Otras Ciencias SocialesAlemánWordPress.com

LIBREAS.Library Ideas

weblogs
Página de inicioFeed AtomISSN 1860-7950
language
LIBREAS.ReferateOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Karsten Schuldt

Von Karsten Schuldt Zu: Merklen, Denis (2013) / Pourquoi brûle-t-on des bibliothèques ? . – [Papiers]. – Villeurbanne : Presses de l’enssib, 2013 In französischen Vorstädten werden immer wieder, gerade bei grösseren Auseinandersetzungen zwischen der dortigen Bevölkerung und der Polizei, Öffentliche Bibliotheken angegriffen, verwüstet oder gar angezündet.

LIBREAS Call For PapersOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

Kurzfassung Es gibt unbestreitbar und gut beobachtbar einen Trend zu Bibliotheken und bibliotheksähnlichen Phänomenen, die wenig bis gar nichts mit der Institution Bibliothek zu tun haben. Subkulturen, Protestgemeinschaften aber auch einfach buchaffine Nachbarschaften, Tourismusbüros und sogar Kommunen etablieren niedrigschwellige, oft sehr stark auf spezifische Bestände orientierte Varianten der Literaturversorgung.

LIBREAS.FeuilletonOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

Eine Notiz von Ben Kaden / @bkaden.  Das BOOKFORUM ist eine dieser Zeitschriften, die regelmäßig auf einem hohen Niveau genau den Kulturjournalismus publizieren, den man sich vom Zeitungsfeuilleton wünschen würde. Allerdings muss dieses täglich liefern, während das BOOKFORUM zweimonatlich in die Verkaufsregale gelangt, dafür dann aber weniger kostet als eine Woche Tagespresse.

LIBREAS.FeuilletonOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

von Ben Kaden / @bkaden In seiner Besprechung von Simon Heads Buch Mindless: Why Smarter Machines Are Makung Dumber Humans . (New York: Basic Books, 2014) in der vorletzten Ausgabe der New York Review of Books referiert Robert Skidelsky, emeritierter Professor für Politische Ökonomie in Warwick, das Grundkonzept des “Digital Managerialism”, wie es Simon Head ausführt.

LIBREAS AktuellLIBREAS.FeuilletonOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

von Ben Kaden (@bkaden) I. Digital Humanities als Begleitforschung zur Gegenwart Noch relativ neu, aber bereits alt genug, um im gutsortierten Berliner Remittentenfachhandel zum halben Preis angeboten zu werden, ist der Sammelband Digital Humanities aus der Reihe Nach Feierabend , also dem Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte . Die Halbwertzeit derartiger Printpublikationen nähert sich offenbar der von Publikationen

LIBREAS Call For PapersOtras Ciencias SocialesInglés
Publicado
Autor LIBREAS

(A German version of this CfP can be found here.) Preliminary remark LIBREAS will publish a “Women’s issue” this summer. And there is a good reason for it. As we would love to include more international angles, we translated the respective Call for Papers and we would appreciate if you would read it, share it, and possibly contribute a paper, an essay, even a work of art.

LIBREAS.FeuilletonLIBREAS.ReferateOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Karsten Schuldt

Karsten Schuldt Zu: Pateman, John ; Williment, Ken / Developing Community-Led Public Libraries : Evidence from the UK and Canada. Farnham ; Burlington, VT : Ashgate, 2013 John Pateman und Williment Ken setzen in Developing Community-Led Public Libraries dazu an, Öffentlichen Bibliotheken eine Arbeitsweise vorzuschlagen, die dazu führen soll, dass Bibliotheken vor allem die Bedürfnisse von sozial Ausgegrenzten bedienen.

HinweiseLIBREAS AktuellOtras Ciencias Socialeslanguages.ca
Publicado
Autor LIBREAS

Diese Zukunft liegt hinter uns: Mit großer Freude verkünden wir, dass die 24. Ausgabe der LIBREAS mit dem Titelthema Zukünfte erschienen ist. Wie immer freuen wir uns und hätten vor Kurzem noch nicht geglaubt, dass es klappen würde. Aber da ist, mit Artikeln über gewünschte, erspähte, zu verhindernde, zu diskutierende und vergangene Zukünfte. Viel Spaß beim Lesen, viel Spaß beim Diskutieren.

LIBREAS.FeuilletonLIBREAS.ReferateOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Karsten Schuldt

Karsten Schuldt Zu: Morrone, Melissa (edit.) / Informed Agitation : Library and Information Skills in Social Justice Movements and Beyond. Sacramento : Library Juice Press, 2014 „Yes, our work is inherently political, because we make choices every day in large and small ways that show who it is that we are truly serving.

LIBREAS.DebatteOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

Am Sonntag veröffentlichte der Tagesspiegel einen Leserbrief seines Lesers Alexander Grossmanns (online seit 18.02.2014), der sich gegen einen Neubau für die Berliner Zentral- und Landesbibliothek ausspricht und dies mit der These begründet, dass heute niemand mehr die Bibliothek in gebauter Form benötigt. Eine Tiefenlektüre des Leserbriefes zeigt, dass die Argumentation erhebliche Defizite besitzt.