LeyAlemánWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Página de inicioFeed Atom
language
Datenschutz + SicherheitPolitik + RechtLeyAlemán
Publicado
Autor Philipp Otto

Heute Abend um 22.45 Uhr geht wieder Maybrit Illner auf Sendung. In dieser Woche geht es um den ersten weltweiten Daten- und Überwachungsskandal der Internetgeschichte. Die Sendung verspricht kein übliches Talkshowgewohnheits-blabla zu werden. Dafür sorgen unter anderem die Gäste.

Filesharing + StreamingNetzkulturenRechtsdurchsetzung Im InternetYoutube + VideoFansubsLeyAlemán
Publicado
Autor David Pachali

Die schwedische Polizei hat die Website undertexter.se, auf der Fans Untertitel von Film- und Fersehproduktionen getauscht haben, nach einer Durchsuchung offline genommen und den Server beschlagnahmt. Wie die BBC berichtet, folgte sie damit einem Hinweis von Rechteinhabern. Fansub-Seiten bieten in der Regel Textdateien an, die die Übersetzungen enthalten oder sammeln die Links darauf.

Datenschutz + SicherheitGames + KonsolenPersönlichkeitsrechtSoftware + Open SourceVerbraucherschutzLeyAlemán
Publicado
Autor Philipp Otto

Vor zwei Jahren haben sich in Wien ein paar Programmierer, Webdesigner und Aktivisten zusammengefunden, um ein Online-Spiel zu entwickeln, dass nicht nur Spaß macht, sondern auch die Themen Privatheit im Netz und Datenschutz aufgreift. Herausgekommen ist: Data Dealer. Die Finanzierung des Spiels steht nun kurz vor dem Abschluss.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitTechnologieMessagingLeyAlemán
Publicado
Autor David Pachali

Peter Sunde, Mitgründer von Flattr und ehemals auch der Piratebay, will ein neues, sicheres Pendant zu Messaging-Diensten wie Whatsapp & Co. entwickeln. Das Vorhaben hört auf den Namen „Hemlis” (Schwedisch: „Geheimnis”), Details über Ansatz und Aufbau des geplanten Dienstes sind aber noch nicht bekannt. Per Crowdfunding hat er im Moment 1.043 Unterstützer gefunden und 24.160 Dollar gesammelt, ein Viertel des selbstgesetzen Ziels.

Abmahnung + AnwaltFilesharing + StreamingPolitik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformLeyAlemán
Publicado
Autor Henry Steinhau

Der Bundestag verabschiedete vergangene Woche Änderungen des Urheberrechtsgesetzes. Die neuen Regelungen könnten einen Rückgang des Abmahngeschäfts beim Filesharing bewirken. Offen bleibt, ob Schlupflöcher tatsächlich gestopft werden.

Abmahnung + AnwaltCreative Commons + LizenzenPolitik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetUrheberrechtLeyAlemán
Publicado
Autor David Pachali

Im Patentrecht ist er schon länger bekannt, im Urheberrecht ist er erst in den letzten Jahren aufgetaucht: Der Troll. Sowohl Patent- als auch Urheberrechts-Trolle haben es darauf abgesehen, Rechte nur deshalb aufzuhäufen, um gegen vermeintliche oder tatsächliche Verletzungen vorzugehen.

Datenschutz + SicherheitGoogleMetadatenNSAPRISMLeyAlemán
Publicado
Autor Matthias Spielkamp

Schwer zu sagen, denn die Schlapphüte der National Security Agency (NSA) verraten ja nicht, was sie über uns wissen. Darum haben Wissenschaftler des Massachusetts Institute of Technology (MIT) ein Analyse-Werkzeug entwickelt, dem man Zugang zu seinem eigenen GMail-Account gewähren kann um herauszufinden, welche Schlüsse man aus den Metadaten ziehen kann: Immersion.

CloudDatenschutz + SicherheitDokumente In Der CloudPolitik + RechtRecht In Der CloudLeyAlemán
Publicado
Autor Matthias Spielkamp

In meiner (ungefähr) monatlichen Medienkolumne bei DRadio Wissen war heute “Strafverfolgung in der Cloud” das  Thema – und was das mit PRISM zu tun hat. Leider vermittelt der Teaser einen doch sehr anderen Eindruck als das, was ich gesagt habe, daher habe ich das Gespräch hier verlinkt, um nicht gleich auf den Original-Eintrag verweisen zu müssen.

Datenschutz + SicherheitPolitik + RechtEU-ParlamentForenhaftungGoogleLeyAlemán
Publicado
Autor Redaktion iRights.info

Der EU-Innenausschuss wird sich mit dem Abhörskandal um Prism und Tempora beschäftigen, der Bundesrat fordert Netzneutralität von der EU-Kommission, Google muss sich zu seinen Datenschutzbestimmungen erklären. Außerdem im Wochenrückblick: Kommentar-Abmahnungen, Herausgabe beim Strafverfahren, offener Mailverteiler, Porno-Ente.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitPolitik + RechtVerbraucherschutzLeyAlemán
Publicado
Autor Henry Steinhau

Zusammen mit fünf weiteren europäischen Datenschutzbehörden hat der Hamburgische Datenschutzbeauftragte ein Verwaltungsverfahren gegen Google eingeleitet. Die Datenschützer wollen das Unternehmen zur Umstellung seiner Datenschutzbestimmungen bringen. 14 Monate nach Veröffentlichung neuer Datenschutzbestimmungen durch Google hat der Hamburgische Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar ein Verwaltungsverfahren gegen das Unternehmen eingeleitet.

Games + KonsolenÖkonomieSoftware + Open SourceUrheberrechtWebdesign + ProgrammierungLeyAlemán
Publicado
Autor Christoph von Guaita

Die Spielekonsole OUYA wurde per Crowdfunding ins Leben gerufen und folgt einem Open-Source-Ansatz. Jeder kann Spiele für die Plattform entwickeln. Den Games-Markt wird sie nicht revolutionieren. Dennoch könnte sie neue Impulse setzen, von denen vor allem die etablierten Entwicklerstudios profitieren dürften.