LeyAlemánWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Página de inicioFeed Atom
language
Politik + RechtCorrectivInformationsfreiheitLeyAlemán
Publicado
Autor David Pachali

Das Recherchebüro Correctiv hat einen Ratgeber veröffentlicht, der erläutert, wie Bürger und Journalisten an Daten, Dokumente und Informationen kommen können. Im Correctiv-Blog schreibt Daniel Drepper: Wie das Urheberrecht von Behörden oftmals so eingesetzt wird, dass der Eindruck des Missbrauchs kaum von der Hand zu weisen ist, hat der Journalist und Correctiv-Gründer David Schraven in einem Interview bei iRights.info erläutert.

Datenschutz + SicherheitPolitik + RechtAccess ProviderCETAMeinungsfreiheitLeyAlemán
Publicado
Autor Redaktion iRights.info

Der Bundesgerichtshof entscheidet in einem weiteren Urteil über Bewertungsportale gegen einen Löschanspruch eines Arztes. Die EU und Kanada präsentieren den ausverhandelten Text des CETA-Freihandelsabkommens. Über den Routerzwang kommt es zu Irritationen zwischen Netzagentur und Wirtschaftsministerium. Außerdem im Wochenrückblick: Schulterkamera für Polizisten, Uber-Fahrverbot.

EuropaPolitik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetSampling + RemixUrheberrechtLeyAlemán
Publicado
Autor Henry Steinhau

Der 70. Deutsche Juristentag behandelte das europäische Urheberrecht als Schwerpunkt. Einen einheitlichen Standpunkt gab es auf der dreitägigen Konferenz dazu allerdings nicht. Vielmehr stellten sich die Juristen zu einzelnen Aspekten – wie Verwertungsrechten, Werknutzungen oder Schrankenregelungen – mal ein bisschen hinter die Urheber, mal etwas hinter die Nutzer und mal hinter Verwerter.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitPolitik + RechtTechnologieLeyAlemán
Publicado
Autor Felix Knoke

Mit dem Durchbruch von Big Data und dem Internet der Dinge kündigt sich auch die Vermessung und Steuerung des öffentlichen Raums an. Die Digitalisierung der Städte schafft nicht nur Planbarkeit und Effizienz, sondern auch neue Kontroll– und Überwachungsinstrumente. Um eine subtile Manipulation der Gesellschaft zu verhindern, müssten aber die Bürger die Stadt kontrollieren, nicht umgekehrt.

Museen + ArchivePolitik + RechtUrheberrechtBibliothekenBregtje Van Der HaakLeyAlemán
Publicado
Autor David Pachali

Mit der Digitalisierung ist es zum ersten Mal möglich, praktisch alle Informationen über die Vergangenheit zu speichern. Der Großteil der digitalen Inhalte und Daten wird aber wahrscheinlich schneller verschwunden sein, als die meisten heute glauben.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitGrundwissenSpeicherdienste In Der CloudLeyAlemán
Publicado
Autor Jörg Schieb

Seine Daten in der Cloud zu lagern ist zwar praktisch, was ist aber mit der Datensicherheit? Verschlüsselung hilft. Nur: Wie funktioniert das genau? Welche Möglichkeiten und Anbieter gibt es? Für die meisten von uns ist die Cloud längst mehr als nur ein gern verwendeter Marketingbegriff, sie ist Realität – vielfach, ohne dass wir es uns bewusst machen. Mit dem Smartphone gemachte Fotos landen automatisch bei iCloud, Flickr oder in der Dropbox.

In Eigener SacheMusik + MP3NetzkulturenSampling + RemixLeyAlemán
Publicado
Autor Redaktion iRights.info

Remix im Alltag: Wikimedia Deutschland wird 10 Jahre alt. Und iRights will mit einem Lied gratulieren. Kein Problem? Denkste. Freitag, 10 Uhr, Teamsitzung im Raum Snowcrash des iRights-Headquarter. Tagesordnungspunkt: Termine. Der Deutsche Juristentag diskutiert übers Urheberrecht, Netflix kommt, die EU-Kommission benennt neue KommissarInnen. So weit, so alltäglich. Aber: Wikimedia Deutschland wird 10. Da muss man doch was machen!

EuropaPolitik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetSampling + RemixUrheberrechtLeyAlemán
Publicado
Autor Henry Steinhau

Was sagen Juristen über das Urheberrecht? Vier Wissenschaftler haben im Vorfeld dazu Stellung bezogen – von Remix und Fair use, über europäische Regelungen bis zu Wissenschaftsschranke. Die Beiträge erschienen in einem Thesenband, der vorab zum 70. Deutschen Juristentag veröffentlicht wurde. Gestern begann in Hannover der 70. Deutsche Juristentag.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitSoftware + Open SourceTechnologieLeyAlemán
Publicado
Autor Kevin Kelly

Auch die größten Datensammlungen bestehen in ihrer kleinsten Einheit aus 0 und 1, aus Bits. Die Bits arbeiten für uns, aber wir nehmen sie nicht wahr. Doch sie haben einen Lebenslauf. Was wollen die Bits wirklich? Kevin Kelly über die Lebensgeschichten von vier verschiedenen Bits. (A) Das erste Bit – nennen wir es Bit A – kam auf dem Sensor einer Digitalkamera namens „Canon 5D Mark II“ zur Welt.

Autor + TextPolitik + RechtUrheberrechtVerwandte SchutzrechteLeistungsschutzrecht Für PresseverlageLeyAlemán
Publicado
Autor Henry Steinhau

Das Leistungsschutzrecht für Presseverlage zeigt offenbar erste Wirkungen. Wie der Medienjournalist Stefan Niggemeier gestern auf seinem Blog berichtet, nutzen die Internetunternehmen 1&1 und T-Online auf ihren Seiten die Angebote jener Verlage nicht mehr, die Ansprüche aus dem Leistungsschutzrecht für Presseverlage geltend machen.