Otras Ciencias SocialesAlemánWordPress.com

LIBREAS.Library Ideas

weblogs
Página de inicioFeed AtomISSN 1860-7950
language
LIBREAS.DebatteOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

Am Sonntag veröffentlichte der Tagesspiegel einen Leserbrief seines Lesers Alexander Grossmanns (online seit 18.02.2014), der sich gegen einen Neubau für die Berliner Zentral- und Landesbibliothek ausspricht und dies mit der These begründet, dass heute niemand mehr die Bibliothek in gebauter Form benötigt. Eine Tiefenlektüre des Leserbriefes zeigt, dass die Argumentation erhebliche Defizite besitzt.

LIBREAS AktuellOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

Das International Librarians Network (ILN) sammelt derzeit Vorsätze zum neuen Jahr. Das ist eine, wie wir finden, exzellente Idee. Nicht unbedingt, weil man alles einhält, was man sich so in der Ruhe des Jahreswechsels auf die eigene Agenda gesetzt hat. Sondern, weil man, Ziele klar  benannt hat, den eigenen Aktivitäten eine bestimmte Richtung gibt.

Die Bibliothek In Der LiteraturLIBREAS.DebatteOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

Eine Kritik zu Colin Robinson: The Loneliness of the Long-Distance Reade r. In: New York Times, January 5, 2014,  SR6. online von Ben Kaden / @bkaden I In der ersten Wochenendausgabe der New York Times des Jahres 2014 veröffentlichte der Verleger Colin Robinson (OR Books) einen Artikel über Stand und Perspektiven der Lesekultur.

Die Bibliothek In Der LiteraturLIBREAS.FeuilletonOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

Ben Kaden / @bkaden Vladimir Nabokov stammt nachweislich (als Nachweis dient die eigentlich immer opportune Tiefenlektüre des Kanons, den er uns hinterlassen hat) aus einem kulturellen Umfeld, in der die Praxis des Lesens, das Medium Buch und die Bibliothek nicht gerade gering im Kurs standen.

LIBREAS.DebatteLIBREAS.FeuilletonOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

Ein Kommentar von Ben Kaden / @bkaden Die Sterne für den Bibliotheksberuf stehen schlecht. Jedenfalls wenn man der Arbeitsmarktastrologie des Education -Portals von Yahoo! glaubt. Dort wurde in einem – undatierten, offenbar wohl neueren – Artikel der Beruf des Bibliothekars / der Bibliothekarin zu einem von fünf Sackgassen-Jobs erklärt.

LIBREAS.ReferateOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Karsten Schuldt

Karsten Schuldt Zu: Accardi, Maria T. ; Drabinskis, Emily ; Kumbier, Alana (edit.) (2010) / Critical Library Instruction : Theories and Methods . Duluth, MN : Library Juice Press, 2010 Accardi, Maria T. (2013) / Feminist Pedagogy : for Library Instruction . Sacramento, CA : Library Juice Press, 2013 Gregory, Lua ; Higgins, Shana (edit.) (2013) / Information Literacy and Social Justice : Radical Professional Praxis . –

LIBREAS.FeuilletonLIBREAS.ReferateOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

Eine Besprechung zu: Trajekte. Zeitschrift des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin. Nr. 27 (Oktober 2013). Thema: Archive der Natur . von Ben Kaden / @bkaden Anfang November dieses Jahres fand am Berliner Zentrum für Literatur- und Kulturforschung eine Tagung (genau genommen die ZfL-Jahrestagung 2013) mit der schönen thematischen Ausrichtung „An den Rändern der Archive“ statt.

LIBREAS Call For PapersOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

Einst waren Bibliotheken eine männliche Domäne, heute sind sie eine weibliche. (kontinuierlich festgestellt, siehe zum Beispiel Schiller 1974) Thomas Adametz bezeichnet in seinen 1987 und 1992 publizierten Aufsätzen Bona Peiser als „erste Volksbibliothekarin“. (Adametz 1987;

LIBREAS.DebatteOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

Eine kurze Anmerkung zu Roland Reuß: Sie nennen es Service, dabei ist es Torheit . In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.11.2013 , S. 25. ( Social-Media-Echo zum Artikel bei rivva ) von Ben Kaden / @bkaden In ihrer Dienstagsausgabe veröffentlichte die Frankfurter Allgemeine Zeitung nach fast überraschend langer Zeit wieder einmal einen mahnenden Artikel von Roland Reuß (u.a. Mitinitiator des Heidelberger Appells, mehr

LIBREAS AktuellLIBREAS.DebatteLIBREAS.FeuilletonOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor Ben Kaden

Ein Kommentar von Ben Kaden / @bkaden Kathrin Passig wird offensichtlich gern und regelmäßig als Impulsgeberin zur Diskussionen über die Zukunft der Bibliotheken eingeladen, vielleicht gerade, weil sie von sich zu berichten weiß: “Ich bin nicht so vertraut mit den internen Diskussionen der Bibliotheksbranche.” Aktuell berichtet sie in ihrer Kolumne für die ZEIT von einer offenbar für sie wenig erfreulichen Konversation mit Frank

LIBREAS AktuellOtras Ciencias SocialesAlemán
Publicado
Autor LIBREAS

Kurz : Die neue Ausgabe der LIBREAS (www.libreas.eu) ist erschienen und wir sind einigermassen stolz auf sie und ihr neues Gesicht. Wir entlassen sie jetzt in die Welt. Aber lieber länger : Man muss jetzt nicht wieder von lange währenden und endlich guten Dingen philosophieren, wenn man das Planungsdatum und das Ausgabedatum der aktuellen LIBREAS-Ausgabe vergleicht.