Die LIBREAS-Redaktion befindet sich mit der aktuellen Ausgabe im Endspurt und freut sich, verkünden zu können, dass diese (wenn nichts dazwischenfunkt) in dieser Woche online gehen wird.
Die LIBREAS-Redaktion befindet sich mit der aktuellen Ausgabe im Endspurt und freut sich, verkünden zu können, dass diese (wenn nichts dazwischenfunkt) in dieser Woche online gehen wird.
Eine kritische Lektüre von Figge, Friedrich; Kropf, Katrin: Chancen und Risiken der Bibliothek 2.0: Vom Bestandsnutzer zum Bestandsmitgestalter. In: Bibliotheksdienst 41. Jg. (2007) Heft 2. S. 139-149. (Volltext bei E-LIS, die Besprechung bezieht sich auf die dortige Version) von Ben Kaden So langsam etabliert sich das Web 2.0 und entsprechend häufen sich allgemeine Einführungen in allen möglichen Formen (sh.
Gedanken zu Lamb, Gregory M.: Is this the end of the scholarly journal? In: The Christian Science Monitor. January 24, 2007 Volltext von Ben Kaden Text als PDF ———————— Im ib.weblog habe ich schon einen kleinen Hinweis auf den im Christian Science Monitor am 24. Januar 2007 erschienenen Artikel „Is this the end of the scholarly journal?“ untergebracht. Nun gibt es hier auch noch eine kleine und kurze Auseinandersetzung damit.
Da wir mit den LIBREAS-Ausgaben offensichtlich aus dem angestammten Publikationszyklus gerutscht sind und uns zwar der Beschleunigungsgesellschaft notwendigerweise fügen, aber dieses Prinzip nicht bis zum Irrsinn ausarten lassen möchten, ziehen wir die für Ende Januar 2007 geplante Ausgabe mit der Frühjahrsausgabe einfach zusammen.
Diese Geburt war wirklich schwer, aber nun ist es vollbracht: LIBREAS No.7 ist online. Da wir uns glücklicherweise im Zeitalter des Perpetual Beta bewegen, werden wir während der nächsten Tage alles, was wir jetzt so übersehen haben, noch heimlich nachkorrigieren… LIBREAS.
Danowski, Patrick, Heller, Lambert: Bibliothek 2.0: Die Bibliothek der Zukunft?. In: Bibliotheksdienst 11/2006, S. 1256 – 1271 Im E-LIS Archiv als Volltext Die Besprechung erfolgt auf der Grundlage der Version bei E-LIS.
Dann war es am Ende doch etwas großspurig den 20. November als Ausgabetermin für die 7. Runde LIBREAS vorherzusagen. Die Ursachen sind in einer Verkettung unglücklicher Umstände zu suchen, bei denen einem Gerätedefekt eine ziemlich zentrale Rolle spielt. Ein Ersatzgerät ist angefordert, wird hoffentlich im Laufe der nächsten Woche eintreffen und – so hoffen wir alle – die Vollendung des Begonnenen ermöglichen.
Call for Papers LIBREAS 8: Die Lesejahre sind vorbei? Die Öffentliche Bibliothek und die Stadtgesellschaft Es ist ein Anruf, der entlarvt. Eine allgemeine Nachfrage bei der Stadtbibliothek einer brandenburgischen Kleinstadt stößt den im akademischen Idyll des Berliner Institutes nach Zukunftsperspektiven Suchenden in den real existierenden Alltag Öffentlicher Bibliotheken in Deutschland, wobei die Fallhöhe enorm ist.
In den letzten Tagen mehren sich die Anfragen an die Redaktion, ob es denn nicht so langsam Zeit für die Ausgabe Nr. 7 von LIBREAS – Library Ideas wäre. Und wir können nur antworten: Jawohl, das wäre es! Allerdings haben wir einerseits eine außergewöhnliche Menge an Material und andererseits auch ein ganz außergewöhnliche Menge an anderen Aufgaben, die unglücklicherweise in diesen Novemberwochen aufeinandertreffen.
Pomerantz, Jeffrey ; Stutzman, Frederic: Collaborative reference work in the blogosphere. In: Reference Services Review. 2/2006 (34) S. 200- 212 Das PDF ist hier abrufbar. Reference und Blogosphäre Die Blogosphäre dringt in die Bibliotheken.
Jia Mi; Frederick Nesta: Marketing library services to the Net Generation. In: Library Management; Vol.