DireitoAlemãoWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Pagina inicialFeed Atom
language
Museen + ArchiveMusik + MP3DigitalisierungInternet ArchiveThe Great 78 ProjectDireitoAlemão
Publicados

Das US-amerikanische Internet Archive bewahrt Kulturschätze – Bücher, Filme, Webseiten, Software und natürlich auch Musik. Ein kürzlich veröffentlichtes Video zeigt, wie die Digitalisierung alter Schallplatten im Einzelnen abläuft. Gut 250.000 Schallplatten sind digital beim „Great 78 Project“ abrufbar.

Autor + TextWissen + Open AccessWissenschaftGoogle ScholarPublic AccessDireitoAlemão
Publicados
Autor Alexandra Ketterer

Google Scholar, die Suchmaschine für wissenschaftliche Texte, verfügt über eine neue Funktion. Diese soll bei der Suche nach Open Access-Publikationen unterstützen. Was das Feature kann, wie es in der Wissenschaft ankommt und welche Alternativen es gibt, das hat Alexandra Ketterer recherchiert.

Politik + RechtIT-SicherheitsgesetzKI-RegulierungTelekommunikationsgesetzDireitoAlemão
Publicados
Autor Redaktion iRights.info

Netzpolitischer Rückblick auf die letzte Woche: Der Bundestag hat den Gesetzentwurf zur Modernisierung des Telekommunikationsrechts beschlossen. Das IT-Sicherheitsgesetz bekommt ein Update.

Gesellschaft + KunstKulturwirtschaftMuseen + ArchiveOpen DataWissenschaftDireitoAlemão
Publicados
Autor Maya El-Auwad

Die Corona-Pandemie scheint digitalen Museumsangeboten Aufwind zu geben: Der Pariser Louvre hat seine Sammlung mit über 480.000 Werken digitalisiert. Interessierte können hinter die Kulissen des berühmtesten französischen Museums blicken und erfahren viele Details zu den Werken. Ein digitaler Streifzug. Ein Besuch des Pariser Kunstmuseums Louvre ist in Pandemiezeiten schwierig. Zeitweise war der Louvre komplett geschlossen.

Datenschutz + SicherheitGesellschaft + KunstData CenterInterviewMonika DommannDireitoAlemão
Publicados
Autor Lena Schulze Frenking

Wo werden unsere digitalen Daten eigentlich gespeichert? Wie werden sie transportiert? Und was kostet das alles? Die Historikerin Monika Dommann kennt Antworten auf diese Fragen, sie sucht in der Schweiz nach den Spuren digitaler Infrastruktur. Lena Schulze Frenking hat sie zu ihrem neuen Buch „Data Centers befragt.

Facebook + Social NetworksPolitik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetUrheberrechtUrheberrechtsreformDireitoAlemão
Publicados
Autor Maya El-Auwad

Der umstrittene Gesetzentwurf zur Urheberrechtsreform bringt ein Novum in das Urheberrecht: Besonders grundrechtsrelevante Schrankennutzungen wie Zitatfreiheit, Panoramafreiheit oder Parodie sollen vergütungspflichtig werden. Ein Vorschlag, der mehr Fragen aufwirft als Antworten liefert.  Die Urheberrechtsreform ist voll im Gange.

Arbeit + KreativwirtschaftMusik + MP3NetzkulturenUrheberrechtNFTDireitoAlemão
Publicados
Autor Philipp Golka

Mit NFTs werden digitale Kunstwerke, gefilmte Sportszenen oder sogar einzelne Tweets zu handelbaren Gütern, die sich sammeln und versteigern lassen. Urheberrechtliche Fragen, wie etwa zu Schrankenbestimmungen, sind teils noch ungeklärt. Zeit für eine Einschätzung eines akuten Internet-Phänomens.

Datenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksNewsPolitik + RechtBSIDireitoAlemão
Publicados
Autor Redaktion iRights.info

Der US-Supreme-Court stellt das Verfahren über Twitter-Blocks von Donald Trump während seiner Präsidentschaft ein. Über 500 Millionen Nutzer*innen sind von einem Datenleck bei Facebook betroffen – doch Facebook weigert sich weiterhin, diese zu benachrichtigen. Wegen einer Sicherheitslücke auf der Webseite eines Betreibers von Testcentern waren personenbezogene Daten im Netz frei abrufbar.

LiteraturMuseen + ArchiveWissen + Open AccessBibliothekSchweizDireitoAlemão
Publicados
Autor Redaktion iRights.info

Die Schweiz hat ein ambitioniertes System zur bundesweiten Recherche und Bestellung wissenschaftlicher Literatur an den Start gebracht: Für Nutzer*innen und Bibliotheksangestellte ergeben sich neue Möglichkeiten und Vorteile – das System birgt aber auch Tücken. Welche das sind und wie es dazu kommt, diese Fragen erläutert die Schweizer Wochenzeitung.

KulturwirtschaftMuseen + ArchiveMusik + MP3Sampling + RemixUrheberrechtDireitoAlemão
Publicados
Autor Miriam Akkermann

Digitalisierung und rechtlicher Wandel fordern die Musikwissenschaft heraus. Werden etwa neue Versionen von musikalischen Werken erstellt, stellt sich die Frage nach der Urheberschaft neu. Veränderte technische Rahmenbedingungen wirken sich zudem auf die Archivierungsmöglichkeiten aus, wie Miriam Akkermann am Beispiel der Elektroakustischen Musik zeigt.

Bildung + OERCreative Commons + LizenzenWissen + Open AccessChris DiesGabi FahrenkrogDireitoAlemão
Publicados
Autor Gabi Fahrenkrog

Podcasts sind beliebt und sie lassen sich sehr gut auch als Open Educational Resources (OER) produzieren und veröffentlichen. Mit welchen Kniffen und Tools es gelingt, den bestmöglichen offenen Standard für das Podcast-Format zu erreichen, erläutern Gabi Fahrenkrog und Chris Dies. Podcasts eignen sich grundsätzlich für den Einsatz in allen Bereichen der Bildung.