LeyAlemánWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Página de inicioFeed Atom
language
Fotos + GrafikenPolitik + RechtUrheberrechtUrteileBundesgerichtshofLeyAlemán
Publicado
Autor Till Kreutzer

Der Bundesgerichtshof hat sich von der Auffassung verabschiedet, dass für das Design von Gebrauchsgegenständen in Mode, Grafik oder Industrie hohe Anforderungen an den Urheberrechtsschutz bestehen. Die Entscheidung wirft die Frage auf, ob nun zu befürchten ist, dass die Kreativität solcher Branchen durch einen massiven Anstieg von Urheberrechten erstickt wird. Die fragliche Entscheidung ist mit „Geburtstagszug“ betitelt (Urteil vom 13.

NetzkulturenPolitik + RechtAaron SwartzACLUFISALeyAlemán
Publicado
Autor Henry Steinhau

Ein US-amerikanisches Aktionsbündnis will am 11. Februar einen breiten Protest gegen die staatliche Massenüberwachung initiieren. Mit „The Day We Fight Back“ wollen die Initiatoren zugleich an die Anti-SOPA-Proteste von vor einem Jahr anknüpfen und des verstorbenen Netz-Aktivisten Aaron Swartz gedenken.

NetzkulturenPolitik + RechtVeranstaltungshinweiseBerliner GazettePrivatheitLeyAlemán
Publicado
Autor Henry Steinhau

Am 25. und 26. Januar findet in der Volksbühne Berlin die Konferenz Einbruch der Dunkelheit statt, organisiert von der Kulturstiftung des Bundes. Kurator des Programms ist Krystian Woznicki. Wir befragten ihn zu den Motiven der Konferenz und wollten wissen, welche Wirkungen sie erzielen kann.

LiteraturNetzkulturenPolitik + RechtSampling + RemixVeranstaltungshinweiseLeyAlemán
Publicado
Autor Valie Djordjevic

„Netzkultur – Die stumme Masse“ ist nur eines von mehreren Events, die in Berlin zum Thema Netz in nächster Zeit stattfinden. Wir haben die Kuratorin Nikola Richter über die Hintergründe befragt. iRights.info: Sie haben die Veranstaltungsreihe Netzkultur kuratiert. Was war der Anlass gerade jetzt ein solches Event zu machen?

Facebook + Social NetworksGesellschaft + KunstNetzkulturenSampling + RemixVeranstaltungshinweiseLeyAlemán
Publicado
Autor Valie Djordjevic

Internet-Konferenzen haben Konjunktur. Gleich drei Veranstaltungen finden in den nächsten zwei Wochen allein in Berlin statt: „Netzkultur: Die stumme Masse“ im Haus der Berliner Festspielen, „Einbruch der Dunkelheit“ in der Volksbühne Berlin und schließlich das diesjährige Transmediale-Festival mit „Afterglow“. Den Anfang machen die Berliner Festspiele mit der Bundeszentrale für politische Bildung am Samstag, dem 18. […]

The post Netzveranstaltungen in Berlin: Die stumme Masse, Einbruch der Dunkelheit, Afterglow appeared first on iRights.info.

Politik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetTechnologieBuchdruckNSALeyAlemán
Publicado
Autor Don Dahlmann

„Das Internet ist kaputt”, schrieb Johnny Haeusler im Sommer, als die ersten Enthüllungen zur Überwachungs- und Spionageaffäre bekannt wurden. Bei iRights.info antworteten Jürgen Geuter und Lorenz Matzat. In der FAS hat Sascha Lobo die Diskussion mit seinem Beitrag über die digitale Kränkung des Menschen wieder entfacht.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitÖkonomieTechnik In Der CloudLeyAlemán
Publicado
Autor Alexander Wragge

In Blutwerten, DNA-Profilen und Fallstudien könnten sich medizinisch nutzbare Erkenntnisse verbergen – wenn man sie im großen Stil erfasst und analysiert. Allerdings wirft „Big Data“ in der Medizin auch Fragen auf – von der Rolle der Ärzte bis zum Datenschutz. Ein Forscherteam am Institute of Technology der University of Ontario überraschte 2010 die Fachwelt mit einer Beobachtung.

Autor + TextUrheberrechtWissen + Open AccessWissenschaftÖsterreichLeyAlemán
Publicado
Autor Gastautor

Welche Rolle spielt das Urheberrecht in der Wissenschaft? Und wie wichtig ist es, dass die bisher gewonnenen Erkenntnisse, auf denen weitere Forschung aufbauen kann, frei verfügbar sind? Einige Betrachtungen von Nicole Lieger. Ein Debattenbeitrag im Rahmen der Sendereihe „U-Ton.

Politik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformWissen + Open AccessCopyrightLeyAlemán
Publicado
Autor Henry Steinhau

Im Rahmen einer sogenannten „Copyright-Week“ (Woche des Urheberrechts) stellt die US-amerikanische Electronic Frontier Foundation (EFF) sechs Prinzipien für eine neue Urheberrechts-Politik auf. Sie will damit das Urheberrecht in das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit tragen und dazu beitragen, es an digitale Gegebenheiten anzupassen.

Abmahnung + AnwaltFilesharing + StreamingPolitik + RechtYoutube + VideoBundesgerichtshofLeyAlemán
Publicado
Autor Redaktion iRights.info

Eltern haften grundsätzlich nicht für Filesharing volljähriger Kinder, das Justizministerium sieht Streaming-Konsum nicht als Urheberrechtsverletzung, der BGH bejaht Haftung für fremde, aber selbst online gestellte Inhalte. Außerdem im Wochenrückblick: Urteil gegen Boykott-Aufruf der Musikindustrie, Einspruch per Mail, Gameforge-Urteil und Überwachungsstaat.

Autor + TextFotos + GrafikenTechnologieWebdesign + ProgrammierungJahresrückblick NetzpolitikLeyAlemán
Publicado
Autor Redaktion iRights.info

Für Geschichtenerzähler begann das Jahr bereits am 20. Dezember 2012 in den USA: An diesem Tag stellte die New York Times „Snow Fall – The Avalanche at Tunnel Creek“ online. Ein Meilenstein, der zum Vorbild wurde. In Deutschland sind Verlage nur in Ausnahmefällen bereit, in neues Storytelling zu investieren.