Outras ciências sociaisAlemãoWordPress

Open Access Brandenburg

Open Access Brandenburg
Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg
Pagina inicialFeed Atom
language
NeuerscheinungenOA BrandenburgOA KommunikationOA PublikationsfondsEuropa-Universität Viadrina Frankfurt/OderOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Ben Kaden

Auch diese Woche weisen wir sehr gern auf eine Neuerscheinung hin, die über den Publikationsfonds für Open-Access-Monografien des Landes Brandenburg gefördert wurde. Franziska Wilke, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Lehrstuhls für Literaturwissenschaft der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) folgt in der auf ihrer Dissertation beruhenden Publikation der lesepraxeologischen Frage, was es eigentlich bedeutet, digital bzw.

OA BrandenburgOA KommunikationOA TakeawaysOpen AccessOpen Access StrategienOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Ben Kaden

Workshops zur Weiterentwicklung der Open-Access-Strategie Das Konzept der Transformation, also auch der Open-Access-Transformation, verweist auf eine fortlaufende Bewegung. Das Wirkungsfeld von Open Access im Jahr 2022 ist nicht mit dem des Jahres der Berliner Erklärung, also 2003, vergleichbar.

NeuerscheinungenOA BrandenburgOA KommunikationOA PublikationsfondsBTU CottbusOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Ben Kaden

Auch in dieser Woche weisen wir gern auf eine Publikation hin, die unter anderem auch dank einer Förderung aus Mitteln des Publikationsfonds für Open Access Monografien des Landes Brandenburgs Open Access erscheinen konnte.

OA InterviewsOA KommunikationArne UpmeierBjörn BrembsDatentrackingOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Ben Kaden

Zum Abschluss der Reihe mit Werkstattgesprächen zur Offenen Wissenschaft blicken heute Björn Brembs (Universität Regensburg), Dr. Arne Upmeier (Karlsruher Institut für Technologie – KIT) und Dr. Robert Altschaffel (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) in einem von Thomas Arndt (Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken) moderierten und sehr angeregten Gespräch

OA InterviewsOA KommunikationBerliner Arbeitskreis InformationFélix KrawatzekForschungsdatenOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Ben Kaden

Zum Donnerstag der diesjährigen Open Access Week folgt in der Reihe der Werkstattgespräche Quo vadis Offene Wissenschaft in Berlin und Brandenburg ein Blick auf Open Access aus der Sicht eines Wissenschaftlers, in diesem Fall konkret des Politikwissenschaftlers Dr. Félix Krawatzek vom Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOIS) im Interview mit Katrin Hoffmann vom Berliner Arbeitskreis Information (BAK). Der direkte Anlass ist die

OA InterviewsOA KommunikationAxel KaschteBibliotheksmanagementBibliotheksmanagementsystemeOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Ben Kaden

Im heutigen Let’s-Talk!-Werkstattgespräch der Reihe Quo vadis Offene Wissenschaft in Berlin und Brandenburg geht es um Open Access in Bezug zu den „Flagschiffen bibliothekarischer Tools“, nämlich Bibliotheksmanagementsystemen und Discovery-Systemen.

OA BrandenburgOA InterviewsOA KommunikationDesinformationJulia BoltzeOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Ben Kaden

Zum zweiten Tag der Internationalen Open Access Week 2022. folgt nun auch entsprechend das zweite Werkstattgespräch der Reihe Quo vadis Offene Wissenschaft in Berlin und Brandenburg: Let’s talk!

OA BrandenburgOA InterviewsOA KommunikationBen KadenEllen EulerOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Ben Kaden

Heute beginnt die Internationale Open Access Week 2022. Und damit beginnt auch unsere Tag-für-Tag-Veröffentlichung der Beiträge für die Werkstattgespräche der Reihe Quo vadis Offene Wissenschaft in Berlin und Brandenburg: Let’s talk! Denn Auftakt macht ein Blick auf Open Access im Land Brandenburg. Ellen Euler und Ben Kaden sprechen über die Wirkungen der 2019 verabschiedeten Open Access Strategie des Landes Brandenburg.

NeuerscheinungenOA BrandenburgOA PublikationsfondsFilmwissenschaftMusikwissenschaftOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Ben Kaden

Offiziell erst für den November angekündigt, aber bereits jetzt und in Open Access erschienen ist das Buch des Musikwissenschaftlers Pascal Rudolph über die Verwendung und Wirkung von Musik in Filmen von Lars von Trier. Die in der Reihe edition text+kritik publizierte Studie basiert auf seiner 2021 an der Universität Potsdam bei Prof. Dr. Christian Thorau und Prof. Dr. Robert Rabenalt angefertigten Dissertation.

OA BerlinOA BrandenburgOA InterviewsOA KommunikationInternational Open Access WeekOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Ben Kaden

Kommende Woche ist die International Open Access Week 2022 und dies spiegelt sich natürlich nicht nur global, auch nicht nur bundesweit, sondern selbstverständlich ebenfalls in der, wenn man so will, Open-Access-Region Berlin-Brandenburg wieder.