Outras ciências sociaisAlemãoOther

Open Access Network

Neueste Beiträge
Pagina inicialFeed RSS
language
Open Access InternationalOpen Access In Den FachdisziplinenOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Lasse Ramson

Disziplinäre Realitäten. Ein Kommentar zur Diskussion um den Ausschluss des Verfassungsblogs aus dem DOAJ Anfang des Jahres machte der Verfassungsblog seine unfreiwillige Auslistung aus dem DOAJ bekannt.

Diamond Open AccessOpen Access FinanzierungZeitschriftenOutras ciências sociaisInglês
Publicados
Autor Karin Stork

KOALA ("Konsortiale Open Access Lösungen aufbauen") was initially the name of a BMBF-funded project (2021–2023) that developed a consortial funding model for Diamond Open Access publishing. During this phase, the foundational KOALA model was conceptualized, and two pilot consortia were launched. Since 2023, the TIB Hannover has continued the initiative as a regular service under the KOALA name.

Diamond Open AccessOpen Access FinanzierungOpen Access TransformationOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autores Michael Czolkoß-Hettwer, Anita Eppelin, Kathrin Ganz, Ben Kaden, Maike Neufend, Marcel Wrzesinski

Das scholar-led.network versteht sich als Interessenvertretung von Akteur*innen des wissenschaftsgeleiteten Publizierens im deutschsprachigen Raum. Es besteht aus Akteur*innen, die unterschiedliche Positionen im Publikationssystem einnehmen und die teilweise institutionell angebunden, teilweise frei affiliiert sind.

Diamond Open AccessOpen Access TransformationOpen Access In Der PraxisOpen Access In Den FachdisziplinenOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autores Sarah Dellmann, Simone Franz, Achim Oßwald

Veranstaltungsbericht zur Diskussion der o-bib-Themenschwerpunkte Überblick Am 15. Juli 2025 kamen rund 85 Personen und die geschäftsführenden Herausgeber*innen der Zeitschrift „o-bib. Das offene Bibliotheksjournal“ sowie die Initiator*innen eines Themenschwerpunkts in einem oa.talk miteinander ins Gespräch.

Open Access FinanzierungOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autores Michael Geuenich, Jonas Höfting, Bernhard Mittermeier, Heinz Pampel, Beate Rusch, Olaf Siegert, Silke Weisheit

Bericht über ein Hands-on Lab auf der 113. BiblioCon Die Entwicklung und der Erfolg von Open Access beruhen maßgeblich auf digitalen Informationsinfrastrukturen, die weltweit von Forschenden, Bibliotheken und anderen Einrichtungen genutzt werden.

Künstliche IntelligenzOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autores Michaela Bilic-Merdes, Sebastian Brandt, Michael Lentze

Dieser Post ist der letzte von drei in einer Blogpostreihe der DFG, die sich mit der Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für die gute wissenschaftliche Praxis und Open Science auseinandersetzt: Teil I: Die Rolle Künstlicher Intelligenz in der wissenschaftlichen Praxis Teil II: Beziehungen zwischen Open Science und Künstlicher Intelligenz Teil III: Datentracking und Künstliche Intelligenz Teil III: Datentracking und Künstliche Intelligenz Wie

Künstliche IntelligenzOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autores Michaela Bilic-Merdes, Sebastian Brandt, Michael Lentze

Teil II: Beziehungen zwischen Open Science und Künstlicher Intelligenz Open Science und der Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Wissenschaft sind auf vielfältige Weise miteinander verbunden. Hier seien zwei Aspekte genannt. Offene Daten bilden einerseits eine wichtige Grundlage für Künstliche Intelligenz.

Künstliche IntelligenzOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autores Michaela Bilic-Merdes, Sebastian Brandt, Michael Lentze

Welche Bedeutung haben die Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz für Open Access und Open Research? Mit einer Reihe von Blogposts möchte das Projekt open-access.network jüngst aufkommenden Fragestellungen und Diskussionen rund um die Beziehung zwischen den Themenfeldern nachkommen.

Diamond Open AccessOpen Access FinanzierungOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Anita Eppelin

Hinweis: Dieser Blogbeitrag ist zuerst am 16.6.25 auf dem TIB Blog unter der Lizenz CC BY 4.0 erschienen. Ein neuer Dienst der TIB erleichtert die Finanzierung von Diamond Open Access: Der Diamond Funding Navigator, der als Betaversion bereitsteht, bündelt Informationen zu Konsortialangeboten für Diamond-Open-Access-Publikationen weltweit.

Diamond Open AccessOpen Access FinanzierungOpen Access In Der PraxisOutras ciências sociaisAlemão
Publicados

Hinweis: Dieser Blogbeitrag ist zuerst am 5.6.25 auf dem ZBW Blog unter der Lizenz CC BY 4.0 DE erschienen. Manche hätten sogar gerne noch einen Tag drangehängt: Das oa.barcamp 2025 lies Open-Access-Professionals aus dem gesamten deutschsprachigen Raum einmal mehr konzentriert zusammenarbeiten. Diamond Open Access sowie die Qualitätssicherung und Sichtbarmachung von Open-Access-Büchern gehörten zu den großen Themen des Barcamps.