LeyAlemánWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Página de inicioFeed Atom
language
Filesharing + StreamingUrheberrechtBundesgerichtshofFilehosterGEMALeyAlemán
Publicado
Autor Till Kreutzer

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Filehosting-Dienst Linksammlungen unter Umständen regelmäßig kontrollieren muss, wie dem jetzt veröffentlichten Urteil vom 15. August zu entnehmen ist (I ZR 80/12). Eine solche regelmäßige Kontrolle von Linksammlungen im Netz, die auf Dateien beim Filehoster verweisen, sei für einen Dienst dann zumutbar, wenn „sein konkretes Geschäftsmodell Urheberrechtsverletzungen in erheblichem Umfang Vorschub”

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksPersönlichkeitsrechtLeyAlemán
Publicado
Autor Matthias Spielkamp

Wir geben gern sofort zu, dass wir Sympathie mit der Tendenz derartiger Verkündungen haben: Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) schreibt in einer Pressemitteilung, dass der Schutz persönlicher Daten im Internet „für Verbraucher in Deutschland an Bedeutung” gewinnt: Das zeige eine aktuelle Umfrage von TNS Emnid, die im Auftrag des VZBV durchgeführt wurde. Allein: uns fehlt der Glaube.

CloudCloud-NewsE-Books + HörbücherNetzkulturenTechnologieLeyInglés
Publicado
Autor David Pachali

Eine kreative Verteidigung der Privatkopie gegen technische Schutzmaßnahmen und Umgehungsverbote: Der Do-it-yourself-Scanner von Peter Purgathofer, Professor für interaktive Systeme an der TU Wien, befreit E-Books für den Amazon Kindle vom Kopierschutz und wandelt sie wieder in Textdateien um. Inspiriert ist er vom DIY Bookscanner. The post Wie man E-Books mit Lego und Laptop von DRM befreit appeared first on iRights.info.

Abmahnung + AnwaltFilesharing + StreamingPolitik + RechtUrheberrechtCybernorms Research GroupLeyAlemán
Publicado
Autor David Pachali

Die Cybernorms Research Group der Universität Lund hat Umfragedaten über 75.000 Nutzer der Piratebay auf der Website „The Survey Bay” veröffentlicht, die Aufschluss über deren Nutzungsgewohnheiten und Ansichten bieten. Die Daten stammen aus einer Online-Umfrage, die im April 2011 auf der Filesharing-Plattform verlinkt wurde. Die Forscher sprechen von der bislang größten Erhebung in einer Filesharing-Community.

Bildung + OERKulturwirtschaftPolitik + RechtUrheberrechtKlett-VerlagLeyAlemán
Publicado
Autor Henry Steinhau

Drei Fragen zur Zukunft des Urheberrechts* an Ulrich Pokern, Geschäftsführer beim Schulmedien-Verlag Ernst Klett. Für Pokern beleben frei verfügbare Lehrmedien (OER) den Wettbewerb. Die Politik solle das Urheberrecht aber nicht in Frage stellen, sondern etwaige Änderungen mit Weitsicht angehen.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitPolitik + RechtGesellschaft Für InformatikLeyAlemán
Publicado
Autor David Pachali

Der Berufsverband Gesellschaft für Informatik (GI) hat eine empfehlenswerte „FAQ-Liste zu Sicherheit und Unsicherheit im Internet” veröffentlicht. In Form von 40 Fragen und Antworten beschäftigt sie sich mit den aktuellen Enthüllungen und Diskussionen über die Überwachungs- und Spähprogramme im Netz.

KulturwirtschaftPolitik + RechtUrheberrechtC3SEnjott SchneiderLeyAlemán
Publicado
Autor Henry Steinhau

Drei Fragen zur Zukunft des Urheberrechts* an Enjott Schneider, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der GEMA. Schneider fordert weniger „harte Bandagen” für Verwertungsgesellschaften und sieht Individualität, Freiheit und kulturelle Vielfalt durch Datenkonzerne bedroht.

Datenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksPolitik + RechtDomainsEU-KommissionLeyAlemán
Publicado
Autor Redaktion iRights.info

Facebook ändert die Datenschutzregeln, ein neuer Entwurf der EU-Kommission zur Netzneutralität wird bekannt, Google und Microsoft klagen für mehr Transparenz bei staatlicher Überwachung. Außerdem im Wochenrückblick, SAP-Lizenzen und Domainrechte. „Sponsored Stories”: Neue Datenschutzregeln bei Facebook Facebook hat vergangene Woche damit begonnen, neue Nutzungsbedingungen einzuführen.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitMusik + MP3Speicherdienste In Der CloudLeyAlemán
Publicado
Autor David Pachali

Mehrere Sicherheitslücken bei Dropbox und Co. offenbart, „Big Data” stößt in Deutschland auf Skepsis, Musikdienst Grooveshark mit Lizenz: Cloud-Links der Woche. Sicherheitsexperten blicken in Dropbox Den Sicherheitsforschern Dhiru Kholia und Przemys?aw W?grzyn ist es gelungen, den bislang nicht öffentlich bekannten Code der Software von Dropbox zu entschlüsseln.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitPolitik + RechtBig DataLeyAlemán
Publicado
Autor Felix Knoke

Der Überwachungsskandal hat Vertrauen zerstört und die Koordinaten der Informationsgesellschaft verschoben. Doch die versprochene Effizienz von „Big Data” und Überwachung sind zwei Seiten derselben Medaille, kommentiert Felix Knoke. Dem Internet als Kommunikationskanal kann man nicht länger vertrauen.

Abmahnung + AnwaltCreative Commons + LizenzenMusik + MP3Sampling + RemixUrheberrechtLeyAlemán
Publicado
Autor John Hendrik Weitzmann

Der Harvard-Rechtsprofessor und Creative-Commons-Mitgründer Lawrence Lessig hat eine Klage gegen die Sperrung eines seiner Vortragsvideos angestrengt. Im iRights.info-Interview spricht er über die rechtlichen und politischen Hintergründe und fordert ein Recht auf Remix auch in Europa. Hintergrund: In einem Vortrag hatte Lawrence Lessig kurze Ausschnitte aus Fan-Videos der Band Phoenix verwendet, um die Remix-Kultur anschaulich zu machen.