HukukAlmancaWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Ana SayfaAtom Besleme
language
Datenschutz + SicherheitWebdesign + ProgrammierungDatenschutzerklärungEinwilligungserklärungGewinnspieleHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar Jan Schallaböck

Wer auf seiner Webseite Möglichkeiten der Kommunikation und Interaktion anbietet, muss zumeist nicht nur in seiner Datenschutzerklärung darauf hinweisen, sondern braucht eine wirksame Einwilligung der Personen, von denen Daten erhoben werden.  Der folgende Artikel ist Teil der Service-Reihe Datenschutz auf Webseiten in Zusammenarbeit mit Seitenstark.

AGB + VerträgeAngemessene VergütungAutor + TextPolitik + RechtUrheberrechtHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar Till Kreutzer

Wie Verträge zwischen Urhebern und Verwertern gestaltet werden können, gehört zu wichtigsten Regelungen im Urheberrecht. Doch der aktuelle Reformentwurf macht deutlich: Die Bundesregierung ist vor der Lobby der Verwerter eingeknickt. Der Bundestag berät derzeit eine Überarbeitung des Urhebervertragsrechts. Das Regelungsvorhaben steht ganz oben auf der Urheberrechtsagenda der aktuellen Legislaturperiode.

Creative Commons + LizenzenUrheberrechtYoutube + VideoCopyleftFilmpiratenHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar David Pachali

Die Videogruppe Filmpiraten hat ein Verfahren gegen die österreichische Partei FPÖ in erster Instanz gewonnen. Die Filmpiraten hatten eine Dokumentation unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht, die FPÖ hatte Teile daraus entgegen der Lizenz verwendet.

Autor + TextPolitik + RechtUrheberrechtDJVDPMAHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar David Pachali

Der Urheberrechtler Martin Vogel hat sich im Streit um das Geld der VG Wort erneut zu Wort gemeldet und fordert ein Eingreifen der zuständigen Aufsichtsbehörde, des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA). Das Amt müsse tätig werden, um eine „ordnungsgemäße und vollständige“ Verteilung der Vergütungen sicherzustellen, die den Autoren zustünden.

AGB + VerträgeBildung + OERMuseen + ArchivePolitik + RechtUrheberrechtHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar David Pachali

Die geplanten Änderungen am Urheberrecht werden konkreter, wie aus einem noch inoffiziellen Entwurf aus der EU-Kommission hervorgeht. So soll es ein neues Leis­­tungsschutzrecht geben und Online-Dienste zu Vereinbarungen mit Rechteinhabern angehalten werden. Mit Einschränkungen werden Reformen für Bildung, Archive und Forschung angekündigt.

Datenschutz + SicherheitPolitik + RechtTechnologieDatensicherheitInformationelle SelbstbestimmungHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar Susanne Lang

„Computersicherheit ist viel zu kompliziert und nur was für ExpertInnen – ich hab gar keine Zeit, mich um Verschlüsselung zu kümmern.“ So oder ähnlich hört man es häufig. Wie viel ist dran an dieser Aussage? Der folgende Text ist ein Auszug aus der Broschüre „Offenes Geheimnis – Mythen und Fakten zu digitaler Selbstverteidigung“ (PDF), erschienen bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Creative Commons + LizenzenGrundwissenSoftware + Open SourceUrheberrechtWebdesign + ProgrammierungHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar Ben Cotton

Das Wort „Copyleft“ steht besonders in der Software-Welt für einen speziellen Kunstgriff: Entwickler nutzen das Urheberrecht, um Freiheiten für spätere Nutzer und Entwickler zu erhalten, statt diese einzuschränken. Ben Cotton erläutert, was Copyleft-Lizenzen auszeichnet und was sie von Open Source im Allgemeinen unterscheidet.

Abmahnung + AnwaltAGB + VerträgeAutor + TextUrheberrechtJournalismusHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar Henry Steinhau

Journalistinnen und Journalisten stellen ihre Artikel für Verlage häufig auch auf ihr Blog oder eine Webseite. Das kann teuer werden, wenn sie die Rechte abgegeben haben und eine Erlaubnis dazu fehlt. Viele Verlage verfolgen seit vielen Jahren sehr aufmerksam, was mit ihren Inhalten im Netz geschieht und ob Urheberrechte verletzt werden.

Software + Open SourceGNUGoogleMetagerSkypeHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar Henry Steinhau

Die EU-Kommission will Messenger-Diensten wie Whatsapp und Skype strengere Auflagen machen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, soll es einem Entwurf der Kommission zur Überarbeitung der Telekom-Richtlinien zufolge neue Regelungen dazu geben, wie die Betreiber mit Anfragen von Sicherheitsbehörden umgehen und auf welche Weise sie Geld mit den Daten ihrer Kunden verdienen dürfen.

GrundwissenIn Eigener SacheMuseen + ArchiveUrheberrechtWissen + Open AccessHukukAlmanca
Yayınlandı
Yazar Henry Steinhau

Viele Museen geben sich digitale Strategien. Anregungen dafür will der Leitfaden „Open up! Museum“ geben. Als Leitfaden wendet sich der 60-seitige Ratgeber primär an Mitarbeiter von Museen, die darin „Impulse, Anregungen, Hilfestellungen und Argumente für die Umsetzung digitaler Strategien“ finden sollen.