
Einleitung: Was CoreTrustSeal für Forschende bedeutet und warum Repositorien es brauchen Am 30. September 2025 um 11:00 Uhr CEST findet bei WiNoDa ein Webinar zum Thema Data Journals statt.
Einleitung: Was CoreTrustSeal für Forschende bedeutet und warum Repositorien es brauchen Am 30. September 2025 um 11:00 Uhr CEST findet bei WiNoDa ein Webinar zum Thema Data Journals statt.
On September 30, 2025, 11:00 a.m. CEST, we will have a webinar about data journals at WiNoDa. You can find more information here.
In everyday research, a lot of mostly heterogeneous data is generated, which is often processed and analyzed collaboratively.
Im Forschungsalltag entstehen viele, meist heterogene Daten, die oft kollaborativ verarbeitet und analysiert werden. Dabei kommen teils komplexe Workflows und ML-Pipelines zum Einsatz, die aus zahlreichen Transformations- und Analyseschritten bestehen.
There is a quote by William Gibson, science fiction author, that goes: “The future is already here, it’s just not evenly distributed.”The same is true in the research landscape with […]
Es gibt ein Zitat von William Gibson, Science-Fiction-Autor, das lautet: „Die Zukunft ist schon da, sie ist nur ungleich verteilt.“ Genauso ist es in der Forschungslandschaft mit IT-Kenntnissen und Datenkompetenzen.
This blog post is part of a series. Part 1 can be found here: https://winoda.de/en/2025/08/13/the-magic-of-acronyms-part-1-fair/ Another acronym that is often mentioned in the same breath as FAIR data is CARE.
Dieser Post ist Teil einer Serie. Teil 1 findet sich hier: https://winoda.de/2025/08/13/die-magie-der-akronyme-teil-1-fair/ Ein weiteres Kürzel, das oft in einem Atemzug mit FAIR data genannt wird, ist CARE.
Do you recognize this? You read something and then you think something else because of that, and this Something is so banal, so self-evident, so obvious – and then you want to quote the relevant standard work (book, article, ISO standard), but you can’t find anything? Has this self-evident fact really never been written down before?
Kennt Ihr das? Ihr lest etwas, und denkt etwas anderes dazu, und dieses etwas ist so banal, so selbstverständlich, so offensichtlich – und dann wollt Ihr dazu das relevante Standardwerk (Buch, Aufsatz, ISO-Norm) zitieren, aber ihr findet nichts? Wurde diese Selbstverständlichkeit wirklich bisher noch von niemandem aufgeschrieben?
The communication of knowledge requires different forms for different formats – so far, so good. For the Research Data Day, for example, we developed the Data Clues. This was a format where we caught the interest of passing students and lecturers with a chance glance. The Long Night of Science had a different setting and audience. A summer evening in darkened museum atmosphere amidst dinosaur skeletons.