Outras ciências sociaisAlemãoWordPress

pulse49.com

pulse49.com
Scholcomm & More by Ulrich Herb
Pagina inicialFeed Atom
language
ScholCommOutras ciências sociaisAlemão
Publicados

Am 23.09.2016 hielt ich im Rahmen der Tagung Forschungsmetriken als Dienstleistung: Herausforderungen und institutionelle Wirkungen am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung WZB einen Vortrag mit dem Titel Forschungsmetriken und Impact in den Sozialwissenschaften . Im Mittelpunkt stand die Frage, ob Altmetrics besser als Zitationsdaten geeignet sind, den Impact (was immer man darunter verstehen mag)

ScholCommOutras ciências sociaisInglês
Publicados

Just as 2015 and 2014 I produced an Open Access Heatmap using data provided by the Directory of Open Access Journals (DOAJ). I calculated the number of Open Access Journals per country as listed by the DOAJ (this quite trivial data can be downloaded as a CSV file here, it was retrieved from the DOAJ yesterday). Using this CSV file with the online service CartoDB I produced the following heatmap visualizing the number of Open Access Journals per

ScholCommOutras ciências sociaisAlemão
Publicados

Laut einer Pressemitteilung des Social Science Research Network (SSRN) wurde der Dienst von Elsevier aufgekauft: http://www.ssrn.com/en/index.cfm/ssrn-joins-mendeley-elsevier/. Während Springer anscheinend (s. die Fusion mit Nature) eher auf die Ausweitung des konventionellen Verlagsgeschäfts setzt, orientiert sich der Springer-Konkurrent Elsevier (neben der auch bei Springer anzutreffenden Beteiligung an Open-Access-Konsortien) eher an

Just To Mention ThisOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Ulrich Herb

Vor Jahren entschloss ich mich, eine Promotion in Informationswissenschaft anzugehen. Das Vorhaben dümpelte lange vor sich hin und nahm erst Fahrt auf, als ich meine Stelle an der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek vorübergehend auf 50 % reduzierte, um in Sachen Promotion voranzukommen.

Ulrich's NotesOutras ciências sociaisAlemão
Publicados

Vor Jahren entschloss ich mich, eine Promotion in Informationswissenschaft anzugehen. Das Vorhaben dümpelte lange vor sich hin und nahm erst Fahrt auf, als ich meine Stelle an der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek vorübergehend auf 50 % reduzierte, um in Sachen Promotion voranzukommen.

ScholCommOutras ciências sociaisInglês
Publicados

Just like last summer I produced an Open Access Heatmap using data provided by the Directory of Open Access Journals (DOAJ). I calculated the number of Open Access Journals per country as listed by the DOAJ (this quite trivial data can be downloaded as a CSV file here). Using this CSV file with the online service CartoDB I produced the following heatmap visualizing the number of Open Access Journals per country.

ScholCommOutras ciências sociaisAlemão
Publicados

Tendenziell sympathisiere ich mit den Altmetrics, den alternativen Metriken, ermöglichen sie es Wissenschaftlern doch Resonanz auf Werke zu dokumentieren, die sich nicht in Zitationen manifestiert. Zudem können Altmetrics auch Referenzen auf Daten und Software (oder allgemeiner Nicht-Text-Objekte) in Social Media oder anderen Datenspeichern erfassen und so Wissenschaftlern Credit für die Publikation dieser Objekte verschaffen. Theoretisch.

Outras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Ulrich Herb

Ergebnisse eines Selbstversuches Tendenziell sympathisiere ich mit den Altmetrics, den alternativen Metriken, ermöglichen sie es Wissenschaftlern doch Resonanz auf Werke zu dokumentieren, die sich nicht in Zitationen manifestiert.

ScholCommOutras ciências sociaisAlemão
Publicados

Nachdem sich die niederländischen Universitäten Anfang November 2014 nicht mit dem Verlag Elsevier über die Lizenzierung dessen wissenschaftlicher Zeitschriften verständigen konnten, gelang ihnen wenig später eine Einigung mit einem anderen Branchenriesen: Springer Publishing. Mit dem Springer-Deal gehen die Niederländer zugleich einen neuen Weg, denn der Vertragsabschluss umfasst nicht nur die Subskription bzw.

Open AccessOutras ciências sociaisAlemão
Publicados
Autor Ulrich Herb

Nachdem sich die niederländischen Universitäten Anfang November 2014 nicht mit dem Verlag Elsevier über die Lizenzierung dessen wissenschaftlicher Zeitschriften verständigen konnten, gelang ihnen wenig später eine Einigung mit einem anderen Branchenriesen: Springer Publishing. Mit dem Springer-Deal gehen die Niederländer zugleich einen neuen Weg, denn der Vertragsabschluss umfasst nicht nur die Subskription bzw.

ScholCommOutras ciências sociaisInglês
Publicados

Last week (at the 22nd of August) I downloaded data from the Directory of Open Access Journals (DOAJ) and calculated the number of Open Access Journals per country as listed by the DOAJ (this quite trivial data can be downloaded as a CSV file here). Using this CSV file with the online service CartoDB I produced this heatmap visualizing the number of Open Access Journals per country.