Ciencias SocialesAlemánWordPress

Gemeinsamer Blog der DINI AGs

Gemeinsamer Blog der DINI AGs
Forschungsinformationen & Systeme | Elektronisches Publizieren | Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten
Página de inicioFeed AtomISSN 2940-1798
language
DINIElektronisches PublizierenForschungsinformationen & SystemeBarcelona DeclarationCiencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Christian Hauschke

Die Barcelona Declaration on Open Research Information Im April 2024 wurde die Barcelona Declaration on Open Research Information veröffentlicht, in der erklärt wird, was offene Forschungsinformationen sind und darauf aufbauend vier Selbstverpflichtungen der Unterzeichnenden aufgestellt und erläutert werden. Zuerst einmal: Was sind offene Forschungsinformationen?

DINIKompetenzzentrum Interoperable MetadatenNeuigkeitenKICiencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Gastautorin(nen) und -autor(en)

Die Bildungslandschaft durchläuft einen stetigen Wandel, der neue Potentiale sowie neue Herausforderungen mit sich bringt. So zum Beispiel eröffnet der Einzug von Künstlicher Intelligenz (KI) neue Möglichkeiten, stellt jedoch auch bestehende Strukturen auf die Probe.

DINIElektronisches PublizierenOpen AccessZertifikatDINIverseCiencias SocialesAlemán
Publicado
Autor

In der sich stetig wandelnden Welt der Wissenschaftskommunikation spielen Initiativen wie die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) eine Schlüsselrolle. DINI hat dabei insbesondere durch die Produkte und Aktivitäten ihrer Arbeitsgruppe Elektronisches Publizieren an Sichtbarkeit und Wirksamkeit gewonnen. Die Arbeitsgruppe hat maßgeblich zur Förderung und Verbreitung von Open Access in Deutschland beigetragen.

Forschungsinformationen & SystemeIdentitfierKerndatensatz ForschungCiencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Sebastian Herwig

„Flexible und qualitätsgesicherte Forschungsberichterstattung nach dem Baukastenprinzip“ – unter dieser Überschrift hat die Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland (KFiD) jüngst ihr erstes Grundsatzpapier veröffentlicht. Grundsätze haben meist etwas Basales, etwas Prägendes. Prägend ist das, was die KFiD mit dem KDSF 2.0 in dem Grundsatzpapier ankündigt, allemal!!

DINIElektronisches PublizierenOpen AccessZertifikatHands-onCiencias SocialesAlemán
Publicado

Alle? Na gut, nicht alle. Aber doch 14 tapfere Open-Access-Expert*innen fanden sich am frühen Morgen des letzten Tages der Open-Access-Tage 2024 ein, um gemeinsam den Antrag eines nordhessischen Repositoriums auf DINI-Zertifizierung kritisch zu begutachten. Wie kam es dazu?

Elektronisches PublizierenOpen AccessAllianz Der WissenschaftsorganisationenCiencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Gastautorin(nen) und -autor(en)

Allianz-Studie bestätigt Investitionsbedarf für zukunftsfähige wissenschaftsgeleitete Open-Access-Infrastrukturen Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen verfolgt eine Open-Access-Strategie, die sowohl Transformationsverträge (wie etwa DEAL) als auch nicht-kommerzielle Infrastrukturen für das wissenschaftliche Publizieren als Elemente zur Gestaltung der Open-Access-Transformation gleichermaßen unterstützt.

DINIElektronisches PublizierenProjektVeranstaltungBiblioConCiencias SocialesAlemán
Publicado
Autor

Anfang Juni berichtete Nature über das Anliegen des japanischen Wissenschaftsministeriums, 10 Milliarden Yen in den Ausbau von institutionellen Open-Access-Repositorien zu investieren (Singh Chawla, 2024). Diese Initiative bietet einen guten Anlass, um auf dem 112. BiblioCon über die Zukunft von institutionellen Open-Access-Repositorien zu sprechen.

Elektronisches PublizierenIdentitfierOpen AccessGWPJournalCiencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Gastautorin(nen) und -autor(en)

Zu den wichtigsten Anforderungen an wissenschaftliches Publizieren – auch in digitaler Form – gehört, dass die Veröffentlichungen integer im Sinne von unverletzlich, datenstabil und konsistent sind.

DINIForschungsinformationen & SystemeIdentitfierUmfrageCiencias SocialesAlemán
Publicado
Autor

Persistente Identifier in Forschungsinformationssystemen Forschungsinformationssysteme (FIS) sind zentrale Instrumente für die Verwaltung und Analyse von Forschungsaktivitäten an Hochschulen. Eine wesentliche Komponente dieser Systeme sind Identifier, die eine eindeutige Identifikation von Informationsobjekten ermöglichen.

Elektronisches PublizierenForschungsinformationen & SystemeKerndatensatz ForschungSystemCiencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Gastautorin(nen) und -autor(en)

Im SynSICRIS-Projekt wurde ein Ansatz verfolgt, wie Forschungsinformationssysteme (FIS) genutzt werden können, um in Forschungsprojekten Daten zu Aktivitäten zu sammeln, die Wirkungspotential aufbauen und gesellschaftlichen Impact damit wahrscheinlicher machen. Dafür wurden gezielt Synergien mit ohnehin erforderlichen Dokumentationsprozessen gegenüber dem Forschungsförderer geschaffen.

DINIElektronisches PublizierenOpen AccessMirror JournalsCiencias SocialesAlemán
Publicado
Autor

Die sogenannten Mirror Journals beschäftigen die bibliothekarische Community bereits seit einigen Jahren. Das Publizieren in diesen Zeitschriften widerspricht nach überwiegendem Konsens den etablierten Förderkriterien vieler wissenschaftlicher Einrichtungen, indem der Grundsatz „keine Förderung von hybriden Zeitschriften“ unterwandert wird.