HukukAlmancaWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Ana SayfaAtom Besleme
language
Autor + TextBildung + OERE-Books + HörbücherUrheberrechtWissen + Open AccessHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar David Pachali

Wenn Bibliotheken E-Books verleihen, können sie sich auf dieselben Regeln wie bei gedruckten Büchern berufen. Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs könnte das Angebot öffentlicher Bibliotheken verbessern.

BücherDatenschutz + SicherheitLiteraturBig DataGenetikHukukAlmanca
Yayınlandı

Der Hacker Cassio und die Biologin Piera arbeiten zusammen an der Digitalisierung des kompletten lateinamerikanischen Genpools. Ein wahrhaft phantastisches Big-Data-Projekt, über dessen Motive und Auswirkungen die argentinische Schriftstellerin Pola Oloixarac in ihrem rasanten Science-Fiction-Roman „Kryptozän“ erzählt.In Lateinamerika ist die Argentinierin Pola Oloixarac seit einigen Jahren eine vieldiskutierte Schriftstellerin.

AGB + VerträgeAutor + TextUrheberrechtBörsenverein Des Deutschen BuchhandelsMartin VogelHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar David Pachali

Ob Autoren das Geld aus der Kopiervergütung erhalten, das die VG Wort zu Unrecht an Verlage überwiesen hatte, ist nach wie vor offen. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels setzt darauf, dass möglichst viele Urheber auf ihr Geld verzichten.

Musik + MP3UrheberrechtYoutube + VideoGEMAVerwertungsgesellschaftenHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar Henry Steinhau

Youtube und GEMA haben sich geeinigt – keine Sperrtafeln mehr in Deutschland. Ist nun alles gut? Nicht ganz, meint iRights.info-Redakteur Henry Steinhau in seinem Kommentar. Dass die Vertragsbedingungen nicht öffentlich sind, könnte zu einem Problem werden. Ja, man darf durchaus erleichtert sein.

Musik + MP3UrheberrechtYoutube + VideoGEMALandgericht MünchenHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar Henry Steinhau

Nach jahrelangem Streit einigten sich GEMA und Youtube, dass Musik-Urheber von der Videoplattform nun Tantiemen erhalten. Deren Höhe bleibt jedoch geheim. Durch die Sondervereinbarung entfallen die berüchtigten Sperrtafeln – gleichwohl bleibt offen, ob Youtube an sich GEMA-pflichtig ist.

Bildung + OERUrheberrechtWissen + Open AccessBildungs- Und WissenschaftsschrankeElektronische SemesterapparateHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar David Pachali

Werden Texte an Unis verwendet, fließt Geld an die Verwertungsgesellschaft VG Wort. Ab Januar soll bei elektronischen Semesterapparaten einzeln statt pauschal abgerechnet werden. Weil viele Unis das neue System ablehnen, könnte am Ende ein ganz anderes Ergebnis stehen: Zurück zum analogen Aktenordner. Fragen und Antworten zu den neuen Regelungen.

Museen + ArchiveUrheberrechtWissen + Open AccessBibliothekenDeutsche NationalbibliothekHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar Eric Steinhauer

Vor zehn Jahren beschloss der Bundestag, dass auch Internet-Inhalte von der Deutschen Nationalbibliothek gesammelt werden sollen. Doch genau das darf sie bis heute oftmals nicht, weil sonst Urheberrechte verletzt würden.  Am 29. Juni 2006 ist das „Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek” (DNBG) in Kraft getreten.

Creative Commons + LizenzenFotos + GrafikenTechnologieUrheberrechtBlockchainHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar David Pachali

Das New Yorker Unternehmen Mediachain Labs hat die erste Version einer neuen Suchmaschine ins Netz gestellt. „Attribution Engine“ durchsucht zahlreiche Quellen für Bilder, die unter Creative-Commons-Lizenzen stehen, anderweitig freigegeben wurden oder gemeinfrei sind.

Bildung + OEREuropaMuseen + ArchivePolitik + RechtUrheberrechtHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar Redaktion iRights.info

Die Europäische Union hat über vier Jahre an neuen Regelungen beim Urheberrecht gearbeitet, im April 2019 trat die „Richtlinie zum digitalen Binnenmarkt“ in Kraft, die Mitgliedsstaaten müssen sie bis März 2021 in nationales Recht umsetzen. Das iRights.info-Dossier sammelt Beiträge über Einschätzungen zur Reform und ihren möglichen Auswirkungen, dokumentiert Kontroversen um einzelne Artikel sowie Entwicklungsschritte der Reform.

Autor + TextPolitik + RechtUrheberrechtGoogleGünther OettingerHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar Thierry Chervel

EU-Digitalkommissar Günther Oettinger hat seinen Entwurf für eine Reform des europäischen Urheberrechts vorgestellt – inklusive eines Leistungsschutzrechts für Presseverleger, das noch weiter gehen soll als das deutsche Gesetz. Till Kreutzer von iRights.info skizziert im Gespräch mit dem Perlentaucher die Folgen eines solchen Gesetzes – das für ihn Grundrechte berührt und nicht einmal im Interesse seiner Lobbyisten liegt.

AGB + VerträgeArbeit + KreativwirtschaftGewerkschaftenKreativwirtschaftKulturwirtschaftHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar Henry Steinhau

Die Kreativwirtschaft zieht viele Menschen an – trotz unsicherer Arbeits- und Lebensverhältnisse. Die Politik hat diesen Wandel vorangetrieben, bleibt bei sozialer Sicherung aber auf „Normalarbeit“ fixiert, sagt die Sozialwissenschaftlerin Lisa Basten. Kreative sollten neue Wege der Interessenvertretung gehen, so ihre Schlussfolgerung. iRights.info: Frau Basten, Sie haben das Selbstverständnis von Kreativen untersucht.