LeyAlemánWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Página de inicioFeed Atom
language
Politik + RechtFelix FalkJMStVJugendschutzUSKLeyAlemán
Publicado
Autor Henry Steinhau

Felix Falk ist Geschäftsführer der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK), einer freiwilligen Einrichtung der Computerspiele-Wirtschaft. Die USK gehört zu den Einrichtungen, die direkt in die geplanten Prozesse zur Alterskennzeichnung von Online-Inhalten eingebunden sein soll, sofern es zu der geplanten Änderung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages kommt.

Politik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformBinnenmarktEPCLeyAlemán
Publicado
Autor David Pachali

Nach der Konsultation der EU-Kommission zu möglichen Reformen im Urheberrecht konkretisieren neue Veröffentlichungen die Pläne. Einem inoffiziellen Entwurf zufolge könnte es im Wesentlichen beim Status quo bleiben, auch eine neue Studie zu Ausnahmeregelungen zeigt in diese Richtung. Die Verleger haben ebenfalls ein neues Positionspapier vorgestellt und dürften an den Kommissions-Vorschlägen eher wenig auszusetzen haben.

Datenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksMusik + MP3Politik + RechtVerbraucherschutzLeyAlemán
Publicado
Autor Redaktion iRights.info

Die VG Media geht beim Streit ums Leistungsschutzrecht zivilrechtlich gegen Google und weitere Internetunternehmen vor, Verbraucher­schützer sollen bei Datenschutzverstößen vor Gericht ziehen können, der EuGH-Generalanwalt ist für Privatkopie-Abgaben bei Handy-Speicherkarten. Außerdem im Wochenrückblick: E-Plus-Übernahme, Funkzellenabfrage, Europe vs. Facebook.

Autor + TextUrheberrechtWissen + Open AccessWissenschaftRepositorienLeyAlemán
Publicado

Bereits im Mai hat das Abgeordnetenhaus Berlin einstimmig einen Antrag zur Entwicklung einer Open-Access-Strategie für das Land Berlin verabschiedet. Mit diesem Schritt will Berlin den offenen Zugang zu wissenschaftlichen Ergebnissen, die an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Hauptstadt entstehen, vorantreiben. In dem Antrag (PDF) heißt es: Die wissenschaftlichen Einrichtungen in Berlin werden aufgefordert, eigene Open-Access-Strategien zu erarbeiten, […]

The post Land Berlin bringt Open-Access-Strategie auf den Weg appeared first on iRights.info.

Autor + TextE-Books + HörbücherGesellschaft + KunstIn Eigener SacheVeranstaltungshinweiseLeyAlemán
Publicado
Autor Redaktion iRights.info

„Beat Publishing“ nannte die Süddeutsche Zeitung die digitale Verlegerszene um neu gegründete E-Book-Verlage. Am morgigen Samstag trifft sie sich bei der „Electric Book Fair“ in Berlin. Bild: Electric Book Fair Der Umsatz steigt und es gründen sich neue Verlage, die das digitale Publizieren fortentwickeln.

Autor + TextPolitik + RechtUrheberrechtVerwandte SchutzrechteGoogleLeyAlemán
Publicado
Autor Henry Steinhau

Die VG Media will das neue Presse-Leistungsschutzrecht nun wirklich durchsetzen: So reicht die von Zeitungsverlagen dominierte Verwertungsgesellschaft jetzt eine Klage gegen Google ein, lädt Internet-Unternehmen zu Vertragsverhandlungen und legt ihren Vergütungs-Tarif vor. Die VG Media hat eine Klage gegen den Suchmaschinenbetreiber Google eingereicht, wie sie gestern per Pressemitteilung (PDF) bekannt gab.

Autor + TextE-Books + HörbücherLiteraturNetzkulturenElectric Book FairLeyAlemán
Publicado
Autor Valie Djordjevic

Die E-Book-Verlegerin Christiane Frohmann spricht im iRights.info-Interview darüber, wie Buchmetaphern die Entwicklung bei E-Books behindern, was die „Electric Book Fair“ bezweckt und weshalb sie auch dann für ein Recht auf Remix ist, wenn jeder mit den Inhalten herumstümpern dürfte. Christiane Frohmann ist E-Book-Verlegerin und eine der Initiatorinnen der „Electric Book Fair“, die am Samstag, dem 21. Juni im Supermarkt Berlin stattfindet.

Politik + RechtVerbraucherschutzAccess ProviderEuropäischer GerichtshofGlüStVLeyAlemán
Publicado
Autor Redaktion iRights.info

Seit Freitag gelten neue Regeln bei Verbraucherrechten, Schleswig-Holstein durfte einen Sonderweg bei Glücksspielen gehen, Google will auf auf gelöschte Links hinweisen. Außerdem im Wochenrückblick: Neue Cyber-Abwehrabteilung im Innenministerium, Pfand bei SIM-Karten, Propaganda in sozialen Netzwerken.

AGB + VerträgePolitik + RechtUrheberrechtVerbraucherschutzJustizministeriumLeyAlemán
Publicado
Autor Henry Steinhau

Heute treten in Deutschland neue gesetzliche Regelungen für Verbraucherrechte in Kraft. Darunter auch ein neues Widerrufsrecht bei digitalen Inhalten und Downloads sowie erweiterte Informationspflichten für Anbieter. Mit dem sogenannten Umsetzungsgesetzes zur EU-Verbraucherrechterichtlinie (PDF) werden in Deutschland ab heute (13. Juni 2014) insgesamt über zwei Dutzend Änderungen bei den Verbraucherrechten wirksam.

AGB + VerträgeEbay + MarkenGrundwissenKlicksafeVerbraucherschutzLeyAlemán
Publicado
Autor John Hendrik Weitzmann

Auf Auktionsplattformen im Netz geht vieles durcheinander. Viele, die diese Plattformen nutzen – ob als Käufer oder Verkäufer –, verhalten sich rechtlich unkorrekt oder kennen ihren rechtlichen Status kaum. Vor allem rund um das Verkaufen stellen sich bei Nutzung der Online-Markplätze wichtige Fragen.

AGB + VerträgeEbay + MarkenGrundwissenKlicksafeVerbraucherschutzLeyAlemán
Publicado
Autor John Hendrik Weitzmann

Als größten Kramladen aller Zeiten könnte man das Internet bezeichnen. Neben abseitigen Dingen, die in keinem Kaufhaus weit und breit zu finden wären, gibt es im Netz auch all die normalen Sachen zu kaufen, sogar frische Lebensmittel. Beim Warenverkehr online gibt es aber ein paar Dinge zu beachten, darunter auch Rechtliches, denn jeder Kauf oder Verkauf beinhaltet einen Vertrag.