Ciencias SocialesInglésWordPress

Netzwerk Fluchtforschung

Netzwerk Fluchtforschung
Netzwerk Fluchtforschung ist ein multi-disziplinäres Netzwerk von Wissenschaftler*innen die zu jeglichen Aspekten von Flucht und Flüchtlingsschutz forschen.
Página de inicioFeed Atom
language
ForschungDeutschlandEmpowermentMitgestaltungNotunterkunftCiencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Cordula Dittmer

Von Cordula Dittmer und Daniel F. Lorenz   In den letzten Monaten mehren sich die öffentlichen Stimmen, die für die Geflüchteten eine aktive politische Rolle in der deutschen Gesellschaft einfordern bzw. bereits existierende Initiativen einer interessierten Öffentlichkeit zugängig machen. Beispiele hierfür sind  die aktuellen Ausgabe der Zeitschrift iz3w „Here we are.

ForschungAsylverfahrenBinnengrenzkontrolleDublin-VerfahrenGrenzeCiencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Constantin Hruschka

Die Debatten über Binnengrenzkontrollen und die sich daraus ergebenden rechtlichen und praktischen Folgen für schutzsuchende Personen haben in den letzten Wochen und Monaten stark an Tempo und Schärfe gewonnen. Sehr plakativ haben bspw. vier Professoren für öffentliches Recht in einem „Gastbeitrag“ in der FAZ am 9. Februar 2016 die „Rückkehr zum Recht“ an der deutsch-österreichischen Grenze gefordert.

ForschungFlüchtlingsforschungGeschichteKonfliktCiencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Gil Loescher

Dieser Vortrag wurde beim Arbeitstreffen „Geschichte und Gedächtnis in der Flüchtlingsforschung” des DFG-Netzwerkes Grundlagen der Flüchtlingsforschung gehalten. Die originale Version des Vortrags (in Englisch) ist hier zugänglich. Die aktuelle Flüchtlingsforschung umfasst viele Disziplinen, wobei Völkerrecht und Sozialanthropologie oft als die wichtigsten Felder in der Flüchtlingsforschung betrachtet werden.

ForschungGeschichteKonfliktCiencias SocialesInglés
Publicado
Autor Gil Loescher

This paper was presented at the Workshops “History and Memory in Refugee Research” of the DFG-Netzwerk Grundlagen der Flüchtlingsforschung. The paper is also accessible translated into German. The contemporary field of refugee studies comprises many disciplines.  International law and social anthropology are often thought of as the most important fields in refugee studies.

ForschungEuropaFlüchtlingeIslamfeindlichkeitCiencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Alexander Betts

Europa bemüht sich nach wie vor damit, den Anstieg von Flüchtlingen zu bewältigen, wobei mehr als eine Millionen Asylsuchende über das Mittelmeer angekommen ist. Die meisten von ihnen sind Muslime. Diese Tatsache hat zwar die öffentliche und politische Meinung geprägt, wird aber selten offen und ehrlich diskutiert.

ForschungCiencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Netzwerk Fluchtforschung

Fachtagung und Abendveranstaltung Eine Veranstaltung von Brot für die Welt, in Kooperation mit Medico International, Pro Asyl und Netzwerk Flüchtlingsforschung. Die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten suchen nach Wegen, Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten möglichst nahe an ihren Herkunftsländern zu stoppen. Angesichts der aktuellen Fluchtbewegungen hat die EU dergleichen Anstrengungen weiter verschärft. Von der Konferenz von Rabat […]

Der Beitrag ‚Aus den Augen, aus dem Sinn: Auslagerung und Regionalisierung von Migrationskontrolle und Fluchtbewegungen‘ Fachtagung 23.02., Berlin, in Kooperation mit Netzwerk Flüchtlingsforschung erschien zuerst auf Netzwerk Fluchtforschung.

ForschungAsylanträgeDublin-SystemFlüchtlingslagerTürkeiCiencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Anna Lübbe

Nachdem in der Debatte um die hohen Asylbewerberzahlen und ihre Begrenzung zunächst gar Rechtswissenschaftler der Auffassung waren, das entscheide sich nach dem grundgesetzlichen Asylrecht und dessen Begrenzungsmöglichkeiten, scheint inzwischen klar zu sein, dass es dazu anwendungsvorrangiges Europarecht gibt.