LeyAlemánWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Página de inicioFeed Atom
language
Datenschutz + SicherheitGrundwissenPolitik + RechtSoftware + Open SourceTechnologieLeyAlemán
Publicado
Autor Matthias Spielkamp

Nicht jeder kann seine Daten so umfangreich schützen wie Edward Snowden, als er Dokumente aus der NSA ans Licht brachte. Doch wie die Dokumente zeigen, ist heute jeder mehr oder weniger von der Überwachung über das Internet betroffen. Wo anfangen, wenn man die eigenen Daten besser schützen will? E-Mails und Festplatten lassen sich verschlüsseln, Datenspuren im Web minimieren. Überwachung ist kein Problem, für das es eine technische Lösung gibt.

Autor + TextCreative Commons + LizenzenFotos + GrafikenGrundwissenUrheberrechtLeyAlemán
Publicado
Autor David Pachali

Inhalte unter Creative-Commons-Lizenzen lassen sich relativ leicht weiterverwenden, da man Urheberrechte nicht extra abklären muss. Technisch aber kann es dennoch mühselig werden. iRights.info hat fünf Werkzeuge ausprobiert, die versprechen, das zu erleichtern.

Abmahnung + AnwaltPolitik + RechtUrheberrechtAmtliche WerkeCarl MalamudLeyAlemán
Publicado
Autor Henry Steinhau

In einem Streit mit dem Deutschen Institut für Normung (DIN) hat das Landgericht Hamburg den Internet-Aktivisten Carl Malamud und seine Organisation Public.Resource.Org dazu verurteilt, bestimmte DIN-Normen nicht mehr für alle ins Netz zu stellen.

Autor + TextGesellschaft + KunstUrheberrechtBertolt BrechtGemeinfreiheitLeyAlemán
Publicado
Autor David Pachali

Der Musikkabarettist Thomas Pigor greift in „Brecht haben“ den Streit um eine „Baal“-Inszenierung von Frank Castorf auf, die der Suhrkamp-Verlag als unautorisierte Bearbeitung des Dramas von Bertolt Brecht ansah und vor Gericht brachte. Im Februar haben sich der Verlag als Vertreter der Brecht-Erben und das Münchner Residenztheater dann auf einen Vergleich geeinigt: Die Inszenierung darf nur noch zwei Mal aufgeführt werden. Anders ab dem 1.

Abmahnung + AnwaltGrundwissenIn Eigener SachePolitik + RechtTechnologieLeyAlemán
Publicado
Autor David Pachali

In eigener Sache: Was freie Funknetze sind, was sie leisten und was es in der Praxis zu beachten gibt, erläutert eine neue Broschüre: „WLAN für alle – Freie Funknetze in der Praxis“. Sie wurde vom iRights.Lab im Auftrag der Medienanstalt Berlin-Brandenburg erstellt. „Freifunk“ ist der bekannteste Name für Initiativen, bei denen Bürger freie Daten-Funknetze aufbauen, die auch Zugang zum Internet bieten.

AGB + VerträgeYoutube + VideoARDFernsehenMediathekenLeyAlemán
Publicado
Autor Konstantin Klein

Die Sieben-Tage-Regelung in den öffentlich-rechtlichen Mediatheken zeigt, wie untaugliche Antworten auf die digitale Kopierbarkeit aussehen. Modelle wie das lineare Fernsehen verlieren an Bedeutung, doch auf solchen Grundlagen basieren die Regelungen, welche die Zuschauer immer weniger verstehen.

Creative Commons + LizenzenFacebook + Social NetworksFotos + GrafikenUrheberrechtCC0LeyAlemán
Publicado
Autor David Pachali

Wie Flickr in seinem Blog bekannt gibt, können die Nutzer der Fotoplattform jetzt Bilder als gemeinfrei ausweisen. Der Dienst von Yahoo führt dafür zwei neue Auszeichnungen ein. Die Markierung als „ Public Domain “ entspricht im Großen und Ganzen dem deutschen Konzept der Gemeinfreiheit und ist vor allem für solche Werke gedacht, an denen keine Urheber- oder andere Schutzrechte mehr bestehen, weil sie abgelaufen sind.

ÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtVeranstaltungshinweiseBedingungsloses GrundeinkommenLeyAlemán
Publicado
Autor Henry Steinhau

Was würde ein Grundeinkommen für kreative Arbeitet bedeuten? So lautet eine der Ausgangsfragen einer Veranstaltung, die im Rahmen der Reihe „ABC des freien Wissens“ am kommenden Donnerstag, dem 26. März, bei Wikimedia in Berlin stattfindet.

In Eigener SacheHumboldt Law Clinic InternetrechtLeyAlemán
Publicado
Autor Henry Steinhau

Auch im Zuge des dritten Zyklus der Humboldt Law Clinic Internetrecht gibt es eine Zusammenarbeit mit iRights. Die Studierenden Leony Ohle und Maximilian Renger arbeiten im Rahmen ihres Praktikums für vier Wochen bei uns mit. So recherchieren sie zum Beispiel zu aktuellen Themen und verfassen eigene Beiträge für iRights.info, etwa zur Bundestagsanhörung zum Leistungsschutzrecht für Presseverlage.

Autor + TextCreative Commons + LizenzenFotos + GrafikenGrundwissenMusik + MP3LeyAlemán
Publicado
Autor David Pachali

Die schwedische Stiftung „Stiftelsen för Internetinfrastruktur“ hat vor einiger Zeit eine hübsche Grafik erstellt, die Orientierung bietet, wenn man eigene Werke per Creative-Commons-Lizenz freigeben will. Lavinia Ionica vom E-Learning-Zentrum der Universität Halle-Wittenberg hat die Grafik, welche die verschiedenen Bausteine der Creative-Commons-Lizenzen vorstellt, nun ins Deutsche übersetzt.