LeyAlemánWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Página de inicioFeed Atom
language
EuropaPolitik + RechtUrheberrechtWissen + Open AccessLobbyismusLeyAlemán
Publicado
Autor John Hendrik Weitzmann

Dimitar Dimitrov ist seit Mitte des Jahres als Kundschafter und Botschafter in Brüssel für Wikimedia tätig, dem Verein hinter der Wikipedia. Während der internationalen Wikimania-Konferenz in Hongkong sprach John Weitzmann mit ihm über seine Aufgaben und die nächsten Ziele der Anhänger des freien Wissens. iRights.info: Sie sind für Wikimedia in Brüssel tätig.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitMusik + MP3Politik + RechtLeyAlemán
Publicado
Autor David Pachali

Die Folgen der Überwachung in Wirtschaft und Politik, die Privatsphäre bei Gmail, Spotify und die Musiker: Gesammelte Links der Woche. Forrester zu den Prism-Folgen für Cloud-Anbieter Nachdem vergangene Woche eine ITIF-Studie schwere Umsatzverluste für US-Cloudanbieter als Folge der NSA-Enthüllungen prognostizierte, hält der Forrester-Analyst James Staten die Schätzung noch für zu gering.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitPolitik + RechtJournalismusLeyAlemán
Publicado
Autor Anja Seeliger

Der NSA-Skandal und die flächendeckende Überwachung der Internetkommunikation durch Geheimdienste werden in europäischen Medien unterschiedlich aufgegriffen. Gemeinsam scheint bei den Bürgern ein Gefühl der Unausweichlichkeit angesichts der technischen Möglichkeiten. Wenn wir unsere Bürgerrechte schützen wollen, braucht es mehr als nationale Öffentlichkeiten, kommentiert Anja Seeliger.

Bildung + OERBücherCreative Commons + LizenzenHeiko PrzyhodnikHellfried WedenigLeyAlemán
Publicado
Autor Henry Steinhau

Seit Dienstag ist mit „Biologie 1, Klasse 7/8 Berlin“ erstmals ein komplettes Rahmenplan-Schulbuch als freies Werk verfügbar. Finanziell unterstützt wurde es durch Crowdfunding, entstanden ist es in einem Wiki. Durch die Integration von zwar freiem, aber nicht für kommerzielle Verwendung freigegebenen Inhalten gilt es jedoch als nicht ganz OER-konform.

AGB + VerträgeCreative Commons + LizenzenMusik + MP3Politik + RechtUrheberrechtLeyAlemán
Publicado
Autor Sven Scholz

Die GEMA hat sich erneut zum Thema Creative-Commons-Lizenzen und zur entstehenden Verwertungsgesellschaft C3S geäußert. Sven Scholz ist Schlagzeuger der Band Singvøgel, sympathisiert mit der C3S-Idee und hat sich die GEMA-Äußerungen näher angesehen.

Fotos + GrafikenMuseen + ArchiveUrheberrechtGemeinfreiheitGettyLeyAlemán
Publicado
Autor David Pachali

Ein vorbildlicher Schritt: Der J. Paul Getty Trust hat 4.689 Digitalisate aus dem vom US-Ölmagnaten gegründeten Museum in Los Angeles frei im Netz verfügbar gemacht. Im Rahmen eines Open-Content-Programms kann jetzt jeder die gemeinfreien Gemälde, Zeichnungen, Fotografien und Manuskripte für beliebige Zwecke verwenden.

AGB + VerträgeAngemessene VergütungArbeit + KreativwirtschaftKreativwirtschaftKulturwirtschaftLeyAlemán
Publicado
Autor Henry Steinhau

Anfang September will sich in Berlin der Verein „Art but fair” gründen. Erklärtermaßen will er prekäre Verhältnisse in der Kulturbranche aufzeigen und überwinden. Initiator Johannes Schatz spricht im Interview mit iRights.info über die von „Art but fair” vorgeschlagenen „Goldenen Regeln“ und darüber, was Künstler und Politik ändern können. Johannes Maria Schatz ist Autor, Produzent und Komponist im Musical-Genre.

Gesellschaft + KunstIn Eigener SacheSampling + RemixUrheberrechtVeranstaltungshinweiseLeyAlemán
Publicado
Autor Redaktion iRights.info

Das Post-Media Lab an der Leuphana Universität Lüneburg hat zusammen mit iRights.info in diesem Jahr den Wettbewerb „Copy ‘n’  Paste – das Urheberrecht als kreative Herausforderung” durchgeführt. Viele Projekte wurden eingereicht und die Jury hat ausgewählt. Heute ist die analoge und digitale Ausstellungseröffnung mit den Gewinnern des Wettbewerbs.

Bildung + OERCreative Commons + LizenzenIn Eigener SacheUrheberrechtLeyAlemán
Publicado
Autor Redaktion iRights.info

In eigener Sache: Offene Lehr- und Lernmaterialien können schon jetzt auf der Basis des geltenden Urheberrechts umgesetzt werden, neue gesetzliche Regelungen sind für diesen Zweck nicht nötig. Das ist eines der Ergebnisse der Studie „Open Educational Resources (OER), Open Content und Urheberrecht”. Till Kreutzer von iRights.Law hat sie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erstellt.

Politik + RechtEU-KommissionHans-Jürgen PapierKurt KrömerMatthias MatussekLeyAlemán
Publicado
Autor Redaktion iRights.info

Die EU-Kommission verteidigt die Vorratsdatenspeicherung, Ex-Verfassungsrichter Papier widerspricht Friedrichs „Supergrundrecht”, der Streit im Fall Technoviking geht in Berufung. Außerdem im Wochenrückblick: Matussek vs. Krömer, Norbert Geis für Pornofilter.