Outras ciências naturaisInglêsWordPress

WiNoDa Knowledge Lab Journal en – WiNoDa Knowledge Lab

WiNoDa Knowledge Lab Journal en – WiNoDa Knowledge Lab
Wissenslabor für naturwissenschaftliche Sammlungen und objektzentrierte Daten
Pagina inicialFeed Atom
language
WiNoDa Knowledge Lab Journal EnFAIR DataPublic EngagementReportOutras ciências naturaisInglês
Publicados

In June 2023, I stumbled into the Research Data Day at the University of Bremen somewhat by chance – at the time, I had just decided that I wanted to work in this exciting new academic field of research data management/research data infrastructure/open science myself. Here, I saw an opportunity to combine my training as an academic scholar and software developer with my values and convictions (Open! FAIR! CARE!

WiNoDa Knowledge Lab JournalBerichtFAIR DataWiNoDaWissenschaftskommunikationOutras ciências naturaisAlemão
Publicados

Im Juni 2023 bin ich eher zufällig in den Tag der Forschungsdaten an der Universität Bremen hineingestolpert – damals hatte ich mich gerade entschieden, selbst in diesem aufregenden neuen akademischen Feld arbeiten zu wollen. Im Bereich Forschungsdatenmanagement/Forschungsdateninfrastrukur/Open Science sah ich eine Möglichkeit, meine Ausbildung als Wissenschaftlerin und Fachinformatikerin mit meinen Werten und Überzeugungen (Open! FAIR! CARE!

WiNoDa Knowledge Lab JournalSocial MediaOutras ciências naturaisAlemão
Publicados
Autor Jannis Petersen

Ich schreibe gerade an einem Social Media-Konzept für WiNoDa. Man sollte meinen, dies sei eigentlich ein einfaches Unterfangen: Bereits definierte Zielgruppen (Personas) mit möglichen Kanälen matchen; die Kommunikation den Zielgruppen entsprechend definieren; Posting-Rhythmus bestimmen; Ziele erkennen; Kontrollelemente definieren – nun kam ich aber schon einige Male ins Grübeln… Aber beginnen wir am Anfang.

WiNoDa Knowledge Lab Journal EnPersonasSocial MediaOutras ciências naturaisInglês
Publicados
Autor Jannis Petersen

I’m currently writing a social media concept for WiNoDa. You would think this would actually be an easy task: Matching already defined target groups (personas) with possible channels; defining the communication according to the target groups; determining the posting rhythm; recognizing goals; defining control elements – but now I’ve already started to ponder a few times… So let’s start at the very beginning.

WiNoDa Knowledge Lab Journal EnObject DigitizationWiNoDa WorkshopOutras ciências naturaisInglês
Publicados

Speaking of the digitization of objects, the German Europa stamp 2025 was issued on 8 May 2025. Europa stamps have been issued since 1956 as a symbol of the European community, at that time by the post offices of the 6 founding members of the ECSC. A strong signal, so soon after the devastating war! Since 1974, country-specific stamps have been issued under a common theme instead of a common stamp.

WiNoDa Knowledge Lab JournalObjektdigitalisierungWiNoDa WorkshopOutras ciências naturaisAlemão
Publicados

Wo wir gerade von der Digitalisierung von Objekten sprachen: am 08 Mai 2025 wurde die deutsche Europa-Marke 2025 veröffentlicht. Europa-Marken werden seit 1956 als Symbol für die europäische Gemeinschaft herausgegeben, damals von den Postämtern der 6 Gründungsmitglieder der ECSC. Ein starkes Signal, so kurz nach dem verheerenden Krieg! Seit 1974 erscheinen statt einer gemeinsamen Briefmarke länderspezifische Marken unter einem gemeinsamen Thema.

WiNoDa Knowledge Lab Journal EnData LiteracyOutras ciências naturaisInglês
Publicados

In order to compare or analyze poems data sets, they need to be put into a structure. There are various ways to do this: a series of bullet points under a heading, a list or a table can be written in any notebook, they are easily accessible. It is the systematic nature of the documentation that turns unstructured data into structured data records.

WiNoDa Knowledge Lab JournalDatenkompetenzOutras ciências naturaisAlemão
Publicados

Um Gedichte Datensätze vergleichen oder analysieren zu können, müssen sie in eine Struktur gebracht werden. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten: eine Reihe von Stichpunkten unter einer Überschrift, eine Liste oder eine Tabelle kann man in jedes Notizbuch schreiben, sie sind intuitiv zugänglich. Die Systematik der Dokumentation macht aus unstrukturierten Daten strukturierte Datensätze.

WiNoDa Knowledge Lab JournalDatenDatenkompetenzOutras ciências naturaisAlemão
Publicados

Diese Frage ist in einem Satz kaum zu beantworten. Auf Englisch spricht man von „Data Literacy“, also der Fähigkeit, Daten lesen und schreiben zu können. Ermöglicht es uns das Alphabet, erst Buchstaben, dann Wörter, und schließlich Texte lesen und schreiben zu können, so können wir mit Datenkompetenz Daten erheben, managen, bewerten, analysieren und auf ihrer Basis Entscheidungen treffen. Und was ist mit „Daten“ gemeint?

WiNoDa Knowledge Lab JournalDKZOERWissenschaftskommunikationOutras ciências naturaisAlemão
Publicados

Wenn mich jemand fragt, was ich eigentlich gerade beruflich mache, antworte ich: Hauptsächlich erstelle ich eLearning-Materialien für ein Datenkompetenzzentrum . An dieser Stelle bekommt mein Gegenüber dann glasige Augen und versucht, möglichst schnell das Gesprächsthema zu wechseln.