HukukAlmancaWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Ana SayfaAtom Besleme
language
Abmahnung + AnwaltFilesharing + StreamingGrundwissenKlicksafeUrheberrechtHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar Till Kreutzer

Quellen für Videos im Netz gibt es viele – legale ebenso wie illegale. Wann können Nutzer Urheberrechte verletzen, wo drohen Abmahnungen oder andere Risiken? Neben den bekannten Video-Angeboten wie Netflix, Amazon Video oder Youtube gibt es im Netz auch rechtlich fragwürdige Streaming-Angebote.

Politik + RechtSampling + RemixUrheberrechtAfghanistan-PapiereBundesgerichtshofHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar David Pachali

Wenn Medien Dokumente erstmals veröffentlichen, kann das Urheberrecht zum Fallstrick werden. So erging es der WAZ , als sie Lageberichte der Bundeswehr aus Afghanistan publizierte. Das Verteidigungsministerium ging mit dem Urheberrecht gegen die Veröffentlichung vor – und nährte den Eindruck, es als Notnagel gegen unliebsame Veröffentlichungen zu missbrauchen.

ÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformWissen + Open AccessHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar Redaktion iRights.info

Gegner der geplanten Urheberrechtsreform meinen, das Gesetz zum „Urheberrecht in der Wissensgesellschaft“ sei eine Bedrohung der Wissenschaftsverlage. Mit der Realität im wissenschaftlichen Publikationsmarkt hat das wenig zu tun, schreibt Eckhard Höffner.

Creative Commons + LizenzenFotos + GrafikenMuseen + ArchiveSampling + RemixCC0HukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar Kathrin Passig

Wenn Museen und Kultureinrichtungen ihre Bestände freigeben, können andere sie leichter verwenden. Was Nutzer dann damit anstellen, ist nicht immer das, was Vorzeigeprojekte und Remix-Wettbewerbe in den Vordergrund rücken. Der Nutzen freier Werke ist oft unspektakulär – doch deshalb nicht weniger wertvoll.

Autor + TextPolitik + RechtVerwertungsgesellschaftenVG WortHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar Wolfgang Michal

Gern betont die Verwertungsgesellschaft Wort, sie sei eine partnerschaftliche Gründung von Autoren und Verlegern. Doch wie kam es eigentlich dazu? Und wer waren die treibenden Kräfte? Ein Rückblick von Wolfgang Michal. Vor einigen Wochen lag ich mit einem Hexenschuss auf dem Sofa und las die Festschrift zum 50-jährigen Bestehen der Verwertungsgesellschaft Wort.

In Eigener SachePolitik + RechtInternet GovernanceHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar Matthias Spielkamp

Eine neue Publikation von iRights.international und Wikimedia Deutschland gibt Entscheidungsträgern aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft einen Überblick über die Themen, Akteure und Foren, die die digitale Dimension des Politischen beeinflussen.

AGB + VerträgeFacebook + Social NetworksPolitik + RechtGrundrechteIntermediäreHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar Matthias C. Kettemann

Soziale Netzwerke, Suchmaschinen und andere Dienste sind die Mittler im Internet. „Intermediäre“ ermöglichen Austausch und machen Inhalte verfügbar – weltweit. Doch zugleich müssen sie nationale Gesetze befolgen. Für Regeln im internationalen Rahmen müssen viele widerstreitende Interessen austariert werden, schreibt der Völkerrechtler Matthias C. Kettemann.

Abmahnung + AnwaltFilesharing + StreamingYoutube + VideoEuropäischer GerichtshofFilmspelerHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar David Pachali

Wer illegale Quellen nutzt, um Filme oder andere Sendungen im Stream zu schauen, kann dabei unter Umständen Urheberrechte verletzen. Gleiches gilt für die Anbieter von Streaming-Boxen, wenn sie die Quellen vorinstallieren. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden.