Outras ciências sociaisAlemãoWordPress

Open Access Brandenburg

Open Access Brandenburg
Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg
Pagina inicialFeed Atom
language
VeranstaltungenOpen-Access-TageOpen-access.networkPosterOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Jana Rumler

Vortrag und prämiertes Poster zu Open Access in Brandenburg, open-access.network Relaunch Die virtuellen Open-Access-Tage 2021 unter dem Motto „Partizipation“ gingen nach drei Tagen mit vollgepacktem Programm und gewohnt intensivem Austausch der OA-Community zu Ende.

VeranstaltungenGreen Open AccessOA BerlinOpen Access BrandenburgRepositoriesOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Anita Eppelin

Von Anita Eppelin (Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg) und Sophie Kobialka (Open Access Büro Berlin) Der virtuelle “OPUS 4 Repository Workshop” am 17.8.2021 diente dem Austausch zwischen Nutzer*innen der Repository-Software mit einem Schwerpunkt auf den OPUS-Einsatz im Rahmen von institutionellen Open-Access-Strategien.

VeranstaltungenOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Philipp Falkenburg

Wie können wir komplexe Open-Access-Aspekte und -Datenquellen verständlich, ansprechend und zeitgemäß visualisieren? Dieser Frage gingen Studierende in der Woche vom 7.-17. September 2021 im Rahmen der Visualizing Open Access Summer School nach. Insbesondere die Daten aus dem Bundesländer-Atlas Open Access standen im Fokus der Projekte der Summer School.

OA BerlinOA BrandenburgVeranstaltungenOpen-Access-TransformationOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Anita Eppelin

Unter dem Titel „Quo vadis offene Wissenschaft“ findet die erste “Virtuelle Open Access Woche Berlin-Brandenburg” statt. Wir widmen uns gemeinsam mit verschiedenen Akteur*innen in fünf Veranstaltungen in verschiedenen Formaten an wechselnden Wochentagen von November 2021 bis März 2022 der Zukunft von Open Access. Das Programm dieser gestreckten Woche will Denkanstöße geben und Möglichkeiten des Austausches eröffnen.

OA BrandenburgOA PublikationsfondsPublikationsfonds Für Open-Access-Monografien Des Landes BrandenburgOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Anita Eppelin

Angehörige der acht staatlichen Brandenburger Hochschulen und Universitäten, die eine Monografie im Open Access veröffentlichen, können eine Erstattung der Open-Access-Kosten beantragen. Das Förderinstrument wird von der Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg administriert.

VeranstaltungenOpen Access BrandenburgOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Ben Kaden

Im Land Brandenburg hat sich ein aktives Netzwerk von Open-Access-Akteur*innen und -Interessierten entwickelt, das sich ca. alle vier bis sechs Wochen zu einem informellen digitalen Austausch trifft, dem Open Access Smalltalk Brandenburg.

Wie der Name schon sagt, werden die Themen spontan von den Teilnehmenden mitgebracht und kreisen um unsere Herzensangelegenheit, Open Access: Wie kann die Vermittlung von Open Access in den Einrichtungen gelingen? Welche Schritte sind für die Entwicklung einer Open-Access-Policy notwendig? Wie wirken sich Open-Access-Transformationsverträge vor Ort aus? Welche Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Wir berichten außerdem von Veranstaltungen und interessanten neuen Initiativen oder planen gemeinsam eigene Aktivitäten.

Der Open Access Smalltalk ist offen für alle Interessierten, auch außerhalb Brandenburgs.

Falls Sie teilnehmen möchten, nehmen wir Sie gerne auf unseren Verteiler auf (kurze E-Mail an vuk@open-access-brandenburg.de). Wir freuen uns auf Sie und auf Ihre Themen!

Zitierhinweis:

Kaden, Ben (2021): „Einladung zum Open Access Smalltalk Brandenburg.“ DOI: 10.59350/t5wv5-s9640

OA BrandenburgOpen Access BrandenburgVuKOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Team OA Brandenburg

Am 1.4.2021 hat die Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg (VuK) ihre Arbeit aufgenommen. Mit ihrem Wirken wird sie die acht Brandenburgischen staatlichen Hochschulen und Universitäten bei der Umsetzung der 2019 veröffentlichten Open-Access-Strategie des Landes Brandenburg unterstützen. Die VuK wird in einer ersten Projektphase bis 31.12.2023 vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg finanziert. Das VuK-Team steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Ellen Euler und ist an der Fachhochschule Potsdam angesiedelt.

 

Zitierhinweis:

Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg (2021): „Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access startet im April 2021.“ DOI: 10.59350/sy6vd-s8g32