the country and neighbouring states has recently multiplied the efforts of political and humanitarian efforts to curb the year-long conflict in Ethiopia. Less attention has been given to the situation of the Eritrean refugees that were staying in the country.

ForschungEU-AußengrenzeEuropaFlüchtlingspolitikGefahrCiências SociaisAlemão
Publicados
Autor Felix Bender

Was geschieht, wenn von „Massenmigrationswaffen“ an der Grenze zwischen Weißrussland und Polen die Rede ist? Diese Sprachformeln sind nicht nur moralisch verwerflich, sondern auch ein strategischer Fehler im Ringen mit dem weißrussischen Diktator. Sie erkennen Menschen den Status als Subjekte ab, legitimieren unmenschliche Behandlungen und signalisieren, dass Europa Asylsuchende als Gefahr betrachtet.

ForschungAbschiebungAsylpolitikAsylrechtBAMFCiências SociaisAlemão
Publicados
Autor Claudia Engelmann

Von Claudia Engelmann und Anna Suerhoff Für die Gewährung eines Bleiberechts aus krankheitsbedingten Gründen spielen ärztliche Nachweise eine wesentliche Rolle. Der Beitrag zeigt, dass es für die Betroffenen zahlreiche Hürden beim Zugang zu diesen Nachweisen gibt: stark verkürzte Verfahren, Mangel an Informationen und Sprachmittlung, Fachärztemangel sowie finanzielle und bürokratische Hürden.

ForschungDiskursGenderIntersektionalitätOtheringCiências SociaisAlemão
Publicados
Autor Melanie Schmitt

Von Melanie Schmitt, Aurelia Starringer und Lisa Vischer Sexuelle Bildung im Kontext von Flucht ist eingebettet in einen normativ und emotional aufgeladenen gesellschaftlichen Diskurs, der machtvolles Wissen in Bezug auf Geschlecht, Sexualität und Flucht produziert. Praktiker*innen aus diesem Feld stehen vor vielfältigen Herausforderungen.