Ciências SociaisAlemãoWordPress.com

wisspub.net

Gemeinschaftsblog zu wissenschaftlicher Kommunikation im Netz.
Pagina inicialFeed Atom
language
Open AccessUrheberrechtCiências SociaisAlemão
Publicados

Im Nachgang zu der gestrigen Anhörung des Bundesjustizministerium zum Thema Open Access fordern Grüne, SPD und Union eine Zweitveröffentlichungsrecht für wissenschaftliche Urheber: Bündnis 90/Die Grünen: „Wissen als Ressource der Informationsgesellschaft nutzbar machen“, 13.07.2010 CDU/CSU: „Kretschmer/Schipanski: Open Access mit Zweitveröffentlichungsrecht flankieren“, 13.07.2010 SPD: “Zweitverwertungsrecht fuer freien Zugang zu Wissen

Digitale GeisteswissenschaftenForschungsdatenLangzeitarchivierungOpen AccessVirtuelle ForschungsumgebungenCiências SociaisAlemão
Publicados

Die Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen hat im Juni „Grundsätze zum Umgang mit Forschungsdaten“ verabschiedet. Auszug aus der Pressemitteilung: „Qualitätsgesicherte Forschungsdaten bilden die Grundlage wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns. Allein in Deutschland kostet es mehrere Milliarden Euro pro Jahr, diese Ergebnisse zu erstellen.

InformationsmanagementOpen AccessVerlagswesenWeb 2.0WissenschaftskommunikationCiências SociaisAlemão
Publicados

Die Anzahl der Apps für Mobilgeräte wie iPhone, iPod Touch und iPad wächst. In der aktuellen Ausgabe der Research Information fasst Sian Harris unter dem Titel “Research in an ‘app’” den Stand der Entwicklungen für Forschung und Lehre zusammen.

ForschungsdatenInformationsmanagementLangzeitarchivierungCiências SociaisAlemão
Publicados

Jens Klump weist im Zeigertelegraph, dem Blog des Zentrums für Geoinformationstechnologie am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ, darauf hin, dass die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) seit April 2010 von Antragstellern Aussagen zum Umgang mit Forschungsdaten erwartet.

ForschungsdatenLangzeitarchivierungOpen AccessPublikationsverhaltenVeranstaltungenCiências SociaisAlemão
Publicados
Autor Cornelius Puschmann

Ich melde mich mal wieder mit einem Beitrag in eigener Sache, auch wenn es hoffentlich  unter den Wisspub-Lesern zahlreiche Interessenten an dieser Veranstaltung geben wird. Auch für jede Weiterverbreitung dieses Calls sind wir sehr dankbar!

NetzkulturVerschiedenesWeb 2.0WissenschaftskommunikationCiências SociaisAlemão
Publicados
Autor Ulrich Herb

Die Online-Community für Wissenschaftler ResearchGATE hat mittlerweile die Publikumsmedien (u. a. Spiegel, Deutschland Radio) erreicht und beschert seinen Nutzern neue Features. Wer die Microblogging-Option in seinem Profil aktiviert, kann nun Kontakte mit Twitter-ähnlichen Kurzinformationen von 420 Zeichen Länge versorgen oder den Microblog-Feeds anderer User folgen, Bewertung und Kommentierung von Postings sind ebenfalls möglich.