DireitoAlemãoWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Pagina inicialFeed Atom
language
Bildung + OERPolitik + RechtJurOAOpenRewiRechtswissenschaftDireitoAlemão
Publicados
Autor Maximilian Petras

Rechtswissenschaftliche Bildungsmaterialien per Wiki gemeinsam verfassen, kollaborativ prüfen und offen nachnutzbar zur Verfügung stellen – diesen OER-Ansatz verfolgt die Initiative „OpenRewi“. Co-Gründer Maximilian Petras gibt Einblick in die Anfänge und die ersten Erfolge eines juristischen Pionierprojekts.

Creative Commons + LizenzenUrheberrechtWissen + Open AccessCreative Commons FAQsFree CultureDireitoAlemão
Publicados
Autor Redaktion iRights.info

Mit CC-Lizenzen lassen sich urheberrechtlich geschützte Werke verwenden, ohne bei jeder Verwendung Rechte klären oder Erlaubnisse einholen zu müssen. Lassen sich die Lizenzen auch für „Open Access“ und „Open Content“ nutzen? Und wo liegt der Unterschied zur Gemeinfreiheit? Wir haben Antworten auf diese Fragen zusammengestellt. iRights.info berichtet und informiert seit Jahren über Creative Commons.

Sampling + RemixKarikaturParodiePasticheUrhDaGDireitoAlemão
Publicados

Im Urheberrecht steht ein neuer Begriff: Der „Pastiche“. Damit sollen sich Nutzer*innen kreativ ausdrücken und fremde Inhalte rechtssicher unter bestimmten Bedingungen verwenden dürfen, etwa für Memes, Remixes oder Cosplays. Eine Annäherung, was „Pastiche“ genau meint und welche Regeln nun gelten.

Creative Commons + LizenzenRechtsdurchsetzung Im InternetUrheberrechtCC-FAQsCreative Commons FAQsDireitoAlemão
Publicados
Autor Redaktion iRights.info

Creative-Commons-Lizenzen ermöglichen es, kreative Inhalte rechtssicher und unter festgelegten Bedingungen zu nutzen. Doch was, wenn Nutzer*innen gegen Lizenzbedingungen verstoßen? Wie kann man bei CC mit Verwertungsgesellschaften zusammenarbeiten? Wir haben Antworten zu diesen Fragen zusammengestellt. iRights.info berichtet und informiert seit Jahren über Creative Commons.

Facebook + Social NetworksSampling + RemixUrheberrechtUrheberrechtsreformZitat + PlagiatDireitoAlemão
Publicados

Seit kurzem gelten neue Regeln im Urheberrecht: Es gibt Änderungen im bestehenden Gesetz sowie ein neu geschaffenes „Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz“. Was ist jetzt erlaubt und was nicht, wenn man nutzergenerierte Inhalte auf Plattformen hochladen will? iRights.info stellt die neue Rechtslage vor. Seit dem 1. August 2021 ist das „Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz“ – abgekürzt UrhDaG – in Kraft.

Creative Commons + LizenzenGrundwissenUrheberrechtWissen + Open AccessCreative Commons FAQsDireitoAlemão
Publicados
Autor Redaktion iRights.info

Auch Forschungsdaten und Datenbanken lassen sich mit Creative-Commons-Lizenzen frei nachnutzbar machen. Sie können etwa für die Entwicklung neuer Technologien als Trainingsmaterial für Künstliche Intelligenz oder Machine Learning eingesetzt werden. Was es dabei zu beachten gilt, stellen wir im fünften Teil der CC-FAQs vor. iRights.info berichtet und informiert seit Jahren über Creative Commons.

Politik + RechtSoftware + Open SourceTechnologieUrheberrechtWissenschaftDireitoAlemão
Publicados
Autor Maya El-Auwad

Mehr als 100 internationale Rechtswissenschaftler*innen fordern, geistige Eigentumsrechte bei Covid19-Impfstoffen temporär auszusetzen. Damit soll die Entwicklung und Produktion der Vakzine gesteigert werden. Derweil gibt es Fortschritte bei der alternativen Herstellung von Insulin – auf Open-Source-Basis. Die Covid19-Pandemie hat die Welt nach wie vor fest im Griff.

Creative Commons + LizenzenUrheberrechtWissenschaftCreative Commons FAQsDatenbankenDireitoAlemão
Publicados
Autor Redaktion iRights.info

Nicht nur künstlerische Werke wie Musik und Film – auch Daten und Datenbanken lassen sich mit Creative-Commons-Lizenzen versehen und nachnutzbar machen. Welche Lizenzmodule sich für Datenbanken empfehlen und wie man am besten vorgeht, das steht in den deutschen CC-FAQs. Wir werfen einen Blick hinein. iRights.info berichtet und informiert seit Jahren über Creative Commons.

Bildung + OERUrheberrechtVeranstaltungshinweiseAcademyIRights.LabDireitoAlemão
Publicados

Das iRights.Lab bietet einen vierteiligen Praxis-Workshop zu den Themen Urheberrecht und offene Bildungsmaterialien an. Der Workshop ist Teil der iRights.Lab Academy, einem neuen Angebot mit verschiedenen Kursen zu digitalem Lernen und Arbeiten. Der Workshop „Urheberrecht im Internet“ ist darauf ausgelegt, praxisrelevantes Wissen zu vermitteln und richtet sich vorrangig an Akteur*innen aus dem Bildungs- und Wissenschaftskontext.

Politik + RechtUrheberrechtZitat + PlagiatBaerbockKleine MünzeDireitoAlemão
Publicados
Autor Maya El-Auwad

Sich mit fremden Gedanken schmücken, diese als eigene ausgeben – das versteht man landläufig unter einem Plagiat. Zuletzt zeigte der Fall um Annalena Baerbock: Ein Plagiat ist nicht automatisch eine Urheberrechtsverletzung, kann aber die Glaubwürdigkeit beschädigen. Zeit für eine Erläuterung, was genau ein Plagiat ist und welche Rolle das Urheberrecht beim Zitieren spielt.

Creative Commons + LizenzenUrheberrechtCC-NCCreative Commons FAQsDireitoAlemão
Publicados
Autor Redaktion iRights.info

Creative Commons bietet vier Lizenzmodule für unterschiedliche Bedürfnisse an, die sich miteinander kombinieren lassen. Aber nicht alle Lizenzmodule sind miteinander kompatibel. Welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt und was die Besonderheiten des sogenannten NC-Moduls sind, das erläutert dieser Text. iRights.info berichtet und informiert seit Jahren über Creative Commons.