Outras ciências sociaisAlemãoOther

Open Access Network

Neueste Beiträge
Pagina inicialFeed RSS
language
Künstliche IntelligenzOpen Access In Den FachdisziplinenOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autores Friederike Kramer, Anika Wilde

Hand aufs Herz – das Thema Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt immer mehr an Bedeutung und wird heiß diskutiert. Werkstattgespräch mit Expert*innen aus verschiedenen Bereichen Die Fokusgruppe OA-Künste startete am 25.4.2024 mit einem öffentlichen Werkstattgespräch den so wichtigen Austausch zu KI, den Künsten und Open Access.

Open Access In Den FachdisziplinenOutras ciências sociaisAlemão
Publicados

Die Open-Access-Bewegung entstand Anfang der 2000er-Jahre als Reaktion auf die Zeitschriftenkrise der 1990er-Jahre, sodass es wenig verwunderlich ist, dass viele Maßnahmen im Kontext von Open-Access-Strategien bis heute einen Fokus auf wissenschaftliche Zeitschriften legen.

MetadatenOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autores Steffi Genderjahn, Frauke Ziedorn

Mehrwert von PIDs Mit der Digitalisierung der Wissenschaft und der Globalisierung nimmt die Zahl der Publikationen, auch im Preprint-Bereich, stetig zu. Die Menge an Forschungsdaten und anderen Forschungsergebnissen, wie z.B. Forschungssoftware, wächst.

Künstliche IntelligenzUrheberrechtOutras ciências sociaisAlemão
Publicados

Welche Bedeutung haben die Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz für Open Access und Open Research1? Mit einer Reihe von Blogposts möchte das Projekt open-access.network jüngst aufkommenden Fragestellungen und Diskussionen rund um die Beziehung zwischen den Themenfeldern nachkommen. Den Auftakt bildet ein Blogpost, der eine allgemeine Einordnung vornimmt und Raum für Fragestellungen aus der Community eröffnet.

KonferenzDiamond Open AccessOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Karin Stork

Mit Gipfeli und Schüemli begrüßten die Organisator*innen der ersten Schweizer National Diamond Open Access Conference in Bern ihre Teilnehmenden. Unter dem appellierenden Motto “Acting together for sustainable scholar-led publishing” hat das Projekt PLATO am 8. März 2024 Fachpublikum und Expert*innen nach Bern in das Kulturzentrum PROGR eingeladen.

ZeitschriftenTechnik Und WorkflowsOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Stefan Schmeja

Hinweis: Dieser Blogbeitrag ist zuerst am 18.03.24 auf dem TIB-Blog unter der Lizenz CC BY 3.0 DE erschienen. Zeitschriften stellen in den meisten Fächern das wichtigste Medium dar, um wissenschaftliche Ergebnisse zu kommunizieren. Im digitalen Zeitalter kann die Produktion und Verbreitung von Zeitschriften von wissenschaftlichen Einrichtungen selbst übernommen werden. Doch wie funktioniert das?

Open Access In Der PraxisBeratungOutras ciências sociaisAlemão
Publicados

Die Praxis des Open-Access-Publizierens umfasst einen ganzen Kosmos von hochspezialisiertem Wissen. Auf der einen Seite steht der wichtige jahrelange Aufbau von Expertise, auf der anderen Seite der Anwendungsbezug und die Kommunikation mit Forschenden oder auch mit Verwaltungskräften.

Open Access In Der PraxisOpen Access TransformationKonferenzOutras ciências sociaisAlemão
Publicados

Ende September 2023 fanden die Open-Access-Tage (#OAT23) in Berlin statt. Damit wurde auch der 20-jährige Geburtstag der Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen in der deutschen Hauptstadt gebührend gefeiert und gewürdigt. Wer die OAT23 Revue passieren lassen oder noch den einen oder anderen Vortrag nachträglich schauen möchte, hat dafür nun mehr als 30 Videos zur Auswahl.

Open Access In Der PraxisInformationsbudgetOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Open Access Network

Ein Veranstaltungsbericht Die „Finanzielle Gestaltung der Open-Access-Transformation an Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen“ ist Thema einer Workshopreihe im Rahmen des BMBF-Projekts open-access.network. Organisiert und durchgeführt wird sie von der Universitätsbibliothek Bielefeld und dem Helmholtz Open Science Office.