LeyAlemánWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Página de inicioFeed Atom
language
Abmahnung + AnwaltFilesharing + StreamingMusik + MP3Politik + RechtUrheberrechtLeyAlemán
Publicado
Autor Claus Hesseling

Die 2013 beschlossene Abmahndeckelung sollte Internetnutzer schützen: Tausende Euro für das illegale Verbreiten von Musik und Filmen – das sollte ein Ende haben. Jetzt zeigt sich: Im Ergebnis hat sich nicht viel geändert.

Datenschutz + SicherheitFilesharing + StreamingPolitik + RechtBreitbandCookie-RichtlinieLeyAlemán
Publicado
Autor Redaktion iRights.info

Datenschutzbehörden sehen europäische Vorgaben für Cookies noch nicht umgesetzt, die Tage des DVB-T-Standards sind gezählt, Netzagentur wirft Anbietern Rosinenpicken beim Netzausbau vor. Außerdem im Wochenrückblick: Richtlinie zu Verkehrsverstoß-Daten, Internetverwaltung ICANN, Aus für Filehoster Rapidshare.

Gesellschaft + KunstSampling + RemixUrheberrechtZitat + PlagiatEberhard OrtlandLeyAlemán
Publicado
Autor Henry Steinhau

Mit der „Ethik des Kopierens“ beschäftigt sich eine Wissenschaftlergruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld. Der Streit um legitimes und illegitimes Kopieren ist nicht nur eine rechtliche Frage, sondern hat stets eine tiefe kulturelle Dimension, so Eberhard Ortland, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe, im iRights.info-Interview.

Autor + TextEuropaPolitik + RechtUrheberrechtEU-KommissionLeyAlemán
Publicado
Autor Henry Steinhau

Obwohl der EU-Rat bereits am 30. April vergangenen Jahres den WIPO „Treaty of the Blind“ unterzeichnete, scheint er nun zusammen mit der Europäischen Kommission dessen Umsetzung zu verzögern. Darauf weist das internationale Verbraucherforum „Transatlantic Consumer Dialogue“ (TACD) in einem Blog-Beitrag hin.

Filesharing + StreamingÖkonomieYoutube + VideoJahresrückblick NetzpolitikNetflixLeyAlemán
Publicado
Autor Jürgen Keiper

Netflix einigte sich Anfang letzten Jahres mit dem US-Netzbetreiber Comcast, dass die Videodaten des Streamingdienstes schnell zu den Kunden befördert werden. Für viele Beobachter war dies der Anfang vom Ende der Netzneutralität. Doch die Veränderungen machen dort nicht halt. Vom klassischen DVD-Vertrieb zum größten Portal für Online-Videos. So könnte man die Karriere von Netflix zusammenfassen.

ÖkonomiePolitik + RechtTechnologieUrheberrechtMarije MeermanLeyAlemán
Publicado
Autor David Pachali

Die Filmemacherin Marije Meerman befasst sich in ihrer neuen Dokumentation mit den „Cyber-Utopien“, welche die digitalen Technologien umranken. „Willkommen in deiner Zukunft ohne Friktionen“, heißt es am Anfang des Films. Auf diesen Nenner bringt „Cybertopia“ die technologische Utopie, für die etwa Internet-Unternehmer und Wagnis-Finanziers wie Kevin O’Connor oder Peter Thiel stehen.

Datenschutz + SicherheitPolitik + RechtVerbraucherschutzGoogleInformationsfreiheitLeyAlemán
Publicado
Autor Redaktion iRights.info

Aus der US-Regulierungsbehörde FCC kommt ein neuer Vorstoß zur Netzneutralität, das Bundeskabinett beschließt neue Klagemöglichkeiten bei Datenschutzverstößen, Gebühren verletzen nicht per se Informationsfreiheits-Ansprüche. Außerdem im Wochenrückblick: Bericht von Googles „Löschbeirat“, Telekom am Internetknoten DE-CIX, NSA-Überwachung und Bestätigungsmails.

AGB + VerträgeDatenschutz + SicherheitGrundwissenKlicksafeVerbraucherschutzLeyAlemán
Publicado
Autor Ramak Molavi

Kann man unsichere Apps erkennen? Was kann man auf dem Smartphone tun, um seine Daten zu schützen? Welche Geschäftsmodelle haben App-Anbieter? Ein Überblick zu Datenschutz und Datensicherheit auf dem Smartphone. Mobile Apps machen Spaß. Sie sind in vielen Situationen nützlich: Wenn man sich in einer fremden Stadt verläuft und dank GPS-Funktion und Karte doch ans Ziel kommt; wenn man einen tollen Song hört und nicht weiß, von wem er ist.

AGB + VerträgeCloudDatenschutz + SicherheitSpeicherdienste In Der CloudDatensicherheitLeyAlemán
Publicado
Autor Valie Djordjevic

Über Cloud-Speicherdienste kann man mit verschiedenen Geräten und unterwegs auf die eigenen Daten zugreifen und sie mit anderen teilen. Das iRights.info-Dossier fasst zusammen, worauf man achten sollte und bietet einen Überblick zu Datenschutz, Datensicherheit und weiteren rechtlichen und technischen Fragen bei Speicherdiensten. Cloud-Speicherdienste zu nutzen, gehört heutzutage zum Alltag.

Politik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformWissen + Open AccessWissenschaftLeyAlemán
Publicado
Autor Christoph Bruch

Wer ein Buch besitzt, muss nicht erneut um Erlaubnis fragen, um es zu lesen. Wenn Computer in Datenbergen nach Informationen schürfen, sollte der gleiche Grundsatz gelten. Lizenzen für Data Mining behindern Forschung und Innovation in Europa, kommentiert Christoph Bruch von der Helmholtz-Gemeinschaft. Sollen Rechteinhaber urheberrechtlich geschützter Werke das Text- und Data-Mining kontrollieren dürfen?

Datenschutz + SicherheitGesellschaft + KunstPolitik + RechtEdward SnowdenNSALeyAlemán
Publicado
Autor Valie Djordjevic

Was bedeutet Totalüberwachung konkret? Um das näher zu betrachten, hatte das Berliner Medienkunstfestival Transmediale im vergangenen Jahr zu einer Bustour durch Berlin eingeladen. Nun gibt es drei Videos, die die Tour dokumentieren. Die Bustour fand anlässlich des einjährigen Jubiläums der Snowden-Enthüllungen statt.