Outras ciências sociaisAlemãoWordPress

Open Access Brandenburg

Open Access Brandenburg
Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg
Pagina inicialFeed Atom
language
VeranstaltungenBerliner ErklärungOpen AccessOpen Access Tage 2023Outras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Team OA Brandenburg

Überaus passend war Berlin 2023 Gastgeberin der Open-Access-Tage, der Leitkonferenz zum Thema Open Access im deutschsprachigen Raum, denn wir feiern dieses Jahr auch den 20. Jahrestag des Leitdokuments der Open-Access-Bewegung, der sogenannten Berliner Erklärung.

OA BerlinOA BrandenburgOA TakeawaysVeranstaltungenBerliner ErklärungOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Ben Kaden

Diese Woche ist die International Open Access Week 2023 und ein Glanzlicht für Berlin und Brandenburg fand am Dienstag (24.10.2023) im Hörsaal des Zuse-Instituts in Berlin-Dahlem statt.

OA NewsKulturwandelOpen AccessProjekteRechtswissenschaftOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Team OA Brandenburg

Ein Gastbeitrag von Jonas Hantow (Mitarbeiter im Projekt „Kulturwandel in der Rechtswissenschaft“ – KidRewi) Nicht beabsichtigt, aber durchaus passend 20 Jahre nach der Berliner Erklärung startete im September 2023 das BMBF-geförderte Projekt „Kulturwandel in der Rechtswissenschaft“ (KidRewi). Bis Februar 2026 wird es die Transformation hin zum freien Zugang von Literatur im Bereich der selbstständigen juristischen Publikationen und

OA TakeawaysNiederlandeOpen Access MonitoringPlan SOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Ben Kaden

Unlängst erschien der Open-Access-Monitoring-Bericht 2022 der niederländischen Wissenschaftsorganisationen und Forschungsförderer Nederlandse Organisatie voor Wetenschappelijk Onderzoek (NWO) und ZorgOnderzoek Nederland (ZonMW), der für die insgesamt 5.763 in geförderten Projekten entstandenen vorwiegend Zeitschriftenpublikationen eine Open-Access-Quote von 93 % feststellt.

OA TakeawaysOpen-Access-TransformationSchwedenTransformationsverträgeOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Ben Kaden

Wenn man an Open Access denkt, denkt man mittlerweile oft direkt auch an Transformationsverträge ( transformative agreements ). Das gilt vermutlich auch für Schweden, aber zusätzlich denkt man dort nun gezielt über Alternativen nach und gibt diesen die Form einer Arbeitsgruppe namens „Beyond Transformative Agreements“, wie unter anderem eine aktuelle Pressemitteilung der Universität Stockholm vermeldet.

NeuerscheinungenOA BrandenburgOA KommunikationOA PublikationsfondsArchitekturOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Anita Eppelin

Im Juli 2023 erschien die Open-Access-Monografie „Indian Architecture in Postcards. A New Perspective on a Modern Heritage„, herausgegeben von Éléonore Muhidine, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich STADT | BAU | KULTUR der Fachhochschule Potsdam. Der Sammelband stellt eine private Sammlung von 60 Postkarten vor, die die moderne Architektur in Städten wie Mumbai, Neu-Delhi, Kolkata, Chennai und Agra in den Fokus nehmen.

NeuerscheinungenOA BrandenburgOA KommunikationOA PublikationsfondsBTU Cottbus-SenftenbergOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Anita Eppelin

Im Juli 2023 erschien die Open-Access-Monografie „Existenz- und Regularitätstheorie der zweidimensionalen Variationsrechnung mit Anwendungen auf das Plateausche Problem für Flächen vorgeschriebener mittlerer Krümmung“ von Andreas Künnemann, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fachgebiets Optimale Steuerung der Fakultät 1 (Mathematik, Informatik, Elektrotechnik, Physik und Medizintechnologie) der Brandenburgischen Technischen Universität

OA BrandenburgLand BrandenburgLandesinitiativenOpen Access BrandenburgOpen Access FörderungOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Ben Kaden

Diese Woche erschien in der Zeitschrift BIBLIOTHEK FORSCHUNG UND PRAXIS ein Aufsatz über die Idee, die Aufgaben und die Aktivitäten der Vernetzungs- und Kompetenzstelle im Anschluss an die Brandenburger Open-Access-Strategie. Im Abstract heißt es: Die drei Lessons Learned sind demzufolge: strategische Entwicklungsziele für eine Open-Access-Transformation müssen in konkret realisierbare praktische Maßnahmen übersetzt werden,