LeyAlemánWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Página de inicioFeed Atom
language
Autor + TextBücherE-Books + HörbücherÖkonomieSelfpublishingLeyAlemán
Publicado
Autor Porter Anderson

Es fehlt nicht an Büchern, sondern an Lesern. Nach Schätzungen kommen auf gieie von angestammten Verlagen veröffentlichten Titel noch einmal ebensoviele von Selfpublishern. Branchenexperte Porter Anderson resümiert die Entwicklungen im Buchmarkt.  Ich war noch ein Teenager, als meine Familie in Cherbourg ankam, um mit der Queen Elizabeth, dem legendären Ozeankreuzer der Cunard Line, in die Vereinigten Staaten zurückzureisen.

Bildung + OERCreative Commons + LizenzenGrundwissenMuseen + ArchivePolitik + RechtLeyAlemán
Publicado
Autor David Pachali

Die Regelungen des Urheberrechts entscheiden mit darüber, wie der Zugang zu Bildung und Wissen in Zukunft aussehen wird. Doch während neue Möglichkeiten der offenen Verfügbarkeit entstan­den sind, dient es oft als Mittel für Verknappung und Verbote. Dieses Dossier sammelt Beiträge zur Rechtslage, über Initiativen für einen offenen Zugang und Ideen für eine Neuausrichtung.

Autor + TextDatenschutz + SicherheitTechnologieBig DataGoogle BooksLeyAlemán
Publicado
Autor David Pachali

Gideon Lichfield liest und kommentiert John Perry Barlows 20 Jahre alte Unabhängigkeitserklärung des Cyberspace . Einerseits scheint ihm Barlows Glaube an ein technologisches Utopia rührend naiv, andererseits beschreibt Barlow Entwicklungen, die die Auseinandersetzungen ums Urheberrecht, Facebooks „Social Graph“ und die Bewertungssysteme der Sharing Economy geradezu vorwegnehmen.

GrundwissenMuseen + ArchiveUrheberrechtVerwandte SchutzrechteWissen + Open AccessLeyAlemán
Publicado
Autor Paul Klimpel

Metadaten – also Daten, die der Beschreibung von Werken, Ressourcen und anderen Objekten dienen – sind für die Bestände von Bibliotheken, Archiven und Museen zentral. Dieser Artikel bietet einen Überblick, welche dieser Daten unter welchen Bedingungen geschützt sein können.

KulturwirtschaftMusik + MP3ÖkonomieBerliner PhilharmonikerPhilharmonie BerlinLeyAlemán
Publicado
Autor Elke Koepping

Kultur erfolgreich im Internet vermarkten? Ein schwieriges Thema. Doch dem digitalen Konzertsaal der Berliner Philharmoniker gelingt dies mit großem Erfolg. Es ist ein Pionierprojekt auf so hohem Niveau, dass es bis heute keine Nachahmer findet. Sie gelten als eines der besten Orchester der Welt – mancherorts, wie in Taipeh, werden sie sogar wie Popstars gefeiert. Regisseur Thomas Grube hat das in seinem Film „Trip to Asia“ festgehalten.

Musik + MP3Sampling + RemixTechnologieUrheberrechtClubsLeyAlemán
Publicado

Um Tantiemen zu verteilen, nimmt die GEMA Musik-Stichproben in Clubs und Diskotheken. Die Technik erlaubt ein immer genaueres Monitoring. Doch ein wesentlicher Teil der Musikproduktion bleibt von vornherein außen vor: Die Remixkultur blüht abseits der offiziellen Verbreitungskanäle.

Musik + MP3Politik + RechtUrheberrechtInitiative UrheberrechtUrhebervertragsrechtLeyAlemán
Publicado
Autor Henry Steinhau

Das bekannte Geburtstagslied Happy Birthday soll in Kürze endgültig gemeinfrei sein. Während eines langen Rechtsstreits stellte sich zunächst Ende vergangenen Jahres heraus, das der US-amerikanische Musikverlag Warner/Chappell gültige Nutzungsrechte am Liedtext niemals erworben hatte.

AGB + VerträgeAutor + TextPolitik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformLeyAlemán
Publicado
Autor Halina Wawzyniak

Greift die geplante Reform am Urhebervertragsrecht zu stark in die Berufsfreiheit von Verwertern ein? Im Gastbeitrag widerspricht Halina Wawzyniak, rechts- und netzpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, der Auffassung von Christoph Möllers.

Creative Commons + LizenzenFacebook + Social NetworksMuseen + ArchiveÖkonomieSoftware + Open SourceLeyAlemán
Publicado
Autor Valie Djordjevic

Freie Software ist nicht nur etwas für Menschenfreunde: Laut Christoph Kappes kann sie ein handfester wirtschaftlicher Standortvorteil sein. Durch die verteilte Arbeitsweise können Unternehmen Anwendungen schneller entwickeln und Kosten sparen. Der Artikel ist der Anfang einer Wirtschaftskolumne in Merton, einem neuen Onlinemagazin des Stifterverbandes.

Datenschutz + SicherheitGrundwissenWebdesign + ProgrammierungDatenschutz-GrundverordnungDatensicherheitLeyAlemán
Publicado
Autor Jan Schallaböck

Wie sollte die Datenschutzerklärung einer Website aufgebaut sein, welche Angaben gehören mindestens hinein? Wie lässt sie sich formulieren, wenn sich das Angebot an Kinder richtet? Der folgende Artikel ist Teil der Service-Reihe Datenschutz auf Webseiten in Zusammenarbeit mit Seitenstark.

Datenschutz + SicherheitGesellschaft + KunstPolitik + RechtTPPWIPO-BlindenvertragLeyAlemán
Publicado
Autor David Pachali

Der Kanon der Kunstgeschichte wird durch mehrere Entwicklungen aufgewirbelt, schreibt Annekathrin Kohout: Kurioses und Obszönes wird besonders gern im Netz geteilt; was als Meisterwerk galt, durch Meme und Mash-ups banalisiert. Und alles wird mit allem in Beziehung gesetzt.  Kunstgeschichte und soziale Medien: Digital ist anders (art) Nach dem Muster „Ja, aber Nein“ hatte der Bundesgerichtshof im […]

The post Kurz verlinkt: Kunstgeschichte, IP-Adresse, WIPO-Blindenvertrag appeared first on iRights.info.