LeyAlemánWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Página de inicioFeed Atom
language
Abmahnung + AnwaltAGB + VerträgeAutor + TextUrheberrechtJournalismusLeyAlemán
Publicado
Autor Henry Steinhau

Journalistinnen und Journalisten stellen ihre Artikel für Verlage häufig auch auf ihr Blog oder eine Webseite. Das kann teuer werden, wenn sie die Rechte abgegeben haben und eine Erlaubnis dazu fehlt. Viele Verlage verfolgen seit vielen Jahren sehr aufmerksam, was mit ihren Inhalten im Netz geschieht und ob Urheberrechte verletzt werden.

Software + Open SourceGNUGoogleMetagerSkypeLeyAlemán
Publicado
Autor Henry Steinhau

Die EU-Kommission will Messenger-Diensten wie Whatsapp und Skype strengere Auflagen machen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, soll es einem Entwurf der Kommission zur Überarbeitung der Telekom-Richtlinien zufolge neue Regelungen dazu geben, wie die Betreiber mit Anfragen von Sicherheitsbehörden umgehen und auf welche Weise sie Geld mit den Daten ihrer Kunden verdienen dürfen.

GrundwissenIn Eigener SacheMuseen + ArchiveUrheberrechtWissen + Open AccessLeyAlemán
Publicado
Autor Henry Steinhau

Viele Museen geben sich digitale Strategien. Anregungen dafür will der Leitfaden „Open up! Museum“ geben. Als Leitfaden wendet sich der 60-seitige Ratgeber primär an Mitarbeiter von Museen, die darin „Impulse, Anregungen, Hilfestellungen und Argumente für die Umsetzung digitaler Strategien“ finden sollen.

Software + Open SourceTechnologieUrheberrechtVerbraucherschutzAppleLeyAlemán
Publicado
Autor Giorgio Ghiglione

Das Reparieren von Elektrogeräten ist in den USA hoch umstritten. Mithilfe des Urheberrechts behaupten die großen Hersteller ihre Dominanz auf dem Reparaturmarkt. „The Repair Association“ legt sich mit den multinationalen Konzernen an, um das zu ändern. Sie pochen auf das Recht, „alles reparieren“ zu dürfen. Sie wollen jeglichen gewöhnlichen Gebrauchsgegenstand oder jedes Elektrogerät selbst reparieren können oder von einem Techniker bzw.

Bildung + OERGames + KonsolenMedienWerbungLeyAlemán
Publicado
Autor Henry Steinhau

Gemeinsames Zocken bringt Menschen zusammen – selbst wenn deren Bevölkerungsgruppen in politischen Konflikten verstrickt sind. So lautet eine Erkenntnis des Projekts „Games for Peace“ , das die gleichnamige gemeinnützige Organisation eines israelischen Softwareunternehmers vor rund zweieinhalb Jahren gestartet hatte.

BücherE-Books + HörbücherFacebook + Social NetworksMuseen + ArchiveBibliothekenLeyAlemán
Publicado
Autor David Pachali

Der Aufbau eines Twitter-Archivs bei der US-amerikanischen Library of Congress kommt nicht voran. Das ist bereits berichtet worden, doch auch im Jahr sechs nach der ersten Ankündigung hat sich wenig getan, so The Atlantic. Öffentliche Tweets speichert die Einrichtung zwar ohne weitere Verarbeitung, zum Aufbau eines nutzbaren Archivs fehlen aber offenbar Ressourcen. Immerhin hätte die […]

The post Twitter-Archiv lässt weiter auf sich warten, Buchtechnologie im Wandel, Einführung in Metadaten appeared first on iRights.info.

Gesellschaft + KunstUrheberrechtYoutube + VideoDarknetDokumentarfilmLeyAlemán
Publicado
Autor Valie Djordjevic

Was ist eigentlich dieses Darknet, wo angeblich Schusswaffen, Drogen und Kinderpornografie kaufen ein Kinderspiel ist? Michael Seemann hat sich 2012 für das Magazin Spex auf die Reise begeben – aus gegebenem Anlass wurde der Artikel ausgegraben. Gefunden hat er illegale Substanzen, aber auch Hacker und Aktivisten. Das Darknet ist immer auch ein Möglichkeitsraum der digitalen Zukunft.

Bildung + OERPolitik + RechtUrheberrechtWissen + Open AccessBibliothekenLeyAlemán
Publicado
Autor Leonhard Dobusch

Eine neue Studie belegt, wie ein unzeitgemäßes Urheberrecht die Bildungseinrichtungen darin behindert, die Potentiale digitaler Technologien für Lehre und Forschung auszuschöpfen. Sie zeigt aber auch Lösungswege auf, allen voran die Einführung einer allgemeinen Bildungs- und Wissenschaftsschranke.

GrundwissenMusik + MP3Sampling + RemixUrheberrechtLeistungsschutzrechte An TonaufnahmenLeyAlemán
Publicado
Autor Valie Djordjevic

Spätestens seit Mitte der achtziger Jahre gehört Samplen zum Musikalltag. Wer aber nun meint, sich für seine Hitproduktion einfach so in der Musikgeschichte bedienen zu können, liegt falsch. Bevor man Musik verwenden kann, muss man meist die Rechte klären und gegebenenfalls Lizenzgebühren zahlen. Aber manchmal ist das Sampling auch ohne Lizenz erlaubt. Man könnte meinen, Samplen sei keine große Sache – es machen ja alle.

Autor + TextAccelerated Mobile PagesBuchverlageDigital AdsGoogleLeyAlemán
Publicado
Autor Henry Steinhau

Mit seinem Projekt Accelerated Mobile Pages (AMP, „Beschleunigte mobile Seiten“) will der Internetkonzern Google die mobile Webnutzung forcieren. AMP steht auch für ein Format – als Open Source angelegt – , das die Funktionalitäten einer Webseite bewusst begrenzt, damit Mobilgeräte die Inhalte schneller laden und nutzen können.