Outras ciências sociaisAlemãoWordPress.com

LIBREAS.Library Ideas

weblogs
Pagina inicialFeed AtomISSN 1860-7950
language
LIBREAS AktuellLIBREAS VeranstaltungenLIBREAS.FeuilletonOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Karsten Schuldt

Das populäre Märchen, dass Migration schlecht für die Gesellschaft wäre, wird bekanntlich nicht erst in dieser Saison von ehemaligen Finanzsenatoren erzählt, denen das Rechnen und die Recherche offenbar schwer fällt. Vielmehr ist die deutsche Geschichte voll von Menschen und Gruppen, die dieses Ressentiment wieder und wieder erzählen. (Und nicht nur die deutsche.) Aber auch nicht immer.

LIBREAS AktuellLIBREAS VeranstaltungenLIBREAS.FeuilletonOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Ben Kaden

Die Lage des Lichts, die gerade in der frühen Abendstunde die Berliner Georgenstraße prägt, ist geeignet, jeden Stimmungsfotografen in einer Andachtsstellung zu beugen: Die versinkende Sonne spiegelt das berühmte Goldkreuz in die Diskokugel des Fernsehturms, hinter dem sich der Nordosthimmel in einem Farbton gleich dem Ziffernblatt der Einheits-NOMOS Typ Pasewalk ausstreckt und aus einem leichten milderen grauen Band über der Friedrichstraße

LIBREAS AktuellLIBREAS VeranstaltungenLIBREAS.FeuilletonOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Ben Kaden

Es ist Samstag, fast Abend und wir wollen noch ein bisschen losgehen. Daher machen wir es heute 345 Wörter kurz. Wir akzeptieren selbstverständlich ohne zu zögern, dass unsere Zielgruppe übers Wochenende einem anderen Gaudium nachzugehen anstrebt, als die langaufhaltenden Texte eines Unkonferenz-Vorspiels zu studieren. (Wem es daran mangelt, der findet im Archiv dieses Blogs vermutlich noch ein oder zwei Darlegungen, die ihm bisher entgingen.

LIBREAS AktuellLIBREAS VeranstaltungenLIBREAS.FeuilletonOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Karsten Schuldt

Ein ständiger Lernprozess ist sie, die Demokratie. Und auch eine Form der Freiheit, die immer wieder einmal verteidigt und aktiv betrieben werden muss. Wird sie reduziert darauf, wählen zu gehen oder wird sie einfach nicht genutzt, verfällt sie. Diese Wahrheit über unsere Regierungs- und Gesellschaftsform ist so einfach und einsichtig, wie sie auch gerne vergessen oder übersehen wird.

LIBREAS AktuellLIBREAS VeranstaltungenLIBREAS.FeuilletonOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Karsten Schuldt

Vor Jahren einmal, 2001 um genau zu sein, trat Frank Steffel für die Berliner CDU als Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl an. Das war und ist niemals eine gute Idee. Zwar dominiert die CDU in einigen Berliner Bezirken, aber die Regierung des Bundeslandes wird seit Jahren unter SPD, Linkspartei und Grünen ausgemacht.

Die Bibliothek In Der LiteraturLIBREAS AktuellLIBREAS VeranstaltungenLIBREAS.FeuilletonOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor LIBREAS

“Im Hintergrunde erhebt sich die Kaserne, rechts das Gefängnis und links das Spital. Ist dies nicht wirklich ganz der Platz, welchen der Mann selbst gewählt haben würde, er, der mit solchem Muthe und so viel Geschick die alte Zivilisation gegen die Barbarei der Neuerer vertheidigte?” – Édouard René Lefebvre de Laboulaye: Prinz Pudel.

HinweiseLIBREAS AktuellLIBREAS VeranstaltungenOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor LIBREAS

Es ist ziemlich genau ein Monat bis zum Ende des Bibliothekartags 2011 und zugleich des frei<tags> Version 1.0. Daher liegen die heute herangelieferten Flyer -Karten zur Unkonferenz gerade noch so im Zeitplan und demnächst liegen und fliegen sie an diversen Punkten Berlins. Als Vorgeschmack bemühen wir uns nach Möglichkeit, jeden Tag bis zum großen Tag ein Stadtbild mit Karte an dieser Stelle auszuliefern.

HinweiseLIBREAS AktuellOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor LIBREAS

Fast 300 Referenten werden den 100. Deutschen Bibliothekartagbereichern.Wir wollten wissen, warum diese sich für Ihr Themenfeld, das sie referieren, engagieren und was die Referenten von der Tagung erwarten.In den nächsten Wochen, es sind nur noch 5 Wochen, werden wir im Blog die Antworten der uns zurück geschriebenen Referenten veröffentlichen.

LIBREAS.FeuilletonOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Ben Kaden

von Ben Kaden Es ist durchaus ein berechenbarer Blick mit einem klar fokussierbaren theoretischen Hintergrund, den die Autoren der Zeitschrift n+1 auf all diejenigen Phänomene werfen, die auch uns tagtäglich beschäftigen: Foucault, Bourdieu, Adorno, mitunter ein paar weitere Franzosen treiben die Leser regelmäßig durch das obligatorische „Information Essay“, das zudem durchweg wie von einer Dachterrasse in Brooklyn aus geschrieben wirkt.

LIBREAS.ReferateOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Karsten Schuldt

von Karsten Schuldt Rezension zu: Martin Warnke (2011). Theorien des Internet zur Einführung. Hamburg: Junius Verlag. 13,90 Euro. ISBN: 978-3-88506-679-8 Die „zur Einführung“-Reihe des Junius Verlags hat sich zu Recht einen guten Ruf erarbeitet.