HukukAlmancaWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Ana SayfaAtom Besleme
language
AGB + VerträgeFotos + GrafikenGesellschaft + KunstMuseen + ArchivePolitik + RechtHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar Ellen Euler

Die Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst und die Deutsche Digitale Bibliothek streiten darüber, ob Onlineangebote technisch verhindern müssen, dass Bilder von Kunstwerken auf anderen Seiten eingebettet werden können. Ein Gericht sagt: Das wäre zu viel verlangt.

Politik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformBinnenmarktEU-ParlamentHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar David Pachali

Die Urheberrechtsreform in Europa könnte noch unerwartete Wendungen nehmen. Das EU-Parlament stimmte dagegen, die bisherigen Entwürfe durchzuwinken.  Die Abgeordneten des EU-Parlaments sind mit der bisherigen Gestalt der europäischen Urheberrechtsreform nicht einverstanden.

Autor + TextPolitik + RechtUrheberrechtVerwertungsgesellschaftenVG WortHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar Martin Vogel

Die Verwertungsgesellschaft VG Wort muss ihre Verteilungspraxis ändern, seit Gerichte entschieden, dass Verlage keinen Anspruch auf pauschale Überweisungen haben. Dennoch handelt sie weiter zum Nachteil der Autoren. Das zeigen etwa die Ausschüttungen an Herausgeber und Zuschüsse für Druckkosten, die Verlagen zugutekommen.

Museen + ArchivePolitik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformBibliothekenHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar David Pachali

Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments hat seine Haltung zur europäischen Urheberrechtsreform festgelegt. Mit im Paket: Ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger und Regelungen, die auf vermehrten Einsatz von Upload-Filtern hinauslaufen. Das Urheberrecht in Europa könnte in Zukunft von verschärften Kontrollen für hochgeladene Inhalte und Lizenzgebühren für Textschnipsel geprägt sein.

Abmahnung + AnwaltBildung + OERCreative Commons + LizenzenFotos + GrafikenGrundwissenHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar Paul Klimpel

Wer beim Verwenden freier Inhalte und offener Bildungsmaterialien Lizenzbedingungen verletzt, könnte abgemahnt werden. Zu diesem Mittel greifen Lizenzgeber aus unterschiedlicher Motivation. Wie sind die Abmahnungen einzuschätzen und was sollten Betroffene tun?

ÖkonomieOpen DataPolitik + RechtJournalismusMedienHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazarlar Michael Peters, Moritz Neujeffski

Geldwäsche, Steuerflucht und krumme Deals werden durch komplexe Firmengeflechte getarnt. Ein Transparenzregister ermöglicht Recherchen für Journalisten, Bürger und Geschäftspartner. Die Daten sollten öffentlich und kostenlos zugänglich sein. Deutschland gilt nach wie vor als Geldwäscheparadies.

Datenschutz + SicherheitGrundwissenWebdesign + ProgrammierungDatenschutz-GrundverordnungSeitenstarkHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar Jan Schallaböck

Webseiten, die sich an Kinder richten, stehen vor besonderen Fragen beim Datenschutz. Die Reihe „Datenschutz auf Webseiten“ von iRights.info und Seitenstark e.V. berücksichtigt jetzt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung. Der folgende Artikel ist Teil der Service-Reihe Datenschutz auf Webseiten in Zusammenarbeit mit Seitenstark.

Autor + TextPolitik + RechtUrheberrechtBundesverfassungsgerichtC.H.-Beck-VerlagHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar David Pachali

Im Streit um die Kopiervergütung der VG Wort hat das Verfassungsgericht eine Beschwerde des C.H.-Beck-Verlags abgewiesen. Der Verlag habe nicht ausreichend begründet, dass er in seinen Grundrechten verletzt werde, wenn er kein Geld der Verwertungsgesellschaft erhalte. Der Beck-Verlag wandte sich mit seiner Beschwerde gegen ein vom Urheberrechtler und Autor Martin Vogel erstrittenes Urteil des Bundesgerichtshofs.

Creative Commons + LizenzenFotos + GrafikenSchadensersatzWikimedia CommonsWikipediaHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar David Pachali

Auch bei Creative-Commons-Inhalten können Urheberrechte verletzt werden, wenn die Lizenzbedingungen missachtet werden. Ein Urteil des Oberlandesgerichts Köln gibt weitere Hinweise, wann in solchen Fällen Schadensersatz verlangt werden kann. Inhalte unter Creative-Commons-Lizenzen lassen sich kostenlos nutzen, ohne beim Urheber oder Rechteinhaber nachfragen zu müssen.

Datenschutz + SicherheitGrundwissenPolitik + RechtDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzerklärungHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar David Pachali

Bei öffentlichen WLAN-Netzen sollten sowohl Anbieter als auch Nutzer auf den Schutz privater Daten achten. Im Interview erläutert der WLAN-Rechtsexperte Reto Mantz, was es zu beachten gilt und was das neue EU-Datenschutzrecht für Funknetze bedeutet.