LeyAlemánWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Página de inicioFeed Atom
language
Politik + RechtBKAImpressumMedienPatentrechtLeyAlemán
Publicado
Autor Redaktion iRights.info

Berichte über einen Straftatverdacht müssen nach einem BGH-Urteil nicht richtiggestellt werden, ein neues Urteil sieht keine Impressumspflicht bei Xing, das BKA bekommt einen neuen Präsidenten. Außerdem im Wochenrückblick: DSL-Gebühren und „standard-essenzielle“ Patente.

In Eigener SacheMuseen + ArchiveUrheberrechtWissen + Open AccessBibliothekenLeyAlemán
Publicado
Autor Henry Steinhau

Am 13. und 14. November 2014 fand im Hamburger Bahnhof in Berlin die vierte Ausgabe der Konferenz-Reihe „Zugang gestalten! – Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe” statt. Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung standen eine Bestandsaufnahme internationaler Digitalisierungsvorhaben, die Überwindung von Sprachbarrieren, rechtliche Rahmenbedingungen für Großprojekte und die Weiternutzung digitalisierter Bestände.

Filesharing + StreamingMusik + MP3UrheberrechtYoutube + VideoGoogleLeyAlemán
Publicado
Autor Henry Steinhau

Mit demonstrativer Zufriedenheit begrüßen die Verbände der unabhängigen Musikfirmen eine Vereinbarung zwischen Youtube und der Rechteagentur Merlin. Demnach wird der neue Streamingdienst „Music Key“ nun doch einen Großteil der Independent-Kataloge nutzen können. Wie sich die Auszahlungen zusammen setzen und was davon die Urheber erhalten, bleibt aber bislang unbekannt.

Datenschutz + SicherheitEbay + MarkenFilesharing + StreamingFotos + GrafikenPolitik + RechtLeyAlemán
Publicado
Autor Redaktion iRights.info

Das jetzt beschlossene neue Sexualstrafrecht bringt Neuerungen für unbefugte und ehrverletzende Fotos, der BND will Sicherheitslücken kaufen, der Bundesgerichtshof entscheidet über Schadensersatz bei einem Ebay-Abbruch.

Bildung + OERDatenschutz + SicherheitFotos + GrafikenGrundwissenKlicksafeLeyAlemán
Publicado
Autor David Pachali

Handys an der Schule sorgen oftmals für Streit: Dürfen Schulen zum Beispiel verbieten, dass Schüler ihre Handys auf dem Schulgelände benutzen? Wann und wie weit sind solche Verbote zulässig? Welche Rechte haben Schüler, Eltern und Lehrer? Antworten auf häufige Fragen zum Thema.

Facebook + Social NetworksPolitik + RechtUrheberrechtTwitterLeyAlemán
Publicado
Autor David Pachali

Ole Reißmann von Spiegel Online macht in seinem Blog auf einen neuen Streit über das Verwenden von Tweets aufmerksam. Die Firma „Visual Statements“ veröffentlicht fremde Tweets zwar mit Quellenangabe, aber als Bild.

Datenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksFilesharing + StreamingPolitik + RechtYoutube + VideoLeyAlemán
Publicado
Autor Redaktion iRights.info

Der Springer-Verlag erlaubt Google die Snippets, Facebook informiert Nutzer einem Urteil nach nicht ausreichend über Datenweitergabe, Ermittler führen auch beim Streamingportal boerse.bz Razzien durch. Außerdem im Wochenrückblick: Netzbetreiber zur Regulierung, Terminierungs-Entgelte und Whistleblower-Schutzgesetz.

Autor + TextMuseen + ArchiveUrheberrechtWissen + Open AccessBibliothekenLeyAlemán
Publicado
Autor Henry Steinhau

Die Nationalbibliothek Norwegens kommt mit ihrem riesigen Digitalisierungsprojekt Bokyhlla schnell voran. Roger Jøsevold, Vizeleiter der Nationalbibliothek, meint im iRights.info-Interview, dass der norwegische Weg politische Entscheidungen und vereinfachte Vergütungssysteme erfordert. Als Herausforderung sieht er die Digitalisierung von Filmen, die gerade erst begonnen hat.

Fotos + GrafikenUrheberrechtYoutube + VideoEmbeddingEuropäischer GerichtshofLeyAlemán
Publicado
Autor David Pachali

Wer fremde Inhalte von einer Videoplattform einbettet, verletzt in der Regel keine Urheberrechte. Das hat der Europäische Gerichtshof im Fall „Bestwater“ entschieden. Was aber ist die Regel, was die Ausnahme, wenn man Inhalte einbettet? Der Beschluss nennt zwar zwei Kriterien dafür, lässt aber dennoch entscheidende Punkte im Unklaren.

In Eigener SacheMuseen + ArchiveUrheberrechtVeranstaltungshinweiseWissen + Open AccessLeyAlemán
Publicado
Autor Redaktion iRights.info

Die Konferenzreihe „Zugang gestalten – Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe” widmet sich den Chancen, Herausforderungen und Veränderungen, die sich durch die Digitalisierung für Bibliotheken, Archive und Museen ergeben. Nächste Woche findet die vierte Konferenz in Berlin statt.